Mh, siehst ich hab die Erfahrung eben nicht gemacht, lexy sucht trotzdem mit der Nase
nette
- Weiblich
- Mitglied seit 28. Dezember 2018
- Letzte Aktivität:
Beiträge von nette
-
-
Alles anzeigen
Welches Geschirr verwendest du?
Ich hab da Bedenken, dass das Futter gesehen und nicht erschnüffelt wird.
Abgesehen von den gesundheitlichen Bedenken. Vielleicht mach ich mir aber auch zu viele Sorgen, bin da etwas gebrandmarkt.
Super wäre es natürlich, dann könnten wir bald mal loslegen. Wie lange war denn dein Spaziergang?
gut wenn ich jetzt ein viereck austrete und dann leckerlies da drauf mache, dann streu ich noch schnee wieder dünn drüber, oder trete es fest, so dass es nicht ganz so sichtbar ist
ich bin da manchmal etwas einfach gestrickt und bin ja auch nicht auf prüfungen aus - kann durchaus sein, dass meine vorgehensweise blöd ist wenn man es auf punkte machen will
am anfang gab es kaum eine zeitspanne zwischen legen und suchen, erst nach und nach hab ich die zeit erhöht
anfangs 5 minuten, später dann 15 minuten mitlerweile auch mal ne halbe stunde ...
ich nehm unser ganz normales alltagsgeschirr
-
ehm wieso sollte es dem hund zu kalt zum suchen sein? versteh ich grad nicht
geruch im schnee - meiner beobachtung nach scheint der geruch im schnee kein problem zu sein, lexy kann z.B. exakt die mäuswege unter einer 30 cm schneedecke mit der nase oberhalb der schneedecke langfahren ... da kann sie auch fährten
ich nehme an, die geruchspartikel bleiben an den schneekristallen welcher ja von staubpartikeln durchzogen ist genauso hängen wie auf gras
und bei der bodenverletzung wäre ich mir nicht ganz so sicher, ob durch die veränderung der struktur durch den druck des fusses auch im schnee eine ähnliche auswirkung zeigt wie ein fussabdruck im gras
ich hab mir da vorher keine gedanken drüber gemacht, ich wollte fährten, es lag eben schnee und ich wollte nicht warten und mir kam es ganz gelegen, dass ich die spur selbst sehen kann
mit der spur auf sicht ist es da vll. schon tatsächlich auch vergleichbar mit einem feuchten acker, da sieht man letztlich den stiefelabdruck auch wenn man genau hinschaut
die leckerlis verschwinden ja im schneeabdruck, daher muss ja doch die nase eingesetzt werden
wie gesagt ich hab für mich keinen negativen unterschied festgestellt, aber ich bin auch kein profi und merk das vll. auch gar nicht ?
-
wir haben auch mit einem viereck angefangen, was dann nach mehreren versuchen in ein dreieck überging und aus einer dreieckspitze dann den übergang in eine fussspur
am anfang tatsächlich die füsse etwas näher beieinander und in jede fussspur ein leckerchen
erstmal nur gerade kürzere strecken, dann länger und dann irgendwann bögen und dann winkel
wie gesagt war schnee gelegen und ich fand das tat dem ganzen keinen abbruch, kann aber sein, dass es wenn der schnee weg ist erstmal wieder ein rückschritt gibt - war bei uns aber nicht so
anfangs hab ich lexy auch zuschauen lassen, aber mit der zeit dann nicht mehr ...nur wenn ich alleine unterwegs bin und kein auto dabei hab, dann bind ich sie an und sie muss warten wärend ich in einiger entfernung und mit sichthindernis zu ihr die fährte lege .... danach gehen wir in die andere richtung und erst ne runde spazieren und dann erst auf die fährte
als leckerlies nehme ich trockenfutter, das ist von der motivation her genau richtig ... ich habs mit fleisch oder würstchen probiert, aber da nimmt sie die nase nicht tief genug und fängt an mit den augen zu suchen
lexy bekommt eh nur einmal am tag futter, da gibts halt an einem fährtentag weniger fleisch im napf
wir fährten nur mit geschirr - aber ich hab dafür keins extra, da ich das bisher nicht für nötig hielt (ich weiss aber das es immer empfohlen wird)
-
ich hab im prinzip ihm schnee mit fährten angefangen - geht auch
und ich fand das geht sogar ganz prima
(denn ich brauch keine extra markierung der spur die ich sonst noch brauche) -
mh ich höre hier ehern selten jemanden nach seinem hund pfeifen und lexy kennt auch meinen fingerpfiff - ich glaube mit der zeit kriegen die hunde da ein ohr für
schon alleine aus der art und weise wie jemand in die pfeife pustet - bei meinem mann hört sich die pfeiferei auch anders an als bei mir
ich ehern kurz und knackig, meine mann pustet ehern zögerlich und da hört man einfach den unterschied
-
-
ich hab seit meinem ersten hund eine büffelhornpfeife - doppelton und bin damit sehr zufrieden
wir haben bei lexy die hochfrequenzpfeife ausprobiert, aber ich komme damit überhaupt nicht zurecht, weil ICH sie nicht höre und mir damit ein training auf die pfeife nicht möglich war - ich bin dafür einfach zu blöd :-/
also hört lexy auch auf die büffelhornpfeife
-
Ich kenne hier eine Menge Hundeschulen und viele Leute die dort waren. Ich habe das Gefühl das die das Wort Hundeschule einfach falsch interpretieren. Die gehen dahin damit der Hund etwas lernt, denn schließlich zahlen sie reichlich dafür. Das mag ja klappen solange sie im Dunstkreis des Trainers sind, aber sobald sie unterwegs sind mit ihren Hunden klappt es meist gar nicht. Meine Erfahrung. Sie schnallen nicht das eigentlich sie dort lernen müssen. Ich frage mich auch was manche Hundeschulbetreiber sich so denken. Hier gibt es z.B. eine die viele Kurse anbietet. Den Folgekurs darf man mit seinem Hund erst besuchen wenn man bestimmte Übungen hin bekommt. Es fängt an mit der Vorschule, dann Grundschule usw. Das weckt den Ehrgeiz der Teilnehmer, aber wenn ich dann sehe das ein Hundebesitzer mit "Gymnasiast" es nicht hinbekommt zu sehen ob sein Hund Beschädigungsabsichten hat oder nur mal eben Kontakt aufnehmen will krieg ich die Krise. Schuld ist natürlich immer der Hund wenn es Ärger gibt. Argument ist dann: "in der Hundeschule klappt das aber". Klar, die Hunde kennen sich wahrscheinlich seit langem.
Lediglich in zwei mir bekannten Hundeschulen werden wirklich die Menschen trainiert und das in kleinen Gruppen. Das Konzept dort ist echt klasse und da lernen die Leute ihre Hunde zu führen. Diese Hundeschulen leben aber nicht von den Teilnehmern. Die Trainer dort haben einen festen Job.
LG Terrortöle
ich kann das absolut bestätigen, so sind auch meine erfahrungen ... ich finde es ziemlich schwierig eine gute hundeschule/verein zu finden
-
oh herzlichen glückwunsch zum gelungenen welpeneinzug ... ich find den kleinen auch knuffig

ich wünsche euch viel spass miteinander beim welt erkunden

-
Die meisten Hunde sind zum Glück harmlos und machen nur eine Welle weil ihre Besitzer hundeschulgeschädigt sind oder ihre Lieblinge wie Kinder behandeln.
Hallo Terrortöle,
was meinst Du denn damit? Heißt das, dass Hundeschulen oftmals das Verhalten der HH und Hunde verschlechtern in Bezug auf Begegnungen?
ich weiss nicht ob terrortöle das so gemeint hat, aber ich erlebe das tatsächlich manchmal so

-
Sehr schick
. Kann man die bei dir bestellen? 

ich nähe sehr gern, aber da ich ja alles in "learning by doing" mache, reichen meine fähigkeiten dann doch nur für den eigenen hausgebrauch
-
Ich möchte gern für Lexy zum joggen ein Zuggeschirr selber nähen.
Ich bin noch auf der Suche nach einer Anleitung dazu. Hat jemand sowas schonmal gemacht?
Ich hab bei Youtube und pinterest schon geschaut, aber zuggeschirre sind dann doch wohl ehern zu speziell. Ich hab nix gefunden

Hat jemand von Euch vll. einen Link zu einem Video oder so?
-