Tilli
  • Mitglied seit 13. Februar 2019
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Tilli

    Das wäre wirklich eine großartige Sache. Hier werden alle Pfötchen und Daumen gedrückt :*. Verspannungen und Blockaden können richtig schmerzhaft sein, oft rennt man ohne es zu wollen in einer Schonhaltung rum und macht es so noch schlimmer, könnte mir vorstellen, dass es bei Hunden auch so ähnlich ist. Blockaden können wirklich, genau wie ihr Name sagt, dafür sorgen, dass der Bewegungsradius von irgendwas kleiner wird, da lässt sich dann halt mal ein Arm nicht über Schulterhöhe heben, geht einfach nicht. Das würde mich so freuen, wenn das die Erklärung wäre. Du bildest dir sicher nicht ein, dass er plötzlich besser laufen kann. Wenn man besorgt ist, ist man eher überkritisch. Da sieht dann doch eher alles nach Verschlechterung aus. Da könnte echt was dran sein.


    Alles drückbare wird hier weiter gedrückt!

    LG

    Babsi & Tilli

    Ich fördere den Trieb immer mehr und mehr bis zum Anschlag und dann kommt gehorsam und wenn er gehorcht und still ist bekommt er was er will, aber ich denke du meinst beim spazieren gehen?

    Ja genau, wir sind ja nicht im Verein. Also wird Tilli unterwegs bespaßt. Auf einer Wiese z.B. spielen wir Treibball, weiß sie natürlich und weiß auch, dass ich den dabei habe und auf besagte Wiese zusteuere. Bis kurz vorher ist sie an der 2m Leine und bummelt eben den Weg lang, hier mal schnüffeln, da mal schnüffeln. Ca. 50m vor der Wiese ist vorbei mit gemütlich. Hund legt sich tiefer, Vorwärtsgang rein und es wird Richtung Wiese gezogen wie ein Ochse. Stocktaub der Hund. Stehenbleiben nützt da nix, sie bleibt stehen, nimmt auch kurz die Spannung aus der Leine, aber kaum geht es weiter...wieder das gleiche Bild. Gern untermalt von Frustgebell, das sich anhören kann, als würde jemand sie aus dem Fell reißen. Ich hab es anfangs einfach mit stehen bleiben und aushalten probiert. Große Erfolge hab ich nicht gesehen, vielleicht ein winziges Bisschen, aber spätestens wenn wir nicht alleine sind, schaffe ich es nicht da eine gefühlte Stunde mit dem schreienden Hund zu stehen. Wenn ich nervös werde, kann ich das Ganze ohnehin vergessen.


    Inzwischen fange ich schon paar Meter bevor es losgehen könnte an, sie Fuß laufen zu lassen, bleib stehen, sie muss sich möglichst kommentarlos setzen, mal muss sie rückwärts laufen...usw. Damit komme ich entschieden näher und leiser an die Wiese, aber ca. 20m vorher gehts wieder los.


    Diese Wiese ist ja nur ein Beispiel. Das gleiche Problem habe ich auf dem Weg zum Auto, zur Spielgruppe, zum Roller fahren, in Geschäfte und zum Tierarzt (frag nicht, ich weiß es auch nicht). Wenn wir angekommen sind, hab ich mit einem Mal den tollsten Hund. Ich kann in Ruhe alles was wir brauchen aus dem Rucksack packen, sie bleibt liegen. Ich kann den Treibball hinlegen, sie legt sich dahinter und wartet dass es losgeht. Genau das gleiche Bild wenn es zum Freilauf geht, großes Drama vorher, kaum ist die Leine ab wartet sie auf die Freigabe als wäre nichts gewesen. In Geschäften benimmt sie sich auch gut, beim Tierarzt auch. Selbst mit den neuen Regeln beim TA , dass der Halter zwar dabei ist, aber den Hund nicht selbst hält bei der Untersuchung hat sie keine Schwierigkeiten. Wir müssen nur irgendwie ins Behandlungszimmer kommen. Am Roller läuft sie inzwischen auch schön. Sie soll nicht ziehen, nur nebenher laufen, auf Stop, links und rechts reagieren. Sie macht toll mit, hin und wieder ist eine kleine Korrektur nötig, aber meine Güte. Nur kommen wir nie und niemals irgendwo zivilisiert an. Wir werden immer angestarrt nach dem Motto "Das da will die gleich von der Leine lassen oder mit in den Laden nehmen....das DA?" Sobald wird drin sind, ist das DA voll bei der Sache. Das DA fährt sogar Glasaufzug, höhenverstellbare rundrum Aussichtsplattform ist toll, findet mein Hund.....ich nicht so. Selbst das berühmte Wort zum Sonntag, das sonst Eindruck macht versagt an der Stelle.


    LG

    Babsi & Tilli

    Sicher, da herrschen noch Trieb und Freude vor. Nur sollte man trotzdem im Hinterkopf behalten, dass es dann auch irgendwann gesittet "zur Arbeit" gehen muss. Denn wenn der Welpe wochenlang mit Zerren zum Ziel kommt, sieht er später vielleicht nicht so schnell ein, warum es jetzt auf einmal langsam zum Start gehen soll.

    Mein Problem zusammengefasst in zwei Zeilen ;) nur dass ich dem ziehen und zerren noch schreiend hinzufügen muss, wenn es ganz dicke kommt. Wie geht ihr das Problem an? Ich versuch es derzeit, dass sie Fuß gehen muss, gelegentlich stoppen und sitzen usw. An längerer Leine zum Ort des Geschehens bummeln kann ich vergessen, damit komme ich keinen Schritt weiter.


    LG

    Babsi & Tilli

    Hinwege habe bei uns auch noch eine Menge Diskussionspotential, je nach Ziel mal mehr, mal weniger. Richtig Anker werfen muss ich im Moment wenn es zum Auto geht, und wenn ich am Auto vorbei gehen will hab ich einen veritablen Sitzstreik, weiß nicht, wann und wie sich das schon wieder eingeschlichen hat :rolleyes:.

    Hat euer Tierarzt vielleicht so ein schwarzes Brett? Unserer ist neben TA auch noch die örtliche Infobörse für alles Rund ums Tier. Hundefachgeschäfte / Zooläden haben auch oft Flyer ausliegen für Betreuung, Trainer usw....

    Huhu,


    ich glaube was an dem Text, unabhängig im Inhalt, so nervt ist der Ton. Der Typ ist und schreibt einfach unsympathisch. Sie hat das als Suchanzeige aufgegeben, er muss sich ja nicht melden. Das ist keine Frage in einem Forum oder ähnlichem wo es eben um Austausch geht. Er kennt nicht mal alle Fakten, er geht von einem mehrere Jahre alten Hund aus, also falsch. Und darüber ob man große und kleine Hunde zusammen spielen lässt kann man auch trefflich diskutieren und es gibt mehr als eine richtige Antwort. Wenn ich z.B. ausdrücklich nach Spielpartnern suchen würde, würde ich auch nicht nach Zwergis suchen. Tilli hegt derzeit eine unglaubliche Begeisterung für einen 3kg Rüden mit Knieproblemen, das ist für mich nein und einfach nein. Für sein Frauchen auch. Die Hunde sehen das anders und haben da eben Pech.


    Ich kann oberlehrerhaftes, ungefragtes Belehren mit erhobenem Zeigefinger einfach nicht ab, mich bringt das auch die Palme hoch. Wenn man eh schon leicht verzweifelt ist, weil das Pubertier gerade höllische Laune hat, kann einen das schon verletzen. Und nein, ich glaube keinen Moment, dass solche Leute helfen wollen. Dann fängt man grundsätzlich nicht mit den Worten: "Du hast keine Ahnung von nix, ich bin die große Weißheit an." Das Ziel solcher Nachrichten ist ausschließlich den anderen runterzumachen und sich selbst besser zu fühlen. Du bist nicht dafür zuständig, dass sich ein Wildfremder auf deine Kosten besser fühlt. Jeder der wirklich was vermitteln möchte weiß, dass Druck Gegendruck erzeugt. Ich hab mal eine Weile Erwachsene unterrichtet, wenn ich so angefangen hätte, hätte mir (zu Recht) keiner mehr zugehört.


    Linchen, klar gibt es noch eine ganze Menge zu lernen für euch beide. Dranbleiben, Informationen sammeln und weiter machen. Die Suche nach dem richtigen Trainer kann schon mal etwas dauern, schau dir den, den du gefunden hast erst mal an. Vielleicht passt es ja für euch. Ihr kriegt das schon hin, Tilli ist auch mein erster Hund und sie hat mich einiges an Schweiß und Tränen gekostet. Schweiß fließt immer noch reichlich, die Tränen werden weniger mit der Zeit. Zu nervös bin ich immer noch hin und wieder. Und genau dann wird auch der Hund nervös. Wird auch noch. Und lass dir bitte von keinem ungefragt irgend einen Stempel aufdrücken und deine Stimmung verderben. Das war meine schwerste Lektion die ich mit Hund lernen musste. Du und nur du bist der Kapitän auf dem Schiff Linchen&Sam. Du bestimmst den Kurs, und nicht irgendwer der gerade mal vorbeischwimmt und seinen Senf dazugeben muss. Kopf hoch, Brust raus, Bauch rein, selektive Taubheit an, Ärmel hochkrempeln und los. Und nicht vergessen, auch einfach ein bissi Spaß mit Sam zu haben, überleg doch mal, wie viele gute Seiten das Kerlchen hat.


    LG

    Babsi & Tilli

    Mach dir nix aus dem Text. Besserwisser gibt es überall, scheinbar auch bei Ebay. Vielleicht machen die derzeit auch Homeoffice....würde erklären, warum ich neuerdings so ruhige Runden habe :D.


    Lass dich nicht entmutigen, die kennen weder dich noch deinen Sam. Die haben einfach Überdruck auf der Lunge. Mich ärgert sowas gelegentlich auch mal, aber das nützt nix. @KleineMama hat einen Podcast verlinkt, da gibts auch eine schöne Folge zum Umgang mit unerfreulichen Zweibeiern. Lass dich nicht ärgern, irgendwer hat immer was zu quatschen. Ich glaube jeder hier könnte Seiten füllen mit dem Unsinn, den er oder sie schon so gehört hat. Ich hab z.B. einen Berner Sennenmix, sehr dominant, mit Schlappohren, kann froh sein, dass da Belgischer Schäferhund mit drin ist, denn die sind soooo ruhig und kann nicht Roller fahren (also ich, nicht der Hund...) und das sind nur meine Highlights die irgendwie unterhaltsam sind.



    Denken Sie offen

    Gefällt mir besonders, vielleicht will er dir Erziehungsräucherstäbchen verkaufen :D



    LG

    Babsi & Tilli