falls jemandem eine aufgabe einfällt, dann her damit - ich ahb grad keine echten ideen
Pinguetta, dein vorschlag würde ich gern auf den sommer verschieben wo es keinen schnee mehr gibt
falls jemandem eine aufgabe einfällt, dann her damit - ich ahb grad keine echten ideen
Pinguetta, dein vorschlag würde ich gern auf den sommer verschieben wo es keinen schnee mehr gibt
Für einige Übungen haben wir bei uns eine ganz bestimmte Regel: Meine Trainerin übernimmt den Clicker, weil Sie den Hund dann aus einer anderen Perspektive sieht. Auch im SD wird in einigen Situationen so gearbeitet.
genau das mein ich, man selbst sieht sich und den hund nicht so gut wie jemand von aussen
ich finde so eine zusammenarbeit wirklich gut
nette Verstehe dich so gut! Es ist wirklich nicht einfach den passenden Verein zu finden. Vielleicht eine gute mobile Trainerin/ Trainer den dir jemand empfehlen kann. Man muss ja auch nichts erzwingen und es ist doch toll wenn man was mit seinem Hund macht
ja das stimmt, ich werd mal die fühler ausstrecken, aber ich muss nichts auf biegen und brechen machen - vor allem weil ich ansonsten mit lexy ja viel mache - auch mit anleitung von trainern (gemacht habe, denn beide hundevereine haben ja seit ewigkeiten zu)
du hast geschrieben, dass du auch kleine videos einstellen willst von der arbeit mit romeo - ich finde das richtig klasse und freu mich schon drauf, du machst das wirklich toll mit dem kleinen kerl
Ich berichte weiter.
danke, das würde mich freuen
[/attach]
nette Wie gehst du denn vor, respektive wie ist euer Ablauf? Ist halt eine Wissenschaft manchmal, eventuell mal eine Einzellektion bei einem guten Trainer? Meist ist der Fehler schnell gefunden
ja ich hätte nix gegen einzelstunden, aber ich muss gestehen, ich bin glaub ich bin an der stelle ziemlich schwierig als kundin und ich hab halt eben leider schlechte erfahrungen mit sv vereinen hier im umkreis und hundeschulen die in dem bereich arbeiten gibts hier auch keine
aber vll. werd ich mir nochmal 1-2 sv gruppen anschauen wenn die wieder offen haben, bei dem einen hat sich seit meinem letzten teilnehmen vor ein paar jahren dort wohl einiges verändert
Das Problem besteht darin dass wenn der Hund sich nicht in der jeweils korrekten Position befindet er einmal bestätigt wird wenn er nachhängt, einmal wenn er vorprellt, einmal wenn er sich die Vögel am Himmel betrachtet, einmal wenn er im Winkel erst mal noch einen Meter gerade ausläuft usw. Mensch bestätigt z.B. 5 x dafür dass sein Hund halbwegs bei Fuß bleibt. Und Hund macht dabei 5 x etwas anderes und wird somit immer für etwas anderes bestätigt. Wie soll auf diese Weise ein Lernerfolg entstehen? So kann weder eine klassische noch eine operante Konditionierung erfolgen.
das ist auch bei uns ab und an mal, so einfach weil ich bestimmte sachen auch gar nicht sehe - deswegen wäre es hilfreich da jemanden zu haben der mir dabei hilft es richtig zu machen
Und ich denke auch das es ein Unterschied macht ob man IPG betreibt oder halt "nur" für die BH trainiert.
Das sehe ich anders... Zum einen macht die PO keinen Unterschied zwischen einem Hund, der nach der BH nicht weiter sportlich geführt wird, und einem der anschließend noch weitere Prüfungen ablegen wird. Zum anderen finde ich so eine Einstellung dem Hund gegenüber unfair. Es ist Deinem Hund völlig egal wenn Du ihn bestätigst (egal mit was) ob er sich dabei in einer PO-gemäß korrekten Form neben Dir in der Grundstellung befindet oder bei Fuß läuft etc. oder auch nicht. Bestätigst Du unkorrekte Positionen Deines Hundes, ist das lerntechnisch für ihn genau das selbe wie wenn Du die korrekten Positionen bestätigen würdest. Der einzige Unterschied besteht darin dass Du Dir als Hundeführer deutlich weniger Mühe gibst, Dich deutlich weniger auf die Ausführung der Übungen konzentrierst. Und Dir deutlich weniger Gedanken machst wo Deine Fehler liegen und wie Du die beseitigen kannst, falls etwas nicht klappt. Dabei aber von Deinem Hund erwartest dass er sich auf Dich und die Ausführungen zu konzentrieren hat.
mh, ich sehe das so wie du waschbär, es macht keinen unterschied ob BH oder IPG, allerdings gebe ich mir mühe und konzentriere mich, weil ich ein schönes/korrektes ergebniss haben will und weil es auch für lexy schön ist wenn ich mich freue wenn sie es richtig macht
ich suche den fehler als allererstes bei mir und überlege was kann ich tun, damit sie versteht was ich von ihr will
sie ist absolut toll und macht auch schön mit - aber sie spiegelt eben auch mein "unvermögen" wieder
ergänzend - es nutzt nix wenn der trainer das "richtige" mittel mit dem hund gefunden hat, es braucht an der stelle einen ansatz der auch vom halter umzusetzen ist
ich möchte z.B. nicht permanent mit der wasserflasche nach meinem hund schmeissen, auch wenn die das vll. wegstecken würde :-/
ich hab das buch schon gelesen und es ist hilfreich keine frage
und ohne spass würden wir das auch nicht machen - aber trotzdem wäre manchmal jemand der einem tipps gibt nicht verkehrt
nimmt sie zergel/beisswurst als motivation? oder arbeitet sie an der stelle nur mit stimme?
mir ist das mit dem" zu viel freiheit" aufgefallen, daher hab ich mal ein bischen gelesen und bin dann auch über diesen Text gestolpert:
https://www.willisworldandfrie…rafe-schonreden-oder.html
Alles anzeigennette, die Kritik Interessiert mich, kannst du das verlinken oder hier rein Kopieren?
Was sie genau mit "Freiheit" meint, werde ich erst feststellen....Lex ist einfach zu viel, ohne auf mich zu achten, rumgelaufen.
Sie ist, wie gesagt, ganz toll mit Lex umgegangen.....Lex ist mit ihr etwas bei Fuss gelaufen, hat das Platz Kommando befolgt, ohne Leckerlies, hat mit ihr gespielt als würden sie sich schon lange kennen, so spielt er normal nur mit mir.
Ich lass mich überraschen, das Geld ist es mir wert, auch wenn ich damit an unser Limit komme.
Das es auch Kritiker an Baumann gibt ist ja klar, Baumann ist kein Trainer der NUR mit positiver Bestärkung arbeitet, für ihn gibt es KEIN Patentrezept.
Er wendet zB den LeinenIMPULS an, das ist für einige schonTierquälerei ABER, dabei geht es null um Schmerzen.
die grenze zwischen einem impuls geben und schmerzen bzw. mit zwang/druck arbeiten sind da ja manchmal sehr fliessend und oftmals gerade für otto normal ehern schmal nach meinem erleben
vor allen wen dann der eigene druck dazu kommt das es funktionieren muss und man diesen dann verstärkt an den hund weiter gibt und es geht nicht allein um physischen schmerz sondern auch um den psychischen der dem hund zugemutet wird
ich hatte in meinem strang schon von meiner erfahrung mit einer trainerin/richterin/gutachterin berichtet, die auch von sich behauptet nicht mit gewalt zu arbeiten und den hunden natürlich keine schmerzen zuzufügen, was aber an tag 2 des seminars in der praxis für mich ganz anders aussah - besonders wenn man sehr charakterlich besondere hunde hat, die nicht sofort klein beigeben läuft das anders als in der theorie beschrieben :-/
ich bin daher sehr interessiert was du berichtest von deiner trainerin und wie es dir und lex mit der arbeit dann geht
wir kriegen blickkontakt beim fusslaufen auch nur ganz wenig hin, lexy kann einfach nicht vorwärts laufen wenn sie mich anschaut in der sitz position schaut sie so schön, aber sobald wir loslaufen schafft sie es einfach kaum zu mir hochzuschauen
futtertreiben hat früher prima funktioniert und dann haben wir einfach beim übergang irgendwas falsch gemacht
auf der rechten seite läuft sie dagegen ganz anders - da schaut sie mich an ist aber zu weit von mir entfernt und auch nicht gerade
ich übe weiter und hoffe auf kleine schritte der besserung - ich hab halt hier leider niemanden der mir hilft und muss mir alles alleine erarbeiten
aber die hauptsache ist, das wir dabei spass haben
zu viel freiheiten, was genau meint sie damit?
und welche maßnahmen ergreift man damit der hund mehr auf einen achtet?
den punkt finde ich ganz spannend, denn ich hab gestern eine kritik zu baumann gelesen die mich ein wenig verunsichert/abschreckt (weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll)
fühlst du dich den gut mit der art und weise wie sie mit dem hund umgeht?
ich hab nur eine vergleichbare freude die mir einfällt, dass ist das gesicht an die nüstern eines pferdes zu halten, den pferdeduft ganz tief einzuatmen und die hände in der mähne zu vergraben
Da bin ich bei dir. Das vermisse ich sehr, seit ich kein Pferd mehr habe.
wenn mich die sehnsucht zu sehr packt, dann schnapp ich lexy und wir gehen 100m weit und tun so als würden wir pferdebegegnung üben und ich hol mir ne portion pferdeduft und streicheln ab
...um einiges mehr Geld haben, aber dafür auch um einiges weniger Lebensfreude.
die freude einen hund im leben zu haben ist mit keinem geld der welt zu bezahlen ... nichthundehalter wissen gar nicht was einem da entgeht ....
ich hab nur eine vergleichbare freude die mir einfällt, dass ist das gesicht an die nüstern eines pferdes zu halten, den pferdeduft ganz tief einzuatmen und die hände in der mähne zu vergraben
Ohne Hund würde ich .... morgens mindestens eine stunde länger schlafen
wenn ich könnte wie ich wöllte
bei mir dürfte gern wieder ein dalmi einziehen - ich lieb sie einfach - aber mein mann findet die blöd :-/
ich kann mir zwar auch ein oder zwei andere rassen vorstellen, aber ich schätze die eigenschaften der schäfis schon sehr, daher
ist die chance das hier zukünftig was anderes einzieht als ein schäfi recht gering