Ich bin also nicht alleine mit den seltsamen hündischen Trinkgewohnheiten. Das tröstet irgendwie. Hier muss bis zum Rand gefüllt werden, natürlich auch (fast jedes mal) frisch, weil Frau Hund nur trinken mag, wenn die Nase außerhalb des Napfes bleiben kann. Dafür trinkt sie sehr zivilisiert, der Napf steht auf einem Geschirrtuch auf dem Parket, der im Schlafzimmer auf einem Tischset auf Teppichboden, da geht nichts daneben.
Tilli
- Mitglied seit 13. Februar 2019
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Tilli
-
-
Danke dir Luna , das Leben mit Hund schreibt eben die besten Geschichten. Gibt eigentlich keinen Tag, an dem mich Tilli nicht zum lachen bringt.
@Ellionore , falsche Fliegensorte, nehme ich an. Die kleinen drögen Stadtfliegen hat Frau Hund auch nur halbherzig gejagt, wenn überhaupt. Wir wohnen direkt hinter einem Kuhstall, saftige Fleischfliege XL in Kuhpupu Marinade...und die plüschige Saftmotten erst. Frau Hund war vom ersten Tag an entzückt. Außer sowas fällt in den Wassernapf....eeeeklig, kann man nicht trinken, unter keinen Umständen, muss sofort und umgehend neu befüllt werden.
-
Hab gerade mal nachgesehen, gibts hier tatsächlich, der nächste ungefähr 20km. Na mal sehen, vielleicht schau ich da eines Tages ohne Frau Hund mal ganz kurz vorbei. Denn eines haben mich meine vorherigen Erfahrungen gelehrt, wer mir an den Hund kommt, den sehe ich mir vorher sehr genau an.
-
Dein neuer Verein klingt richtig gut, geradezu einladend
freut mich, dass du ihn gefunden hast. Wärt ihr bei uns in der Nähe würde ich glatt mal vorbeischauen, ganz kurz, mit der Option zur Flucht...Vereine sind ja nicht so meins, aber deiner klingt prima.Das mit dem Halsband finde ich spannend. Zumal ich so spontan gemeint hätte es nimmt dem Hund jeglichen Bewegungsspielraum und bringt so noch mehr Zündstoff rein. Mit schlechtem Gewissen nehm ich Frau Hund bei Erzfeindsichtung auch schon mal am Halsband, wenn Ausweichen keine Option mehr ist. Andere Straßenseite ist bei den beiden immer noch zu nah...ein Landkreis Abstand muss schon sein
. Und (leider) hat Frau Hund beim Canicross gelernt, wie man Frauchen beschleunigt. Also nix mit Bewegungsspielraum. -
@KleineMama kann passieren, was soll man machen. Im Eifer der Jagd kann sowas ja mal vorkommen. Immerhin hat er hinterher wohl gemerkt, dass mit Applaus eher nicht zu rechnen ist.Ja Hund und Fliegen....
. Nun muss man ja sagen, die blöden Fliegen lassen Hund auch nicht in Ruhe. Solange ich ganz in der Nähe bin geht es inzwischen, aber kaum abgelenkt wird hier auch zum fröhlichen Halali geblasen. Über, unter und auf dem Mobiliar. Wir arbeiten ebenfalls dran. Gefühlt jeder für sich, ich daran, es zu unterbinden, Frau Hund hingegen wird immer geschickter. Wir sollten ein gemeinsames Ziel definieren.Meinen Hintern hat sie noch nie erwischt, liegt aber daran, dass ich faul bin und wenn möglich irgendwo sitze. Aber mal recht nah an meiner Nase zugeschnappt hat sie. Man zuckt ja schon ein Stück zurück, wenn man es nicht kommen sieht. Für irgendeine erzieherische Maßnahme war ich auch erst mal zu perplex und dann war es zu spät... Richtig goldig wird es, wenn eine Fliege auf einem Essenrest auf dem Tisch landet. Das ist zu viel für Tillis Nerven. Ich glaube abseits von genau dieser Gelegenheit hab ich sie noch nie so drohen sehen, dass sie ihre Fangzähne soooo schön präsentiert
mein großer Jäger.Bezüglich der Beseitigung von Spinnen hingegen legt Frau Hund keinerlei Enthusiasmus an den Tag. Da wäre ein eindrückliches Präsentieren des Raubtiergebisses vielleicht hilfreich...aber nö, hin und wieder schaut sie mal vorbei, wenn ich meinen "zur hülf, eine Spinne" Tanz aufführe, aber nur um sich dann gelangweilt zu trollen, nicht mal symbolische Rückendeckung gibs....mein großer Jäger
. -
Bislang noch nicht, ich schleich immer noch um die Apportierkarten rum
wenn ich damit weiter bin, finde ich sicher noch was, was ins Päckchen kommt. Ich bin bei Geschirren auch eher ein Freund von im Laden probieren und kaufen, Frau Hund ist da etwas eigen...In vier Wochen muss ich eh mal wieder in die Stadt, das versüß ich mir ohnehin mit einem Besuch im Lieblingslädchen. -
Tilli ist 5 Jahre alt, und wiegt zwischen 27 und 28 kg. Hier gibts auf zwei Mahlzeiten verteilt eine 800g Dose Granatapet und diverse Snacks beim Üben und fürs Suchen und Belohnen. Gab es da eher nix oder wenig gibts ca. 200g Nassfutter extra. An Einkaufstagen wird was vom Metzger gereicht, meist insgesamt auch 400g, Rind und etwas rohe Leber und ein Kartöffelchen. Das ersetzt dann eine Mahlzeit. Derzeit ist sie kulinarisch in ihrer Hüttenkäsephase, ohne einen Klecks davon ist das alles bäh....außer an Einkaufstagen, das mundet in der Regel ohne Extras. Am Wochenende gibts für sie auch ein Frühstücksei.
-
Gute Besserung Axman . Daumen und Pfötchen für eine schnelle Genesung sind ganz fest gedrückt

-
Es war gut lesbar, fand ich Luna . Richtig schön, wenn Hunde genau den Platz finden, der zu ihnen passt
. -
Hat von euch schon jemand den Online-Erste-Hilfe-Kurs von Doguniversity ausprobiert?
Das würde mich auch interessieren, hab einen anderen Onlinekurs von denen und war damit recht zufrieden.
Wofür denn überhaupt ehrlich gesagt? Ich weis zwar nicht was einem da beigebracht wird, aber notfallmäßig meinen Hund behandeln könnte ich auch ohne sowas.
Ja du, du hast das ja auch ausführlich für deinen Beruf gelernt, andere Spezies, aber immerhin. Säugetier bleibt Säugetier so im Groben
. Meiner einer z.B. hat den Kram für den Führerschein gemacht und irgendwann danach noch mal....das wars. -
Wir wünschen gute Besserung, schnelle und vollständige Genesung.
Tilli schickt noch einen extra Knutscher mit. -
Herzlichen Glückwunsch zu dem süßen kleinen Kerlchen
. Der guckt schon so abenteuerlustig auf dem Foto, einfach zuckersüß. Dann wünsch ich euch ganz viel Spaß zusammen. Ich finden den Namen klasse, wobei ich erst mal auf dem Foto gesucht habe, ob er denn eine Socke hat
. -
Da ist aber jemand groß geworden. Ein richtiger Prachtkerl
. -
Oder der Teenotfall
vieeeeel schlimmer als der Frühstücksnotfall.In freier Wildbahn nicht unbedingt, also ganz weit draußen eher nicht, aber da wo andere Leute sind, sind Kaugummis und verlorene Bonbons nie ganz auszuschließen. Selbst auf meinen einsamen Runden finden sich kuriose Dinge. Klar Frau Hund hat gelernt nichts gefundenes zu fressen, aber 100% gibts beim Hund nach meiner Vorstellung einfach nicht. Höchstens nah dran, aber völlig ausschließen würde ich nix. Tilli klaut auch nichts, wenn es auch dem Tisch steht, bis auf das eine mal...gut, war nur Fisch, war lecker hat geschmeckt, lachen, schulterzucken, abhaken. Zuhause hab ich das Zeug auch nicht, vertrage es halt nicht, da besteht keine Gefahr.
Manchmal kriegt man ja noch mit, was der Hund gefunden hat, und ehe man es hat, macht es glurps und weg ist die edle Fundsache. Ich finde es jetzt nicht ganz abwegig.