willkommen hier im forum
wo in norwegen ist amiga denn zu hause - ehern südlich oder ehern nördlich?
ich mag norwegen sehr, je nördlicher um so besser
willkommen hier im forum
wo in norwegen ist amiga denn zu hause - ehern südlich oder ehern nördlich?
ich mag norwegen sehr, je nördlicher um so besser
ich bin gestern am supermarktparkplatz vorbei - eigentlich wollte ich dort ein paar kleine trickübungen machen, aber nachdem wir dort von einem kleinen kläffer an der voll strammen 5m leine begrüsst wurden - hab ichs bleiben lassen
der besitzer hat keinerlei anstalten gemacht seinen hund mal weniger raum für sein blödes verhalten zu geben, noch auf ihn in irgendeiner weise eingewirkt das er das bleiben lassen soll, der stand einfach nur mitten auf dem parktplatz und sein sich aufregender hund 5 meter von ihm weg und lief an strammer leine im kreis
dem herren konnte man förmlich ansehen, dass im kopf ein großes schwarzes loch aber kein hirn war
ich bin mit einer völlig entspannten lexy an denen vorbei und hab im vorbeigehen laut denkend meinen senf dazu gegeben
und ich war richtig stolz auf meine maus, dass sie sich von so einem gekläffe nicht beeindrucken lässt
bei uns hat sich das auch so eingeschlichen das ich mehr mit lexy mache als mein mann und das lexy damit auch mehr mich als bezugspunkt sieht
es war nicht so geplant und ich fühle mich manchmal an die situation vieler mütter erinnert wenn es darum geht das der vater sich doch mehr in den alltag der kinder einbringen soll
es gab einige abschnitte bisher da war es völlig klar das ich mich ausschließlich um lexy kümmere, einfach weil pflege der mutter, oder eigene krankheit meinen mann zeitweise eben gehindert haben, aber es wurde dann eben so, dass ich zusätzlich eben auch bestimmte sachen einfach notwendig erachte und er nicht so und sich über die eventuellen konsequenzen nicht so einen kopp macht und dementsprechend reagiere ich da eben wo er noch völlig unangetastet von nix was mitkriegt
die vorige hündin war nicht so "anspruchsvoll" wie lexy jetzt, da hat sich mein mann einfacher getan
Wenn wir ehrlich sind zu uns selbst können wir dann nämlich so manche Verhaltensweisen ( Zu jedem Hund hinwollen und an der Leine ziehen inklusive entstehender Frust etc) erklären. Der Hund weiss nicht dass er nur jedes 10 mal spielen darf und ich habe noch nie HH gesehen die ihren Hund nicht spielen lassen weil er gerade an der Leine gezogen hat oder gewartet haben bis der Hund ruhig ist. Meist sieht man: Hund zieht an der Leine will spielen, HH hat keinen Bock mehr, leint den Hund ab und los gehts. Was lernt der Hund daraus? Ziehe ich an der Leine und benehme mich wie ein Affe im Zirkus kann ich gehen. Hat der Hund 1 oder 2 mal Erfolg damit, wirds schon einige Wochen in Anspruch nehmen um solch ein Verhalten wieder zu unterbinden. Meine Meinung.
jep genau meine erfahrung!
ich ernte dadurch aber auch oft unverständnis in der hundeschule von den anderen leuten, denn die haben dann ein problem mit ihren hunden und ICH bin schuld weil ich die hunde nicht mal (zumal noch an der leine) schnuppern lasse :-/
denn ihr hunde würden ja ruhig sein und hören und nicht so in der leine hängen wenn ich lexy mal zu denen lassen würde ...
- einzig die trainer verstehen mich
ich hab ganz am anfang als lexy zu uns kam mal eine situation im wald gehabt mit einem fremden hund, da hat der besitzer sofort kapiert was sache ist und mit mir zusammen so lange gewartet bis beide hunde ruhig waren und auf kommando kontakt aufnehmen lassen - das fand ich total super!
danke antje für die ausführliche info!
ah ok in der jeweiligen landesgruppe!
danke für die info
wo werden die decknachrichten den in den OG`s ausgehängt/mitgeteilt? ich hab auf keiner OG webseite hier im umkreis irgendetwas in der richtung in den letzten 20 jahren gesehen und auch ein schwarzes brett gibts im vereinsheim nicht
@Ellionore, nicht jeder hund wird in der pubertät ein pöbelndes monster an der leine, aber das das eine herausforderung ist zusammen mit einem baby einen junghund zu erziehen dürfte unbestritten sein - aber das passiert täglich, denn oft ist die familienzeit und die geburt eines kindes eine möglichkeit sich auch um einen hund zu kümmern, weil nämlich dann einer immer zu hause ist
ich sehe das jetzt nicht also so schwierig an wie du, aber klar bedeutet es arbeit und vermutlich mehr arbeit und konsequenz als man das ohne baby tun würde
ich persönlich finde die kombination ganz wunderbar, denn es ist total schön wenn baby und hund zusammen groß werden
Ich habe hier auch einen Schäfer der ohne Welpenspielgruppe und ohne Hundeschule groß geworden ist. Ich würde es nie wieder anders machen.
Selbst die Welpengruppe in der eigenen OG habe ich gemieden wie die Pest. Das war ein wildes Durcheinander und ich glaube nicht das dort alle Welpen Spaß hatten.
wir hatten auch keine welpenstunde und die junghundegruppe hab ich nach 2 monaten verlassen weil es ein heilloses durcheinander und wir rennen uns alle nur über den haufen war (zudem war die trainerin für mehr als nur guten tag und auf wiedersehen dann auf dauer auch unsympathisch)
ich hab lexy von anfang an ansonsten von allem was ich nicht einschätzen konnte ferngehalten und im vergleich zu meinem ersten hund bei dem ich es genau anders gemacht habe, ist lexy ein schaf bei anderen hunden
Zusätzlich gabs bei uns noch gute Neuigkeiten, meine Mama will das Mobilhome auf dem Campingplatz nicht mehr, richtig süss, mit kleinem Wintergarten und Garten und einer grossen Hecke. Wir werden dies nun übernehmen und als Sommerdomizil nutzen, da es ja auch ein Schlafzimmer und eine Küche drin hat. Ich freue mich auf die Tage dort am Wasser und auf die entspannenden Grillabende mit meinem Partner und Romeo zusammen. Romeo wird der Garten bestimmt auch gefallen
Nun heisst es entsorgen und neu gestalten, da wartet Arbeit auf uns😂
oh das sind ja prima neuigkeiten - romeo wird ein campinghund
lexy mag campinga auch, den ganzen tag draussen, ständig was zu beobachten und frauchen und herrchen haben den ganzen tag zeit für sie
ich finde dein einstellung super, was die welpengruppen angeht und wenn ich in deinen fotos und videos sehe was ihr da jetzt schon an gruppentraining macht, dann bin ich echt beeindruckt wie toll du das machst
romeo wird sich super entwickeln - mit dir als frauchen geht das ja gar nicht anders
Bin schon die meiste Zeit im Wohnzimmer... vielleicht mach ich mir auch zuviel Kopf? Bei ihr wurde jetzt auch eine Knochenhautentzündung festgestellt (schon wieder)😢 vielleicht hat sie auch einfach noch bissi Schmerzen... hab gedacht sie hat es hinter sich weil sie auch relativ viel rennt und wieder normal spielt...
ach du schxxx - also ehrlich gesagt, ich hab das als sehr schmerzhaft in erinnerung
kein wunder das sich der hund da aus allem rausnimmt ...
ich würde einerseits die temperatur berücksichtigen, denn oft sind räume wo babys drin sind ja einen ticken wärmer
und dann würde ich wirklich das baby mit einbeziehen und mich damit auf den boden setzen und dann den hund schnuppern lassen und kleine spiele mit dem hund machen
so ein kleiner zwerg kann für hunde durchaus eine verwirrung sein - und nun kümmert sich frauchen den ganzen tag um das kind ...
mir ist nicht ganz klar warum der hund diese entscheidung (sich auszuschließen) überhaupt treffen kann ... wird sie denn nicht mit im alltag eingebunden? wenn sie das wäre, dann würde ich ihr auch die ruhe im flur gönnen
hat sie im wohnzimmer einen rückzugsort?
ich hab als mein sohn ein baby war den hund immer mit einbezogen in alles und wir haben auch zu dritt auf dem boden gespielt und ich hab die hand von ihm genommen und damit den hund gestreichelt usw. ich hab den hund aber dann auch in sein körbchen gehen lassen wenn er sich zurückziehen wollte
allerdings hatte der hund ansonsten kaum eine chance sich rauszuziehen, da er ja überall mit eingebunden wurde
hälst du dich den den großteil des tages mit dem baby im wohnzimmer auf?
ich kam mir vorhin vor als hätte ich ein antizuggeschirr genäht - aber wenn wir dann mit bauchgurt am rennen sind dann wird sie auch schneller laufen und gescheit ziehen