nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von nette

    Ich hab keinen entsprechenden Faden gefunden, daher mach ich einfach einen neuen auf.


    Draussen regnet es aus Kübeln und es stürmt. Ich geb zu: bei so nem Wetter geh ich nicht raus X( (der Körpersprache von Lexy nach zu urteilen mag sie das auch nicht)

    Wald wegen herabfallender Äste zu gefährlich, Feld wegen peitschendem Regen der einem so ins Gesicht klatscht das man eine Taucherbrille braucht, damit man überhaupt die Augen aufmachen kann, da bleibt nur noch der Kurze Pipischwenk vor die Tür und wieder rein :huh:


    Was also machen mit dem Hund, damit der trotzdem ausgelastet ist?

    Ich verstecke einen Plastickchip, Lexy muss suchen und anzeigen. Ich klammere irgendwo eine Wäscheklammer feste, Lexy muss diese suchen und anstupsen. Ich verstecke den Futterbeutel irgendwo im Haus und Lexy muss ihn bringen.

    Oder wir machen Clickertraining und üben ein paar Tricks ein. Wir haben auch einen Schnüffelteppich, aber das ist zu einfach für den Hund. Schwieriger ist das Hütchenspiel, aber da stosse ich an meine Grenzen wie ich Lexy das gescheit beibringe. Bisher rät sie mehr als das sie die Nase einsetzt.

    Oder aber wir spielen einfach gemeinsam körperlich auf dem Fussboden (oder Sofa) und gehen dann ins kuscheln über <3 :love: :D


    Noch jemand Tipps was man im Haus machen könnte?

    Hallo Donna, das mit dem Futter und speziell hat nix mit der Rasse zu tun, sondern ist wohl ehern von Hund zu Hund verschieden. Es gibt eben Hunde denen kannst Du hinstellen was Du willst, wird alles gefressen und vertragen und es gibt Hunde die vertragen eben nicht alles oder fressen auch nicht alles. Wie beim Menschen auch :)


    Die Frage ist was willst Du füttern und was verträgt der Hund. Wenn Du Trofu füttern willst, dann finde ich persönlich Josera Optiness nicht das schlechteste. Ich persönlich kann mit dem Sossenzeug nix anfangen, hab da ehern ein schlechtes Gefühl - (noch mehr Chemie zum Industriefutter?)

    Wenn ich wollte das mein Hund trinkt, dann hab ich Brühe oder Wasser mit nem Schuss Sahne angeboten, das hat bisher immer gezogen :)


    Wir waren mit Josera sehr zufrieden und der Versuch zu wechseln war für uns und Hund ehern nix. Daher bekommt Lexy Josera Optiness oder Kartoffel Ente als Leckerlies ab und an - oder für die Fährte. Ansonsten wird sie gebarft.


    Fürs aufpeppen vom Trofu hab ich entweder Hüttenkäse, Quark, Ei, Gemüsepampe, Brühe mit Restfleisch oder sowas mit zum Trofu gemischt. Aber eigentlich nur für mich, gebraucht hätten es die Hunde nicht. Ich hatte bisher noch keinen Hund der sein Futter nicht inhaliert hat :)

    Angeregt durch den Einkaufstipp (danke dafür) bin ich heute morgen in die Stadt zu Aldi gefahren, danach noch eine kleine Clickereinheit in der Stadt:






    hochklettern und dort rumdrehen kein Problem :)


    hochklettern und posieren auch nicht :)

    ein bischen Klickerarbeit auf der Stadtwiese neben den Metallschweinen

    erschwerte Bedingung, weil die Wiese eine Art Insel ist wo Leute, Autos und Vögel, Enten usw. von allen Seiten kommen


    zu Hause dann die frisch erstandenen Balancekissen ausprobiert:







    Mein 18 Jahre alter Cklicker hat heute wohl restlich den Geist aufgegeben, daher kommen die Clicks teilweise zu spät oder gar nicht :(

    Beim nächsten mal muss ich wohl einen anderen nehmen.


    Aber es war ein gelungener Vormittag :)

    Die Auswahl im hiesigen Fressnapf wird tatsächlich von Jahr zu Jahr weniger und mitlerweile gibt es nur noch eine Sorte. Aber das würde mir für einen Welpen reichen, den vermutlich wird man 3 brauchen bis der Hund ausgewachsen ist.

    Ich nähe. Unter anderem auch für den Hund:


    Weihnachtsgeschenk an den Hund einer Freundin:



    oder Lexy`s Zuggeschirr:


    oder Quiltsachen wie diese Decke:



    Für noch mehr Hobby`s neben Hund und Geocachen usw. ist dann leider keine Zeit mehr :(

    Sylvesterrunde 4 Stunden und 20 Caches später, sind wir müde genug um pünktlich vor Mitternacht tief und fest zu schlafen :D

    Lexy hat die Dose gleich gefunden :)


    Mitlerweile haben wir das Spektrum an Geocachehilfe auch erweitert.

    Durch die Arbeit mit dem Bringholz nimmt sie mitlerweile auch andere Sachen recht gut und vorsichtig auf, daher kann ich bei den Angelcaches die Döschen die mir runterfallen, Lexy nun ins Unterholz schicken und sie bringt mir die Dinger dann zurück. Das ist ziemlich praktisch, weil mir die Döschen aus 7 - 9 m Höhe manchmal irgendwo hin fallen wo ich sie nur schwer finde. :thumbup:

    Ich lieb sie einfach dafür, dass sie mit mir alles mitmacht <3

    das mit dem ausgehungerten Hund und nicht trainieren können usw. das kannte ich auch schon

    also direkt vorm training gibt es bei mir genauso wenig futter wie ich es vorm gassi gehen geben würde

    ich lass lexy ihr futter oft erarbeiten und auch da muss ich aufpassen, dass die größte menge futter zum schluss kommt und danach gehts heim, bzw. gibts den größeren teil dann zu hause

    und bei der futterarbeit muss ich das erst von sportlich und dann hin in ruhige nasenarbeit laufen lassen, denn je mehr futter um so ruhiger muss ich sie halten, ansonsten bricht sie mir ihr ganzes futter wieder vor die füsse


    das mit dem futter war ja auch nur ein beispiel von möglichen sätzen/einstellungen zum trainingsablauf

    vll. habt ihr ja noch so dinger die für euch vor dem training wichtig sind was ihr immer tut oder so



    ich fand die antworten alle interessant, vielen dank schonmal dafür

    vll. muss ich das auch nochmal genauer beobachten

    Liebe Ina,


    dann auch nochmal hier ein herzliches Willkommen im Forum. Vielen Dank das Du meiner Bitte nachgekommen bist.


    Ich drück euch die Daumen für morgen, dass es gleich "Klick" macht und wünsche Euch viel Spaß.


    Die Zeit mit dem ersten eigenen Hund wird aufregend werden :)

    Herzlich Willkommen InAb hier im Forum.

    Normalerweise stellen sich neue Mitglieder hier: Vorstellungsbereich kurz vor. Ich hab leider keine Vorstellung von Dir gefunden, vll. magst Du es bitte noch nachholen?

    Ich komme auch aus BaWü, daher bin ich natürlich neugierig aus welcher Ecke Du kommst 8)


    Ansonsten sage ich mal voraus, dass ihr nicht ohne Hund (bzw. kaufentscheidung)vom Züchter weggehen werdet.

    Welpen gucken mit Kindern ist gefährlich :D


    Agility mit dem DSH sehe ich keinesfalls als unpassend an - ehern im Gegenteil - Parcour laufen mit den Kindern finde ich total Klasse und fördert einerseits die Bindung der Kinder zum Hund, fördert die Verantwortungsübernahme der Kinder und gleichzeitig macht es beiden Spass.