Und schon wieder so viel Ähnlichkeit zwischen unseren beiden Verbena . Vielleicht hab ich Tilli nicht jung genug hier gehabt, aber so viel Folgetrieb, dass sie ohne sich zu gefährden immer in meinem Dunstkreis geblieben wäre, hatte sie nie. Ich hab mich schon echt gefragt, ob ich da was falsch gemacht habe. Wir haben sie mit zwölf Wochen und ein paar Tagen abgeholt. Für Tilli war schon immer alles in Butter, solange sie uns noch sehen konnte. Und dabei kann Hund super forschen und erkunden. So unerschrocken wie die dabei ist, hätte sie so gut wie nichts zu uns zurückgetrieben. Also musste Rückruftraining her. Selbst jetzt hat sie von sich aus noch einen großen Radius, wenn man sie machen lässt. Aber unbeobachtet bin ich nicht, einfach verschwinden wäre unmöglich. Sie bleibt nur kleben, weil sie eine Aufgabe wünscht...sonst kann sie schon mal nerven.
Unfug in jeder Form, waren schon von Tag eins bei uns voll ihr Ding. Sie war keine Minute schüchtern als sie das erste Mal bei uns in der Wohnung war. Sie wurde über die Schwelle getragen, auf den Boden gestellt und hat losgelegt mit Erkunden. Nun muss ich nach langen Autobahnfahrten ja immer wo hin...Tilli dicht auf den Fersen, Badezimmertür stand offen und sie sieht das Objekt der Begierde. Die Rolle Klopapier. Welpi zischt an mir vorbei, schnappt entschlossen die Rolle und reißt erst mal die ganze Halterung mit ab. Ich hatte kurz Zeit an Dinge wie "oh nein, Schreck fürs Leben" zu denken, als das Teil krachend runtergefallen ist. Dann ging es auch schon weiter. Baby Tilli greift entschlossen die Rolle und dreht die erste "Ich hab Beute und ihr nicht" Runde in den neuen Räumlichkeiten. Stolz wie Bolle und erhobenen Stimmungsbarometers. Der noch viele folgen sollten...mit Klopapier, Socken, Wäsche jeder Art, Notizblöcken...eigentlich allem dessen sie habhaft werden konnte.
Ohne Rückruftraining und Schleppi hätte die sicher an irgendwas Schaden genommen.