nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von nette

    ich habe einen riesen Respekt für das was Mütter so alles stemmen. Das wollte ich nur mal loswerden und ich verstehe meine eigene Mutter die einen Hund immer abgelehnt hat, eben weil sie wusste wer dann die ganze Arbeit am Hals hat. Meinen Terroristen könnte ich nicht mit Baby gemeinsam im Spaziergang händeln.

    man wächst mit seinen aufgaben :)

    setzt dich nicht so unter druck!

    versuche beides kreativ miteinander zu kombinieren und hab spass mit beiden, die babyzeit geht so schnell vorbei ;(


    ich hab pubertierende, baby, selbständigkeit und junghund wochentags allein unter einen hut bekommen müssen, mir hat ein zeitplan geholfen, einfach damit ich sehe wer wieviel aufmerksamkeit bekommt

    den hund im alltag eingebunden und am we wenn mein mann auf das baby aufgepasst hat, hab ich die extra powerrunden mit dem hund genossen

    ohne hund würde ich ...

    ganz sicher nicht bei regen und kälte vor die tür gehen X/


    aber so stiefel ich auch bei schietwetter durch die gegend und erfreue mich, dass je schlechter das wetter umso weniger menschen ich treffe :)

    ich bin beim tragetuch ehern skeptisch, ich sehe hier öfters eine mutti mit baby vorne drin, die läuft mir ihrem labbi im wald und der arme ist durch ihre vorsichtige laufweise total gebremst

    ich persönlich empfinde es als ungeschickt, ja man hat beide hände frei, aber man kann sich dennoch nicht so bewegen wie man das möchte

    ich selbst hab meine kinder auch im tragetuch gehabt und muss sagen mit hund waren die kinder für mich im kinderwagen immer "sicherer"

    da konnte ich den kinderwagen auch mal abstellen und daneben mit dem hund übungen machen und rumalbern oder eben auch mal rennen - das wäre mir mit baby vorne dran nicht möglich gewesen

    rennen mit kinderwagen fand sohnemann dann im entsprechenden alter auch ganz lustig :)



    ich finde auslastung wird oftmals falsch interpretiert, einfach den hund ne halbe stunde über die wiese latschen lassen und schnuppern lassen ist für meinen geschmack für einen gebrauchshund zu wenig,

    zos ist prima :thumbup:

    aber auch auf einem vermeintlich "langweiligen" leinengassigang kann man so viel reinpacken

    leinenführigkeit, fusslaufen, kleine übungen zwischendrin, warten üben, anschauen usw. einfach mal kreativ sein

    futterbeutel, gegenstände anzeigen, hütchenspiele, unterordnung usw. alles sachen die man auch prima auf dem parkplatz vom supermarkt machen kann und das geht dann auch prima mit kinderwagen

    wenn hunde humpeln und die pfote anheben, dann muss es nicht zwangsläufig die pfote sein an der was ist, sondern es kann auch die wirbelsäule/rücken/hüfte oder schulter sein


    ich würde auch schonen und bei nicht besserung zum TA gehen

    ich würde das kratzen auch weiter beobachten und schauen ob ich irgendeinen zusammenhang mit etwas herstellen kann


    gründe die wir schon erlebt haben warum sich der hund kratzt:

    1.sensibler nervöser hund nach dem umzug in eine neue wohnung - ging nach einger zeit und viel gleichbleibenden tagesrythmus wieder weg, da wir in seiner lebenszeit 4 x umgezogen sind hatten wir das ganze auch genauso oft beobachten können, je äter er war beim umzug umso länger dauerte die umstellung

    2.Futterunverträglichkeit

    3. Ohrenentzündung

    4.Demodexmilben - die hatte Lexy als Welpe und daraus eine generalisierte Demodikose gebildet

    für lexy ist spielzeug am ende der fährte total uninteressant- das findet sie eher blöd

    wenn ich es als verlorensuche verstecke, dann ist sie mega dabei und sucht bis zum umfallen, aber auf der fährte bevorzugt sie futter am ende


    am we wird der schnee wohl weg sein, dann können wir wieder auf die wiese gehen