Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    Schafring, ich suche ja nach ursachen, das von anfang an. Ich hatte damals auch ziemlich bald mit dem züchter telefoniert, als wir nerkten, dass sam da echt ein problem hat. Selbst wenn wir ihn auf den arm genommen haben, liess er sich nicht beruhigen. Züchters tipp war damals, einfach umdrehen und das haben wir eine zeitlang auch gemacht. Aber das unbedingte hinstürzen und kläffen, liess er einfach nicht sein.

    Klar Axman, ist bestimmt nicht ein jeder in der lage, mit so einem problem richtig umzugehen, aber eben auch in der welpenschule, die wir genau aus diesem grund frühzeitig aufgesucht haben, waren überrascht. Es ging nur ums hin wollen. Dort angekommen, war er der glücklichste und spielerischste hund überhaupt. Ich habe bestimmt auch irgendwie versagt, weil ich so ein problem mit meinen vorherigen hunden noch nie hatte und vll auch alles falsch gemacht habe. Aber welpenschule und og wussten auch nicht, welchen tipp sie mir geben können. Auch später das training mit 2 verschiedenen trainer sahen dann so aus, dass man entweder mit leckerlis, die er aber verweigerte oder mit druck arbeiten müsste. Ruebchen hat dann mit ihrem tipp weitergeholfen, dass ich gar nicht darauf eingehen soll.

    somit HSH lässt sich nicht immer alles auf den hh schieben, obwohl der ja selbst sich auch oft genug fragt, was lief/läuft verkehrt? Vielleicht solltest auch du nicht immer meinen, dass du alles auf die reihe bekommst?

    Sondern dir einfach mal darüber gedanken machen, können nicht doch schon fehler beim züchter (z.b. sehr frühe abtrennung von mutter und geschwister aus irgendeinem grund) der auslöser für so ein verhalten gewesen sein oder sich belesen, was es in den genen verankert sein könnte.

    Alles glaube ich nicht, dass du weisst ;)

    und das war dann immer so, sobald er einen anderen hund nur gesehen hat, ging die kläfferei los. Selbst in der welpenschule hatten sie damals gesagt, dass sie so etwas auch noch nie gesehen haben und in der og mit 5 monaten diesselbe aussage, dass das seltenheitswert hat :/

    festtreten ist wichtig Dario und ich kann dich wirklich gut verstehen. Aber die holzschnippel kosten ja nicht viel, gott sei dank.

    Aber selbst bei dem momentanen dauerregen, halten sie den matsch an den pfoten ab und da bin ich schon sehr froh. Viel glück, dass du auch einen guten erfolg hast und der matsch weniger wird ;)

    gegen tunnelblick kann man nicht viel ausrichten @axmann und leckerlis waren von kleinauf keine option, weil er sie in so einem augenblick verweigert und das spiel auch.

    Aber du hast schon recht, zuviel darf man nicht lesen, sonst kommt man vollends durcheinander und das bauchgefühl leidet auch darunter.

    Verbena, ich rolle jetzt alles wieder von vorne auf. Der ursprung war garantiert, dass sam von klein auf mit bellen bekundete, dass er zu dem anderen hund hin will und das konnte auch in der welpenschule nicht beigelegt werden. Keine chance. Aber letztendlich suche ich trotzdem und schau, dass wir aus dem jetzigen mist wieder rauskommen und das vll mit verständnis, warum er so reagiert.

    Ich weiss es ja auch nicht, aber wir stehen wieder so ziemlich am anfang und das kann es doch auch nicht sein.

    Ich hatte mit Sam seiner Leinenpöblerei bei anderen Hunden auch schon vieles versucht und bekam dann den Tipp von Ruebchen, dass ich einfach gar nicht darauf eingehen sondern einfach weitergehen soll. Hat auch mit der Zeit ganz gut funktioniert, nur Frontalbegegnungen sind nach wie vor ein Chaos (dort wo ich nicht ausweichen kann).


    Nun haben wir echte Rückschritte verbucht, einfach der Tatsache geschuldet, weil es echt doofe andere HH gibt und nur von A bis B denken können :rolleyes: .

    Als ich vor ein paar Tagen an einer einsamen Gassistrecke gegangen bin, sah ich schon von weitem eine Frau mit ihrem Hund. Ausweichmöglichkeiten gab es, so dass ich weiter in ihre Richtung ging, weil die gute Frau im absoluten Trödelmodus war. Zwischenzeitlich war Sam da schon an der Leine.

    Dann sah sie mich, ihr junger Hund lief weiterhin frei und steuerte direkt auf mich zu. Ich bin dann nach links abgebogen, aber da war es schon zu spät, weil sie eiligen Schrittes auf mich zukam. Also wendete ich mit dem zwischenzeitlich bereits pöbelnden Sam. Dann meinte sie doch glatt, ich soll ihn doch von der Leine lassen, dann könnten die beiden doch spielen. Häääh? Ich fragte mich echt, ob die noch ganz bei Trost ist, weil ihr junger Hund bereits sehr ängstlich aber neugierig auf uns leicht zurobbte. Ich sagte zu ihr, Sam würde der jungen Hündin zwar nichts tun, aber mit Sicherheit so mit ca. 100 Sachen auf sie zustürzen und sie dann bestimmt jagen. Ach das glaubt sie nicht. Ich sagte dann zu ihr, das müsse doch nicht sein, dass ihr junger Hund nun sein ein Erlebnis hat und dadurch einen Schock fürs Leben bekommt.


    Also wenn Sie da wirklich dieser Ansicht sind (Sam pöbelte da wie ein Vergifter), dann gehen wir halt weiter.

    Ich verstehe die Leute nicht. Ich verstehe sie wirklich nicht und genau dieser Vorfall hat uns dann wieder zurückgeworfen. Jetzt sind wir wieder soweit, dass ich sehr viel Distanz aufbauen muss, nur weil die andere HH meinte, das braucht es doch gar nicht.


    So kann es einem halt auch gehen.


    Aber ich habe mich zwischenzeitlich mit dem Thema Unsicherheit bei Hunden befasst und hierzu gibt es einen sehr interessanten Bericht:

    Unsicherheit bei Hunden _ Trainieren statt Dominieren.

    Ich bin noch am lesen, aber der Bericht ist gut und ich leite da so manches auf die Pöblerei ab. Mal sehen, ich werde nun auf Ursachensuche gehen :) .

    Der Kleine lernt halt dann vom großen. Also Deine Bedenken hätte ich da bestimmt auch Yuki, solange die Problematik noch so vorherrschend ist. Aber Yoki wird auch vernünftiger werden (das hoffe ich bei Sam auch immer und die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt) ;) .