Tilli
  • Mitglied seit 13. Februar 2019
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Tilli

    Die Zyste hat sich leider wieder mit Flüssigkeit gefüllt und ist auf ihre ursprüngliche Größe angewachsen ;( . Hatte vor dem Wochenende noch mal mit der Praxis telefoniert, scheint wohl nicht völlig ungewöhnlich zu sein. Nachher haben wir einen Termin, möglicherweise muss das Teil entfernt werden. Also mal abwarten was da heute bei rum kommt. Frau Hund weiß noch nichts von ihrem Glück, ich bin restlos unbegeistert.

    Leider ist der Knubbel noch da, zwar auf 8mm geschrumpft, aber noch da. Waren heute morgen noch mal bei der TÄ. Antibiotikum muss noch 4 weitere Tage eingenommen werden, dann sehen wir weiter. Dafür ist soweit alles zu und es darf sich wieder gewälzt werden wenn es denn beliebt.


    Heute beliebt es scheinbar nicht mehr, sie hatte einen tierschutzrelevant miesen Tag bislang. Wecken um sieben, erst aus dem Bett geschmissen, dann aus dem Gästezimmer und vom Sofa. Ab ins Auto, wo sich immer noch die lästige Kiste befindet. Reinstürmen, Rücken befummeln lassen, auf dem Rückweg will das Personal noch eine Runde drehen...mitten in der Nacht (!?), Pfoten gründlich waschen, Zeug auf Knubbel träufeln, endlich Frühstück, Pillenausgabe.


    Ich glaube von mir will die heute nicht mehr all zu viel wissen....pennt jetzt tief und fest.

    Nu ja, der Preis ist das eine. Kann ich sogar irgendwie noch verstehen, man kauft eben keinen Welpen sondern zahlt die Ausbildung und Haltung des Hundes in den Jahren davor mit. Geschenkt, von mir aus. Wer hat der kann. Die Ausbildung selbst ist ja nun in anderen Ländern auch nicht verboten.


    Aber schaut euch mal den Artikel selbst an...


    Ich zitiere frei: Die geheime Mischung aus deutschen, niederländischen und belgischen Schäferhunden ähnelt optisch einem Schäferhund.


    Ja nu, könnte daran liegen, dass es Schäferhunde sind. Und was ist daran geheim? Wie viel von was drin ist? Das Rad neu erfunden hat der Züchter nun auch nicht. Man war halt bei der Namensgebung kreativ, Schutzdoodle hätte ja auch doof geklungen, und Pudel ist ja auch nicht drin....es sei denn die sind das große Geheimnis.


    "Ihr Biss ist tödlich, sie lassen sich nicht triggern..." (ebenfalls frei zitiert) Joa, lass ich mal so stehen.


    Ich finde den Artikel zum brüllen...

    Der Knubbel ist sichtlich und messbar geschrumpft :thumbup: von 1,7cm auf 1,01 cm. Dabei auch weniger dick und nicht mehr so gespannt. Hab eben mit der TA Praxis telefoniert, sollte mich da vor dem Wochenende noch mal melden. Sollte er bis Sonntag nicht weg sein, gibt es das Antibiotikum weiter und Frau Doktor schaut noch mal drauf. Bislang verträgt sie die Tabletten ganz gut, (auf Holz klopf) sie machen scheinbar nur ein klein wenig müde.

    Tröste dich, wenn du einen Hund wie Tilli hast, der sehr sehr dickfellig reagiert wenn ein Hund pöbelt oder sich aufspult, darfst du dir beim nächst besten Anlass sagen lassen, dein Hund ist Scheiße und ein Feigling. Wie Hund es macht, es ist verkehrt... ( und ja, genau dieser Spruch hat so richtig gesessen. Über mich kann man ja sagen was man will, aber nicht über Frau Hund)



    Dabei könnte alles so einfach sein, wenn jeder Rücksicht nimmt, grundsätzlich an die Leine nimmt, wenn ein angeleinter Hund entgegen kommt...

    Das scheint erheblich komplexer zu sein, als alles worüber Einstein je nachgedacht hat.

    Du bist dann halt der Angeschissene.

    Auch ein Punkt der mich tierisch nervt, man kann im Grunde nur verlieren. Trotzdem, der Kleinsthund ist doch am Ende der verletzte, damit muss der Halter von dem ja leben. Hab auch schon Minis abwehren müssen, ich versteh die Halter da noch viel weniger. Zumal das Problem mit einer simplen Leine ja zu lösen wäre. Ich glaube ich habe meine Bemühungen verstehen zu wollen aufgegeben, nachdem ich mit "Mr. Mein Hund muss alle dominieren" zusammengestoßen bin,


    Aber bei zwei Schäferhunden würde mir schon etwas die Düse gehen, bin ich ehrlich. Und dann noch so ein Halter dahinter <X ne, könnte sein, dass ich den Halter gebissen hätte. Adrenalin verleiht Flüüüüüügel.

    Das gibts doch alles nicht. Tut mir echt leid, dass du an so einen Zeitgenossen geraten bist. Man möchte nicht glauben, was da draußen alles rumdümpelt. Ich drück dir mal die Daumen, dass es nicht all zu viele Rückschritte im Training gab.


    Ich frag mich nur immer, ist denen wirklich alles vollkommen egal, einschließlich der Sicherheit der eigenen Hunde? Es geht nicht in meine Birne.

    Hier wird das einfach zwischendurch bei der allgemeinen Hundereinigung gemacht. Oder wenn sie eh mal unter der Dusche steht. Oder wenn da was reingeraten ist. Frau Hund wälzt sich ja gern in allem, da kann auch mal was in den Ohren geraten. Das stört dann soooo dermaßen, dass an weitergehen nicht zu denken ist. Ja, dann stehe ich mit einem betaschentuchten Finger im Ohr meines brummelnden Hundes mitten in der Pampa, pule da vorsichtig rum und weiß wieder, warum ich am liebsten alleine gehe.


    Gleiches Bild, wenn sie irgendwo mal so richtig buddeln durfte, dann hängt irgendwann was hinter den Vorderzähnen....beim Buddeln war es noch cool, danach ist es ekelig, ganz dolle, nicht auszuhalten. Auf die Frage ob ich mal putzi soll, werde ich mit offener Futterlucke groß angeglotzt und dann pul ich halt da rum. Schluck Wasser hinterher dann kann es weiter gehen. Ich geh wirklich sehr ungern in Gesellschaft gassi, sehr sehr ungern....

    Normalerweise mit einem Taschentuch um den Finger und vorsichtig reinigen, eher unregelmäßig und bei Bedarf. Tilli brummelt dabei auch ganz genüsslich, gerade dann wenn irgendwas gejuckt hat, muss man halt aufpassen dass die sich nicht selbst den Finger ins Hirn bohrt...Frau Hund ist praktizierender Grobmotoriker.


    Wenn das allerdings das schwarze stark riechende Zeug ist, dass sich allergiebedingt im Ohr ansammelt hatten wir was vom TA, einen Reiniger und Ohrentropfen. Die Namen weiß ich leider nicht mehr, inzwischen ist halt alles Getreide aus dem Speiseplan geflogen und die Ohren haben Ruhe.

    Hier noch eine Stimme für den Verhaltenstierarzt. Es gibt, genau für für Menschen auch für Hunde Mittel, die die Angstreaktion dämpfen und dem Hund so aus der Angstspirale helfen. Das Ganze hat leider einen schlechten Ruf von wegen "ruhig stellen und bedröhnt sein". Darum geht es ja nicht, es geht darum dem Hund die Möglichkeit zu geben etwas weniger panisch die Welt um sich herum zu sehen und Reize überhaupt mal verarbeiten zu können. Selbstverständlich nach eingehender Untersuchung und in der vom Arzt verordneten Dosierung.


    Das Problem ist nämlich, wenn so ein Säugetierhirn die Schwelle zur Panik erst mal überschritten hat, tut sich da lernmäßig gar nichts mehr. Das Hirn kann es nicht, die entsprechenden Hirnregionen werden gar nicht mehr so genutzt wie sie es bräuchten um zu lernen. Der ganze Körper stellt nur noch auf Kampf oder Flucht um, oder auf dieses "Einfrieren" und einfach gar nichts mehr tun. Selbst vorher gelerntes und gut bekanntes ist dann möglichweise gar nicht mehr abrufbar. Wenn das dauernd passiert, kommt der Körper gar nicht mehr dazu sich zu erholen, Panik ist anstrengend für den ganzen Hund, geistig wie körperlich.


    Ich drück euch jedenfalls alle Daumen dass ihr einen für alle guten Weg findet bei dem niemand, Hund und Mensch, zu kurz kommen und es genießen können.

    Oh nein, was für ein Mist. Wird dich kaum trösten, aber du bist nicht alleine mit dieser Situation. Aus persönlicher Erfahrung empfehle ich eine Distanz von nervenschonenden 3km. Ein geländegängiger fahrbarer Untersatz ist dabei eine feine Ergänzung und beruhigt auch bei Mistwetter.


    So eine Marke unbelehrbar haben wir hier auch, leider. Ich habe aufgehört darauf zu warten, dass das Problem gelöst wird. Kaum war unerfreulicher Hund Nr.1 weg, (hat ein gutes Jahr und mehrere Vorfälle gedauert) rennt da was Neues frei rum. Mindestens einer, und wenn meine Nachbarn keine Hunde halluzinieren noch zwei weitere. Nö, da will ich nichts mehr mit zu tun haben, meine und Tillis Gesundheit gehen da vor Überlegungen wie "so geht das nicht, da muss doch einer was machen". Es wird und wurde gemacht und getan und besser wurde leider nix.


    Ich drück euch ganz doll die Daumen, dass ihr neue schöne Wohlfühlstrecken findet. Und gute Besserung für den Oberschenkel, solche Verbrennungen sind echt fies.