nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von nette

    bei uns wurden auch schon wölfe gesichtet und es gab auch schon den ein oder anderen schaf- und ziegenherdenbesitzer der ein paar seiner tiere verloren hat

    die 2 schäfer die hier jedes jahr mit ihrer schafherde um das dorf lagern, haben schon seit jahren neben schäferhunden auch einen herdenschutzhund dabei


    ich hab das video vor ein paar tagen auch wo gesehen, allerdings ohne ton, da hab ich mich schongefragt, was mit dem wolf ist so allein ohne rudel und jetzt hab ich es das erste mal mit ton gesehen/gehört und frag mich was stimmt mit der frau nicht 8o


    ich sehe es wie ruebchen

    Ich hab auch ein paar Meindl Wander-Bergschuhe, die hab ich mir für unsere Alpenwanderungen aufquatschen lassen

    Ich meine grundsätzlich sind das tolle Schuhe, aber für mich zu schwer und dann fängt der Rücken an zu brennen und in der Leistengegend bekomm ich Krämpfe 😭 außerdem ist mir die Sohle zu dick und ich fühle den Boden nicht mehr und kann Unebenheiten nicht ausgleichen und laufe dadurch viel wackliger... Daher hab ich in den Bergen nur noch Turnschuhe an, damit komme ich am besten klar.

    Zum Gassi gehen nehme ich entweder die haix oder softshellschuhe von Aldi. Für den Winter mit Schnee hab ich mir Stallschuhe bei krämer gekauft die halten 1a trocken und warm.

    Es gibt schon einen Faden zum Thema Schuhe:



    Pinguetta und Micha369 vll. kann man die Fäden zusammen legen?

    Im Verhältnis gesehen zu anderen Lebensrisiken und Krankheiten kann man Borreliose und FSME vernachlässigen. Das Risiko einer schweren Erkrankung ist sehr gering.

    Hunde sind noch weniger gefährdet als Menschen


    I

    Ich gehe dieses deiner Meinung nach vernachlässigbares Risiko Aufgrund meiner gemachten Erfahrungen soweit es mir möglich ist nicht mehr ein und Versuche mich und meine Lieben zu schützen!

    Nicht weil mir die Pharmaindustrie was andrehen will, sondern weil ich es erlebt habe.

    ich bin was Zecken angeht zwiegespalten, einfach aus persönlicher Erfahrung heraus

    ich war als Kind täglich stundenlang im Wald unterwegs, den ganzen Sommer über draussen und es gab keine Zecken - also keine im Sinne, dass wir als Kinder jemals das Wort Zecken auch nur gehört hätten

    Wir wurden nicht nachdem wir auf einer Waldwiese gespielt hatten abgesucht, noch hatte ich oder meine Freunde jemals eine Zecke die uns merklich gebissen und Blut abgezapft hat.


    Erst in den 90-gern ging das los, da hatte meine Tochter nach dem spielen plötzlich so Tiere an sich dran und einmal mussten wir auch zum Arzt, weil man selbst noch unsicher war wie damit um gehen wenn der Kopf noch drin steckt. Dann wurde eine Bekannte schwer krank bis hin zu Lähmung und keiner wusste warum. Bis man in einer Klinik die sich damals neu mit diesem Bereich auseinandersetzte erkannte, dass die Bekannte von einer Zecke gebissen wurde und daher schwer erkrankte.


    Seitdem achte ich mehr auf Zecken. Als dann mein Sohn an einer Borreliose erkrankte (aufgrund eines Zeckenbisses) und wir deswegen 3 Wochen im Krankenhaus waren und er insgesamt ca. ein halbes Jahr mit der Krankheit, Folgeerscheinungen und Nebenwirkungen der Medikamente zu kämpfen hatte, bin ich nicht mehr so entspannt wenns um Zecken geht.


    Am liebsten würde ich Lexy wieder Bravecto geben, denn das hat uns nach einer einzigen Tablette die Zecken ein ganzes Jahr lang vom Hals gehalten. Aber ich bin unsicher ob ich das wirklich tun soll.

    Letztes Jahr haben wir es mit allen möglichen natürlichen Mitteln versucht, Kokosöl, Cistrose, Kreuzkümmel usw. alles nix gebracht.

    Eventuell werde ich dieses Jahr wieder ein Spot on Präparat verwenden, so wie ich das bei den vorigen Hunde auch gemacht habe.

    Halsband hab ich noch nie genommen, das stört uns am Hund irgendwie

    Ich hab gestern eine Erledigung in der Stadt machen müssen und ich hab Lexy mitgenommen und wir sind in der Stadt noch ein bischen auf Dosensuche gegangen. Und ganz "nebenbei" hab ich noch ein paar Bilderchen gemacht:


    Baumerkundung :)


    Posen in der Stadt :)



    Wenn ich mal wieder nicht schnell genug war um sie an solchem Blödsinn zu hindern :-/



    Hier im Ort geh ich durchaus auch mal schnell in den Supermarkt um eine Kleinigkeit einzukaufen und kann sie dort auch anleinen, ohne dass sie jemanden in die Quere kommt.



    Heute waren wir ganz früh an einem See und sind dort eine Runde gelaufen, haben unterwegs auch Hunde getroffen und es gab wie immer keine Probleme. Bei einem liess sich ein schnuppern nicht vermeiden, aber das Hündchen war brav :) (also das andere, Lexy ist das ja sowieso)


    Aber was mir derzeit "Sorgen" macht, ist die Aufgeregtheit bei einem ganz normalen Gassigang bei dem nix passiert und wir langsam laufen. Da fängt sie an nervös und unruhig zu werden. Sie wird unruhig weil sie nix konkretes tun kann ausser lahm mit uns mitzulaufen. Sobald ich sie irgendwo hin und herschicke und ihr ne Aufgabe gebe, wirds besser, aber ein ruhiger Spaziergang sieht dann doch anders aus. Einfach nur vor sich hinschnüffeln ist grad nicht, sie wirkt nervös :(

    Mal sehen wie sich das jetzt wo wir wieder mehr wegfahren entwickelt.


    Ansonsten ist sie nach wie vor ein toller Hund und macht keine Probleme - (wenn dann liegts an mir/uns)

    Ich finde es nur extrem schade, dass die Zeit so rennt. Sie wird im Juni schon 3 || (wo ist nur mein Baby hin?)


    beim Döschen suchen erfolg gehabt: :thumbup:

    Fast vergessen: Cistrose ist leider als Novel Food eingestuft worden, weil es noch nicht genügend Studien gibt, die beweisen, dass es als Lebensmittel geeignet ist. Das kennen wir schon von Stevia, das auch lange nur als "Badezusatz" oder "Räucherwerk" verkauft werden durfte. Das gleiche gilt für Cistrose. Das Problem für uns war, dass wir davon ausgingen, dass wenn es so viele Shops als Futtermittelergänzung anbieten, es nicht geahndet wird, wenn wir das auch tun ... Ende April müssen wir uns dafür vor Gericht verantworten, weil uns das Gewerbeaufsichtsamt auf 12000 € Strafe verklagt hat, nachdem wir Cistrose als geschnittenes Kraut und als Pulver anboten.


    Die Problematik ist also, dass ich die Kapseln auch nicht als Futtermittel verkaufen darf und sie auch nicht als solche im Shop anbieten kann. Wir kapseln die Cistrose nur als "Badezusatz" und verkaufen 50 Stück für 7,90 € - die reichen bei einem Schäferhund ca. 25 Tage und sind - um die Wirkung von Cistrose im Bezug auf die Zeckenabwehr zu testen, vermutlich eine preisgünstigere Variante.

    oh das ist ja interessant, hat das auswirkungen auf cistrosentee den man ja bisher als tee kaufen konnte? ich mag den tee sehr gerne und hab den auch in der apotheke gekauft

    mich hat das vor 20 jahren schon beim stevia geärgert und finde das auch bei der cistrose echt beschämend :(

    ich drück euch die daumen, dass ihr vor gericht irgendetwas für euch erreicht und die strafe zurück genommen wird!

    Hallo,


    ich bräuchte mal einen Tipp wie ich die Sache noch angehen kann.


    Ich versuche schon eine ganze Weile Lexy davon abzuhalten, dass sie Sachen im Maul behält ohne drauf rum zu kauen. Dazu hab ich anfangs einen weichen Gummiring genommen, den ich dann zum halten kurz in den Fang lege und sofort bestätige und dann die "Haltezeit" versucht habe zu verlängern. Aber sobald das Eigengewicht des Gegenstandes im Fang für sie zu spüren ist, fängt sie an drauf rum zu kauen und ich komme über ein kurzes reinlegen nicht hinweg. Wenn ich dann versuche das Kauen zu unterbinden, in dem ich einfach meine hand unter Ihr Maul lege, dann geht sie ins Meideverhalten und dreht entweder den Kopf weg oder nimmt den Gegenstand nicht mehr auf.


    Gleiches Spiel heute morgen, da hab ich erstmal nur versucht das regungslose anschauen zu belohnen und dann meine Hand einfach unter ihre Schnute gelegt, bis zu einem gewissen grad geht das auch, aber sobald es darum geht das sie etwas ins Maul nimmt kaut sie drauf rum. Sag ich "nein" geht sie sofort ins Meideverhalten. Ich halte also das Bringsel erstmal nur vor die Schnute und belohne das sie ihre Schnute still hält und weder das Ding in den Mund nimmt, noch dass sie sich abwendet. Aber ich komme nicht weiter, denn wenn sie nicht drauf rum kauen darf, dann ist das negativ für sie :(

    Muss ich einfach noch geduldiger sein, oder gibts noch nen anderen Trick bei dem es bei dem ein oder anderen vll. auch dann geklappt hat?


    Grüßle

    Das ein TA Bravecto verordnet auf Verdacht und ohne ein Geschabsel zu machen und zu untersuchen, finde ich unter aller Kanone.

    Bravecot hilft bei Demodex Milben eigentlich gut, ist aber durchaus ein umstrittendes Medikament. Verbena Bravecto wird auch gegen Milben eingesetzt.

    Normalerweise stellt sich relativ schnell nach der ersten Tablette eine Besserung ein.


    Ich würde den TA wechseln und beim neuen darum bitten gründlicher zu untersuchen.

    Wir hatten eben eine "Jagdbegegnung" wo wir dem Hasen vll. das Leben gerettet haben.

    Zumindest haben wir die Besitzer aber davor bewahrt ihrem Hund noch 3km hinterherzurennen :)


    Ich laufe heute ganz in der früh mit Lexy durch Feld und Wald. Wildsichtungswahrscheinlichkeit hier am morgen liegt bei 100%.

    Logisch das Lexy hier keinen Freilauf hat. Dann sehe ich auf dem Parallelweg am anderen Feldende ca. 500m entfernt 2 Personen laufen mit freilaufendem Golden Retriever - der da lustig hin und her springt und siniere vor mich hin, ob ich die Einzige bin, die nen jagdfreudigen Hund hat oder die Einzige die es nicht auf die Kette kriegt, dass der Hund nicht einem hoppelden Hasen oder Reh hinterherläuft ??? Klar denke ich auch, ok da sind Hundehalter die wohl das Risiko eingehen, dass der Hund jagd und ihn trotzdem nicht anleinen. 2-5 Minuten später während ich so weiter meines Weges laufe und langsam vom Feld über einen leichte Anhöhe in Richtung Strasse komme, höre ich plötzlich hinter mir Geschreie. Ich drehe mich um und sehe erstmal nur im Tal die 2 Personen mit der selben Kleidung wie vorhin die mit dem Retriever. Die 2 rannten schreiend in meine Richtung. Und dann ist mir erst aufgefallen warum die schreien, weil nämlich ihr Goldie auf mich und Lexy zulief ... und davor hoppelte ein Hase auch in unsere Richtung :D

    Ich stand da also mit Lexy während der arme Hase auf uns zuhoppelte. Die Geschwindigkeit beider war nicht sonderlich hoch, daher vermute ich, dass der Goldie dem Hasen schon eine Weil hinterherjagde. Lexy am Ohren Spitzen und unter Spannung. Der Hase ist dann netterweise kurz vor uns abgebogen und unser Anblick hat den Goldie zum stehen bleiben gebracht, denn Lexy machte deutlich das er nicht willkommen ist.

    Ich bin kurz noch stehen geblieben um zu schauen, ob der Goldie weiter in unsere Richtung lief (hinter uns war ne Landstrasse wo die Autos 100 fahren). Als er dann so aussah, als würde er uns nicht hinterherlaufen, bin ich weiter und hab dann beim zurückschauen gesehen, dass der Goldie zu den Haltern zurück gelaufen ist .... die waren in der Zwischenzeit ein Stück näher gerannt gewesen und schrien halt immernoch :)

    Hase also gerettet :thumbup:

    Ich fand beruhigend, dass ich also nicht die Einzige bin, deren Hund nem hoppelnden Hasen nicht wiederstehen kann :)