nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von nette

    mona, dass was du beschreibst kenn ich hier auch :-/

    ich finde 20 Hunde schon echt krass, bei uns sind es oft "nur" 10-12 - aber selbst das finde ich zum vernünftigen trainieren schon zu viel ablenkung für lexy (zudem der eine platz dann auch recht eng ist)


    das mit dem tempo kann ich nachvollziehen, auch das mit dem belohnen und jagdobjekt ... ich hab das gleiche problem hier in 2 vereinen und nutze immer eine etwas abseite position und nehme es eben wirklich als lernen des langsamen aufmerksamen laufens und der impulskontrolle wenn bei den anderen was fliegt :)

    eine art konzentrationsstunde - aber das was ich ansonsten üben würde wollen geht an der stelle auch nicht :(


    du bist also überhaupt nicht schief gewickelt ... kennst du jemanden (oder machst einen aushang) oder die trainerin mit der sie sich kleingruppentraining was speziell auf dich und die 2-3 teilnehmer zugeschnitten ist machen kann?


    ist das targettraining alles was die trainerin dir als ersatz anbietet? das ist doch gar nicht das was du willst und brauchst?

    Und ich will Hundesport nicht schlecht machen, aber wenn es immer wieder zu solchen Ratschlägen kommt stimmt mich das kritisch.

    solche Tipps bekommt man nicht nur im Hundesport, sondern auch von hundetrainern müller und schmidt aus der hundeschule xy

    hat mit hundesport im prinzip gar nix zu tun, sondern kriegste überall da wo irgendeiner meint dir erziehungsratschläge zum thema Hund (und/oder kind) geben zu müssen

    mona, ich kann deinen frust absolut verstehen :(

    es gibt heutzutage einen haufen angebote und trotzdem wird es immer schwerer was passendes zu finden


    ich bin aber skeptisch, ob dich das mit dem target wirklich weiter bringt und bin gespannt was du berichtest


    wäre denn im sv kein training möglich ohne sd? - da wird doch auch UO und fährte einzeln angeboten und man muss nicht zwingend sd machen und prüfungen sind ja auch nicht verpflichtend?

    hast du einen guten in der nähe bei dem du mal reinschauen oder ein probetraining machen könntest?

    also ich denke mal das kommt auch auf die fluggesellschaft an mit der man fliegt

    lufthansa hat halt was das angeht einen guten ruf - (live animals für pferde und pet cargo für haustiere)


    ggf. gibt es mitlerweile sogar die möglichkeit ein gps tracker am hundehalsband oder in der box zu platzieren, dann hätte man das problem des versehentlichen verlierens verringert?

    Moin, wir fahren mit unseren Beiden auch nur campen. Ist mit Hund eigentlich die beste Lösung. Allerdings fahren wir mit einem Wohnwagen, früher mit einem Zeltcaravan. Die Hunde fahren also im PKW in ihrer Box mit. Ich weiß nicht wo das Problem ist und verstehe auch nicht die Angst das der Hund wegkommen könnte.

    es ging um flugreisen! bei denen der hund hinten im frachtraum in einer box ist und man eben damit keinen direkten zugriff mehr auf den hund hat und dieser quasi damit wie ein gepäckstück abhanden kommen kann

    mach dir nicht so viele gedanken (ich weiss leicht gesagt), das wird der hund und du übestehen!

    8-9 stunden flugzeug sind ja wie eine nacht schlafen - wenn sie die box positiv verknüpft ist damit ja auch schonmal viel gewonnen

    in 2 tagen wird die maus 3 jahre alt und ich muss im moment doppelt loslassen - macht mir echt zu schaffen grad,

    sohnemann wird erwachsen und wenn alles wie geplant läuft in 1-2 monaten ausziehen ;( (schon jetzt ist er kaum zu hause und ich komme damit so gar nicht klar wie schnell das plötzlich geht - grade war er noch das kind was mit mir faxen machte und jetzt ein junger mann mit freundin)


    und Lexy hat sich auch verändert, ist erwachsen geworden und hat sich abgenabelt 8| sie schläft immer öfter nicht mehr bei uns, sondern geht in ein anderes zimmer um sich dort auf ihren jeweiligen liegeplatz zu legen

    wenn wir draussen im garten sind kommt es immer öfters vor, dass sie uns dort stehen lässt und wieder rein geht - hat sie bis vor kurzem nicht gemacht

    man merkt ihr an, dass sie kein junghund mehr ist und ihre flausen und ihre lustige art wird immer weniger ?( sie wird ernsthafter... sie bewacht das haus noch mehr als sonst - da müssen wir grad dran arbeiten

    sie kuschelt auch viel viel weniger seit einiger zeit , nach der entzündung ist ihr verhalten zwar wieder normal, aber sie hat sich irgendwie verändert :-/


    beim dalmi war das mit 4 so als ob jemand einen schalter umgelegt hätte, bei ihr fühlt es sich jetzt so an - "schnipps" erwachsen :|