Schafring, ich suche ja nach ursachen, das von anfang an. Ich hatte damals auch ziemlich bald mit dem züchter telefoniert, als wir nerkten, dass sam da echt ein problem hat. Selbst wenn wir ihn auf den arm genommen haben, liess er sich nicht beruhigen. Züchters tipp war damals, einfach umdrehen und das haben wir eine zeitlang auch gemacht. Aber das unbedingte hinstürzen und kläffen, liess er einfach nicht sein.
Klar Axman, ist bestimmt nicht ein jeder in der lage, mit so einem problem richtig umzugehen, aber eben auch in der welpenschule, die wir genau aus diesem grund frühzeitig aufgesucht haben, waren überrascht. Es ging nur ums hin wollen. Dort angekommen, war er der glücklichste und spielerischste hund überhaupt. Ich habe bestimmt auch irgendwie versagt, weil ich so ein problem mit meinen vorherigen hunden noch nie hatte und vll auch alles falsch gemacht habe. Aber welpenschule und og wussten auch nicht, welchen tipp sie mir geben können. Auch später das training mit 2 verschiedenen trainer sahen dann so aus, dass man entweder mit leckerlis, die er aber verweigerte oder mit druck arbeiten müsste. Ruebchen hat dann mit ihrem tipp weitergeholfen, dass ich gar nicht darauf eingehen soll.