nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von nette

    Angeregt durch den Einkaufstipp (danke dafür) bin ich heute morgen in die Stadt zu Aldi gefahren, danach noch eine kleine Clickereinheit in der Stadt:






    hochklettern und dort rumdrehen kein Problem :)


    hochklettern und posieren auch nicht :)

    ein bischen Klickerarbeit auf der Stadtwiese neben den Metallschweinen

    erschwerte Bedingung, weil die Wiese eine Art Insel ist wo Leute, Autos und Vögel, Enten usw. von allen Seiten kommen


    zu Hause dann die frisch erstandenen Balancekissen ausprobiert:







    Mein 18 Jahre alter Cklicker hat heute wohl restlich den Geist aufgegeben, daher kommen die Clicks teilweise zu spät oder gar nicht :(

    Beim nächsten mal muss ich wohl einen anderen nehmen.


    Aber es war ein gelungener Vormittag :)

    Die Auswahl im hiesigen Fressnapf wird tatsächlich von Jahr zu Jahr weniger und mitlerweile gibt es nur noch eine Sorte. Aber das würde mir für einen Welpen reichen, den vermutlich wird man 3 brauchen bis der Hund ausgewachsen ist.

    Ich nähe. Unter anderem auch für den Hund:


    Weihnachtsgeschenk an den Hund einer Freundin:



    oder Lexy`s Zuggeschirr:


    oder Quiltsachen wie diese Decke:



    Für noch mehr Hobby`s neben Hund und Geocachen usw. ist dann leider keine Zeit mehr :(

    Sylvesterrunde 4 Stunden und 20 Caches später, sind wir müde genug um pünktlich vor Mitternacht tief und fest zu schlafen :D

    Lexy hat die Dose gleich gefunden :)


    Mitlerweile haben wir das Spektrum an Geocachehilfe auch erweitert.

    Durch die Arbeit mit dem Bringholz nimmt sie mitlerweile auch andere Sachen recht gut und vorsichtig auf, daher kann ich bei den Angelcaches die Döschen die mir runterfallen, Lexy nun ins Unterholz schicken und sie bringt mir die Dinger dann zurück. Das ist ziemlich praktisch, weil mir die Döschen aus 7 - 9 m Höhe manchmal irgendwo hin fallen wo ich sie nur schwer finde. :thumbup:

    Ich lieb sie einfach dafür, dass sie mit mir alles mitmacht <3

    das mit dem ausgehungerten Hund und nicht trainieren können usw. das kannte ich auch schon

    also direkt vorm training gibt es bei mir genauso wenig futter wie ich es vorm gassi gehen geben würde

    ich lass lexy ihr futter oft erarbeiten und auch da muss ich aufpassen, dass die größte menge futter zum schluss kommt und danach gehts heim, bzw. gibts den größeren teil dann zu hause

    und bei der futterarbeit muss ich das erst von sportlich und dann hin in ruhige nasenarbeit laufen lassen, denn je mehr futter um so ruhiger muss ich sie halten, ansonsten bricht sie mir ihr ganzes futter wieder vor die füsse


    das mit dem futter war ja auch nur ein beispiel von möglichen sätzen/einstellungen zum trainingsablauf

    vll. habt ihr ja noch so dinger die für euch vor dem training wichtig sind was ihr immer tut oder so



    ich fand die antworten alle interessant, vielen dank schonmal dafür

    vll. muss ich das auch nochmal genauer beobachten

    Liebe Ina,


    dann auch nochmal hier ein herzliches Willkommen im Forum. Vielen Dank das Du meiner Bitte nachgekommen bist.


    Ich drück euch die Daumen für morgen, dass es gleich "Klick" macht und wünsche Euch viel Spaß.


    Die Zeit mit dem ersten eigenen Hund wird aufregend werden :)

    Herzlich Willkommen InAb hier im Forum.

    Normalerweise stellen sich neue Mitglieder hier: Vorstellungsbereich kurz vor. Ich hab leider keine Vorstellung von Dir gefunden, vll. magst Du es bitte noch nachholen?

    Ich komme auch aus BaWü, daher bin ich natürlich neugierig aus welcher Ecke Du kommst 8)


    Ansonsten sage ich mal voraus, dass ihr nicht ohne Hund (bzw. kaufentscheidung)vom Züchter weggehen werdet.

    Welpen gucken mit Kindern ist gefährlich :D


    Agility mit dem DSH sehe ich keinesfalls als unpassend an - ehern im Gegenteil - Parcour laufen mit den Kindern finde ich total Klasse und fördert einerseits die Bindung der Kinder zum Hund, fördert die Verantwortungsübernahme der Kinder und gleichzeitig macht es beiden Spass.

    Hallo Ihr Lieben,


    es gibt Trainingstage, da läuft es richtig gut und dann gibt es Trainingstage da läuft gar nix. Ich überlege dann ob es irgendwie mit dem Rest des Tages oder der direkten Zeit vor dem Training zu tun hat. (das es Tage gibt an denen meinetwegen nix läuft weil ich abgehetzt von der Arbeit komme, den Hund einpacke und dann hoffe im Training läufts gut, während ich noch völlig drüber vom Meeting auf der Arbeit bin, sei jetzt mal aussen vor gelassen :D )


    In der Regel gehe ich vor dem Training noch mit Lexy ne kleine Runde, zum lösen und einstimmen auf das Training. (Ich hasse es wenn die Leute auf den Platz kommen und dort die Hunde erstmal alles rauslassen was sie in sich haben, weil sie den ganzen Tag noch nicht draussen waren)

    Ich fahre gern im Sommer mit dem Fahrrad zum Hundeplatz (ca. 1,5 km) und so kann sie schonmal die erste Ladung Energie loswerden. Und auch beim anderen Hundeplatz laufe ich vorher ein Stück mit ihr und mache was.

    Nun bin ich mehrfach von verschiedenen Trainern in unterschiedlichen Situtionen angesprochen worden, ich solle das doch bitte lassen und auf keinen fall mit dem Hund vorher Gassi gehen, denn dann wäre sie nicht mehr aufnahmefähig.

    Für das normale Training kann ich das nicht bestätigen, beim longieren oder irgendwas anderes wo sie kopfmäßig gefordert ist stimmt das leider tatsächlich.


    Nun haben wir einmal die Situation gehabt, da bin ich ca. 2 Stunden vor dem Traning mit ihr ausgiebig toben und rennen gewesen und dann hatte sie eine Stunde Ruhe und dann sind wir ins Training und das lief dann 1a und sie war wie ausgewechselt.


    Wie ist das bei Euch? Welche Erfahrungen habt ihr mit der Vorbereitung aufs Training?


    Und dann der Ablauf, ich war beim Dalmi der Meinung erst laufen lassen Energie loswerden und dann geht das mit dem z.B. Leinenführigkeitsttraining besser.

    Bei Lexy mach ich das komplett anders, die muss erst gescheit laufen und mit dem Fokus bei mir sein und etwas tun bevor ich sie rennen lasse.

    Ich mache also kleine Aufwärmubungen und gehe dann fliessend ins Training über und erst dann kommt mal der Wurf des Spielzeugs oder ein Rennspiel.


    Wie ist der Ablauf bei Euch und welche Unterschiede habt ihr festgestellt? Vom Typ Hund abhängig oder doch immer Vorteile eines bestimmten Ablaufs?


    Es gibt ja auch so generelle Empfehlungen auf Hundeplätzen - wie z.B. vor dem Training nicht füttern, vor dem Training ein bischen füttern usw.

    Welche wären Eure?

    nette

    Wie schade, dass es keinen Fisch bei euch in der Theke gab :(


    Getrocknete Sprotten gibts im Fressnapf für nen Fünfer im Regal - aber damit eine Fährte zu legen? Kann ich mir kaum vorstellen, wenn nicht einfach einer ausgelegten Spur aus Fischen gefolgt werden soll :D

    ne ne fährte aus getrockneten sprotten will ich auf keinen fall legen, da sind mir die fische zu schade, die dann liegen bleiben

    getrocknete sprotten hab ich bestellt, aber die kommen erst im neuen jahr

    der nächste zoomarkt wo man sowas kaufen könnte ist ca. 1h fahrtzeit (ohne stau) entfernt - das ist es nicht wert


    morgen früh ist markt, mal sehen ob der fischmann da ist :)

    jetzt bin ich frisch motiviert heute morgen 20km zum nächsten edeka mit fischtheke gefahren und wollte lexy schön frischen fisch holen und dann eine fischfährte legen, da ist die theke leer ;(

    hätte ich mir auch selbst denken können, dass da montags morgens noch kein frischer fisch liegt :rolleyes: