nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von nette

    Wilde Hunde und die Vorfahren haben sich auch sehr abwechslungsreich ernährt und nicht jahrelang nur eine Sorte Hase gefressen. ;)

    der Vergleich hinkt

    auch wenn in der freien natur abwechslungsreich hase, reh, maus und vogel gefressen wird - so ist das immer noch eins nämlich rohes fleisch

    du vermischst aber trofu, barf und dosenfutter als abwechslungsreich und das ist aus meiner sicht was völlig anderes

    ansonsten stimme ich dir aber zu, es ist immer danach zu schauen was genau verträgt der jeweilige hund


    und bei der sache mit dem fett muss ich kleinemama leider auch aus eigener erfahrung recht geben, einfach nur fett zufüttern ist nicht für jeden hund geeignet

    unser Hundeplatz liegt direkt neben dem Schützenhaus - das Training wird immer abgebrochen sobald die Schützen ausserplanmäßig Übung machen ... Lexy wäre das egal - die will eher neugierig hingucken :)

    danke Dir!

    Ich freu mich wirklich dass Du Dich hier angemeldet hast. Wenn ich mich richtig erinnere hab ich auch schonmal das ein oder andere Video von Dir gesehen. :thumbup:

    Hallo Martin,

    jetzt hast Du viel über Dich geschrieben (sieht auch ehern wie ne Bewerbung zu nem Job aus), aber nix über Deinen Hund/Hunde. Hast Du denn auch eigene Hunde? :)


    Auch wenn ich über die Art der Vorstellung etwas irritiert bin, heisse ich Dich trotzdem herzlich willkommen hier :thumbup:

    Bin gespannt auf Deine Beiträge und ich bin mir sicher bei Deiner Qualifikation wirst Du in dem ein oder anderen Fred ausgequetscht wie eine Zitrone :D


    Viel Spaß bei uns :!:

    Ich geb den Fisch auch im ganzen. Ich kauf frischen Fisch immer dann wenn ich zufällig an ne Frischtheke komme im Edeka oder Kaufland oder beim Fischstand auf dem Markt.

    So oft geb ich frischen Fisch nicht, denn der Dalmi hat frischen Fisch nicht sonderlich gemocht und immer angewiedert gefressen. Je fangfrischer um so angewiederter bis hin zu dass der frisch geangelte Fisch ganz verschmäht wurde (die Fischbulleten aus dem Supermarkt aber liebend gern gefressen wurden).

    Bei Lexy hab ich immer ein schlechtes Gefühl wegen den Krähten - die katscht immer ewig auf allem rum und da hab ich Sorge, dass da mal ne Krähte wo stecken bleibt. Daher gabs bisher für sie auch nur 2 oder 3 mal frischen Fisch.


    Aber Du bringst mich auf eine Idee, was ich am Montag machen könnte .... eine Fischfährte :)

    Fisch an eine Schnur gehangen, über das Feld/Wiese gestiefelt und den Fisch hinter mir hergeschliffen und dann irgendwo auf der Riesenwiese liegen lassen und den Hund suchen lassen :)

    Wir haben bei Kimba damit auch nur gute Erfahrungen gemacht.

    Die ging bei Gewitter und Silvester immer ins Badezimmer :D

    komisch oder? die Hündin verkroch sich immer unter bzw. hinter der Kloschüssel (je nach Bauart) - wo sie ansonsten das ganze Jahr über nie ins Bad ging und wo es auch im Rest der Wohnung genügend andere Verstecke gab


    Was beim Dalmi und auch der Mischlingshündin auffällig war, dass die während der Silvesternacht doch viel Körperkontakt brauchten. Dabei wird ja immer gesagt, man soll es ignorieren und kein Gewese drum machen ... aber das wäre grade für den dalmi eine zusätzliche Bestrafung gewesen.

    Im letzten Jahr bevor er starb, sassen wir zu 4 im 15qm Büro auf dem Fussboden an ihn rangekuschelt und haben Fernsehen geschaut - das war für ihn besser als alleine in seinem Körbchen zu liegen. :love:

    ich überlege die Rescue Tropfen aufzufrischen, das wäre etwas was ich geben würde, damit habe ich gute Erfahrung bei Hunden gemacht , aber für Lexy ist das noch nicht notwendig - die ist noch schussfest. Wir gehen eine lange Tour am Tag und dann gegen 9 das letzte mal - aber nur in den Garten und danach verbringen wir den Abend/Nacht kuschelnd auf dem Sofa.

    Der Dalmi war Silvester mit zunehmendem Alter eher nervöser/ängstlicher und auch bei der sehr sehr silvesterpanischen Spitzmischlingshündin haben wir 2-3 Tage vor Silvester schon mit Bachblüten angefangen und das war ganz gut, denn die fing schon meist kurz nach Weihnachten an immer nervöser zu werden und dann an Silvester ab Mittags so panisch zu sein, dass sie sich nur noch unter der Kloschüssel oder hinter dem Küchenregal verkroch. Da haben die Rescue Tropfen ein ganz klein wenig Linderung verschafft.

    Dimi27 - oje der schub kam bestimmt vom stress :(

    gar nicht so leicht manchmal das "leben" mit all seinen situationen und notwendigkeiten so zu gestalten, dass man da gut durchkommt - ich drück dir die daumen, dass es dir schnell besser geht und du die nachwirkungen vom schub und dem cortison schnell überstanden hast

    Ja genau, erstmal soll er zu Fuß vor mir herlaufen, bzw. im Idealfall dann auch ZIEHEN (also eigentlich Canicross) zwecks Unfallvermeidung :D

    Tatsächlich läuft er meist sehr brav an lockerer Leine, deshalb ist es für ihn jetzt einfach noch schwierig. :)

    anfangs hat sich Lexy immer rumgedreht sobald die Leine auf Spannung ging, aber ich habs sie angefeuert wie nochwas damit sie weiter läuft und das mach ich auch heute noch wenn ich mehr tempo will ... ich bin ja allein unterwegs da wirds auch nicht peinlich :D

    Das ist aber auch schwierig. Erst sollen sie verdammt nochmal NICHT an der Leine ziehen ... dann sollen sie plötzlich. Das soll ein Hund verstehen :?:

    Lexy hat das mit dem ziehen am Zuggeschirr und vorne laufen recht schnell verstanden ... sie weiss was wir vorhaben sobald ich ihr das Zuggeschirr anziehe und wenn ich nach dem laufen/fahren die Leine ans Halsband wechsle, dann ist sofort vorbei mit ziehen ...

    das zu unterscheiden ist mit ein bischen Übung für die Hunde nicht so schwer

    Verbena

    Ich denke da schon eine ganze Weile drüber nach ... (und das nicht nur in Bezug auf Neu angemeldete Mitglieder, sondern auch über ältere Foris.)

    Ich denke, dass sich bei manchen die Motivation des Austausches und die Art wie man das tut etwas verschoben hat.

    Bei manchen ist es eben nicht der echte Austausch sondern eine Art "Konsum".

    Ich glaube, dass man als Mensch mit dem digitalen Überangebot der Kommunikation einfach nicht mithalten kann. Facebook, Insta, Twitter, Tiktok, Whatsup Gruppen usw. da geht einem ja dann doch irgendwann die Puste aus, zumindest wenn man einen ordentlichen Beruf, Familienleben, Haushalt und dann eben noch Hund hat - da ist es meiner Meinung nach schnell so, dass keine Zeit für all die Plattformen bleibt. Also ist das oftmals eben mit so einem Forum so, dass es doch nur wie "Wisch und weg" benutzt wird, aber für mehr eigentlich gar kein Interesse oder Zeit vorhanden ist.