Tante Google sagt:
Er ist eine Verkleinerungsform des althochdeutschen Namens Mathilda. Abgeleitet von den Wörtern maht (Macht, Kraft) und hiltja (Kampf) bedeutet dieser so viel wie „Mächtige Kämpferin“ oder auch „Heldin“
Na dann Mahlzeit
.
Ach so, ja, Hälfte vergessen. Eigentlich sollte sie Matilda heißen, war mir zu lang, daraus wurde Tilda und dann Tilli. Gerufen wird sie weiterhin Tilda, weil "Tilli hier" mit den ganzen "I"s und meiner Quietschstimme einfach nur hysterisch klingt.
Mit Hanf biste aber eher chillig, ruhig und findest alles zum lachen
Vielleicht wirkt belgischer Hanf ja anders
.