herzlich wollkommen hier
ich finde die idee toll, dass ihr über einen hund nachdenkt und diesen auch zum therapiehund ausbilden wollt!
Man muss sich bewusst sein, dass die meisten DSH ausser Spazieren und ein paar Tricks lernen mehr benötigen, wo andere Rassen definitiv weniger Anspruchsvoll sind. Ich würde die Suche nach der Wunschrasse an eurer Stelle nochmals überdenken, nicht wegen euch, sondern wegen eurem Sohn.
ehm, der hund hat in dem fall das er das "kind hüten" soll einen ganztagsjob - der braucht danach nur noch freizeit, ruhe und hund sein dürfen und keine zusätzliche beschäftigung
ich finde so falsch ist der dsh an der stelle dann nicht
ich denke ehern das schutztrieb und die manchmal niedrige reizschwelle oder impulskontrolle beim dsh eventuell etwas schwerer wiegen als vll.bei anderen rassen
wir haben in der hundegruppe eine dame die bildet therapiehunde aus, die hat einen mischling und einen colli - beides sehr konzentrierte ruhige hunde ohne viel trieb irgendwie auszuscheren - das scheint also zu passen
dann kannte ich einen elo - der ist ausgebildeter begleiter eines kindes im rollstuhl gewesen - er war der traumhund für sowas schlechthin
ich denke auch das man mit einer trainerin vorher kontakt aufnehmen sollte und sich dort unterstützung holt ist sicher nicht verkehrt