ok, verstehe
morgens um 5 bin ich alleine hier unterwegs und zur not hätte ich die stirnlampe dabei um mich bemerkbar zu machen
ok, verstehe
morgens um 5 bin ich alleine hier unterwegs und zur not hätte ich die stirnlampe dabei um mich bemerkbar zu machen
mal ne blöde frage, wofür haben eure hunde leuchtdinger an sich dran?
damit die hunde was sehen oder ihr die hunde - lasst ihr die hunde im dunkeln ohne leine laufen?
Dimi27 ihr macht auch keine halbe sachen oder ?
ich drück ganz fest die daumen, dass sich eins nach dem anderen regeln lässt .... und das es romeo ganz schnell wieder besser geht
ich kenne das Gefühl auch von der zeit im pferdestall und auch bei den hunden ist das so ... mein dalmatiner war einfach mein seelenhund
schlimm finde ich das nicht, ich glaube ehern das ist normal
ich denke auch das hunde das spüren und damit meist kein problem haben mit dem platz den wir ihnen dadurch unbewusst zuweisen
herzlich willkommen hier im forum
schöne bilder hast du eingestellt ... tolles augenfutter
oh babs, ich kann das so gut verstehen, mir geht das mit den karabinern und lexy auch oft so
an der neuen schleppleine haben wir jetzt nur einen einfachen drehkarabiner, aber bisher gab es noch keine probleme, dass der sich wie von zauberhand selbst öffnet
die verstellbare lederleine mit drehkarabiner hab ich jetzt noch nicht gefunden ...
was hast du vorgearbeitet?
In der Regel kaufen Behörden am liebsten "stark gewordene" Junghunde die kaum bis garnicht vorgearbeitet sind.
ok, ich erinnere mich an mehrere dokumentationen, wo gerade im ersten jahr die hunde in mehreren zeitabständen eine "eignungsprüfung" durchlaufen mussten und in gewisser weise von welpenzeit an auf die arbeit "vorbereitet" wurde - total spielerisch, aber eben in vielerlei hinsicht unter der berücksichtigung was später mal wichtig ist
oh, jetzt bin ich aber neugierig - wie geht sowas? was hast du vorgearbeitet? wie wird die eignung überprüft?
aber ab davon: es ist klar das du traurig bist ich verstehe dass einem sowas nicht leicht fällt
Herzlich Willkommen hier im Forum
Ich frage mich natürlich trotzdem immer wieder, warum das passieren musste. Ich finde darauf keine Antwort.
darauf gibt es glaub ich auch keine Antwort
Wir haben uns nach dem sehr plötzlichen und unerwarteten Tod von Dolly innerlich recht schnell vor dieser im Kreis drehenden Frage geschützt, indem wir uns immer wieder gegenseitig bestärkt haben, dass wir dazu da waren ihr ein schönes Jahr zu schenken - gerade meinem Mann hat diese Sichtweise wirklich sehr geholfen.
Du hast der kleinen Lissy ihre Erdenzeit schön gemacht, das war Deine Aufgabe mit ihr - vll. hat Lissy`s dasein für Dich auch eine (Lern-)Aufgabe gehabt? Ich weiss nicht ob das für Dich tröstlich ist, ich bin mir noch nichtmal sicher ob irgendetwas trösten kann, oder muss ... manches mal muss man vielleicht durch den Schmerz einfach durch und nichts kann es besser machen. So geht es mir jedenfalls mit meinem Herzenshund, ich weine immer noch wenn ich an ihn denke und das ist jetzt 5 Jahre her. Aber ich kann den Schmerz der da ist annehmen und leb nun damit, wie man mit einer Narbe lebt. Sie schmerzt am Anfang, verblasst mit der Zeit, bleibt aber immer da.
Ich wünsche Dir von Herzen, dass Du die Frage nach dem "Warum" loslassen kannst.
unser heutiges Training im Dorfpark:
10 Minuten Ablage während ich den Longierkreis aufbaue
jeweils geschätzt 5 Minuten aufwärmen, Longierarbeit, spielen und toben mit Übergang in eine UO Einheit, dann kurze Verlorensuche und 5 Minuten Pause
nächste Runde Longieren und ich merke der Hund hat keine Konzentration mehr, also nur noch ganz kurz die Longierarbeit einfacher gemacht und dann positiv beendet und dann noch etwas über den Platz getobt, danach Ablage, während ich den Kreis wieder einpacke und sie liegt auf ihrem Teppich und hechelt sich einen ab, Madame war kopfmüde danach sind wir gemütlich durch den Dorfpark geschlendert und dann nach Hause.
Eigentlich hab ich ja mal wieder gedacht, dass wir doch soooo viel gar nicht gemacht haben, aber wir waren doch wieder 2 Stunden damit beschäftigt... ich hab einfach kein Zeitgefühl und der Hund macht immer so schön mit, da verfliegt die Zeit regelrecht
Wir haben jetzt den Longierkreis schon eine ganze Weile nicht mehr aufgebaut gehabt, weil es im Sommer einfach zu heiss dafür ist und für Lexy ist Longieren megaanstrengend, das wäre bei Hitze dem Ganzen gar nicht zuträglich. Aber sie hat sich wunderbar heute erinnert was sie tun soll und hat sich gleich wieder eingefunden.
Ich hab leider keine Fotos, da meine Handykamera seit heute nur noch unscharfe Bilder macht
Von einem Futterbrocken ab und an halten wir hier nichts, weil das nicht das Pendeln fördert, also eigentlich legen wir hier mindestens drei Brocken.
danke für diesen Hinweis
Diesen Faden, im Schäferhundeforum, finde ich etwas sinnlos.
Geht doch einfach auf einen SV-Hundeplatz und fragt die Hundesportler dort ob es nicht besser wäre sich einen Pudel zu kaufen.
Wieso sinnlos?
Warum macht es keinen Sinn sich in einem Schäferhundforum über Vor- und Nachteile bei der Anschaffung eines Schäferhundes - welcher ja ein Gebrauchshund ist - zu informieren? Und der Fragen nachzugehen warum es ein Gebrauchshund sein muss?
Was ist hier anders als auf einem SV-Hundeplatz ? Und warum soll ich nur Hundesportler fragen und nicht auch andere mit Gebrauchshund die keinen Hundesport machen?
Ich finde das gerade in diesem Forum mit einer der grundlegendsten Fragen in Bezug auf Hundeanfänger.
Ich wäre dafür das ein Teil der Beiträge verschoben würden und nur noch die welche sich mit der Eingangsfrage beschäftigen drin bleiben.
Grundsätzlich finde ich die eigentliche Fragestellung nämlich durchaus wichtig, gerade wenn man sich einen Hund in die Familie holen will und man Hundeneuling ist. Leider driftet der Faden schon auf den ersten Seiten so ab, dass hier kein Interessierter weiter lesen wird