Es ist wirklich schade hochsommers, dass hier rings um die ostmittelhüringische Kleinstadt keinerlei ernsthafte Gewässer außer der Ilm mit ihren zwei oder drei unzugänglichen Stellen existieren; in denen man den Hund wässern könnte; rund um mein südostthüringisches Heimatdorf im Thüringer Schiefergebirge an der Oberen Saale haben wir allein acht Teiche und es ist auch nicht weit zu den 600 Plothenern, ganz abgesehen natürlich vom Bleilochstausee direkt vor der Haustür. Gamba springt sehr gerne in alle Flüsse, Bäche, Weiher, Teiche, Seen, Meere etc. und schwimmt für ihr Leben gern; wenn ich sie aber daheim im Garten mit dem Schlauch abspritzen will oder einen Eimer kalten Wassers über sie gießen, verkriecht sie sich im hintersten Winkel.
Kann man da gut mit Hunden planschen? Plothener Teiche und Bleilochstausee?
Na ja, die Plothener sind ja nach wie vor Nutzteiche mit Karpfen, da kann bestenfalls der Hund rein und sich seinen Fisch selber fangen. Aber im Stausee ist es wunderbar, es gibt viele Möglichkeiten einzusteigen; natürlich dort, wo sommers die SMS stattfindet; aber auch genau gegenüber an der Landzunge meines Dörfchens. Der Untergrund ist logischerweise sehr steinig, aber das macht den Hunden weniger als uns.