Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    Die kleine ist 5 Jahre alt und kommt aus Ungarn. Eine total verschmuste ältere Lady

    ALS, wenn ich Dir jetzt schreibe, dass unsere Nelli schon 18 Jahre alt ist (wieder fit und fidel), dann ist ja Deine verschmuste Lady mit gerade mal 5 Jahren, echt jung. Richtig jung ^^

    weisst du @Azemba, das was du schreibst klingt theoretisch ganz gut, aber praktisch nicht umsetzbar. Bei uns zumindest nicht. Der garten ist ständig in gebrauch, also keine ruhezeiten im winter. Bodenplatten auf laufspuren geht gar nicht, weil dann daneben gelaufen wird, aber nicht auf den platten. Vertikutieren ist ein akt, aber wird auch alle 2 jahre mal gemacht. Ein zierrasen war und wird das bei uns nie, mag ich auch nicht. Bei uns sind igel, schmetterlinge, 1 schlange irgendwo, eichhörnchen, bienen, die hunde usw. im garten zuhause und scheinbar machen wir auch für die natur nichts verkehrt.

    Wie gesagt, wir haben unsere lösung gefunden und darüber sind wir sehr glücklich :)

    @Azemba bei laufspuren bzw matschspuren wächst erst recht nix mehr und das grösste übel sind dann auch noch die pfoten, die voll, aber wirklich voll matsch sind/waren. Wenn ich einen grossen hund im garten habe, dann ist mir das eigentlich herzlich egal, ob der wie ein englischer garten oder wie eine wiese aussieht.

    Aber 1 x in den garten für 5 minuten und dann einen riesendreck erst mal von den pfoten wischen usw.., das brauch ich nicht. Und damit nicht genug, denn die laufspuren sind dann nur noch der hammer. Das sieht dann mal so richtig nach verwüstung aus, wenn man da nichts macht.

    Also für uns passt diese lösung und wenn der ganze garten ein trampelpfad werden würde. Aber dauermatsch, nein danke.

    keine ahnung Verbena, aber ich vermute mal schon :) Weil die holzchips von den wellis sind zwar kleiner, aber super. Wir hatten ja das ziel, eher einen befestigten trampelweg aus der laufspur und den anderen teilen zu machen. Aber es wurde fest und es wächst im frühjahr wieder gras :saint: könnte also auf dem paddok erst recht funktionieren, wenn die schnipsel grösser sind ( wg den hufen).

    da gibt es hier echte fährtenprofis wie zb Cinja, die kann dir auf jeden fall gute tipps geben und hat das auge für fehler.

    Den staubtrockenen boden sehe ich als problem und am 1. winkel hat er sich reinsuchen müssen. Auch bleibt man zum weitersuchen nach dem gs stehen und er sollte langsam wieder weitersuchen. Allerdings fand ich jetzt sein tempo nicht zu eilig. Also für das, dass ihr noch nicht oft gesucht habt, war axel echt gut.

    Aber ich bin noch nie eine fh gegangen, so dass andere dir da mehr details schreiben können :)

    sorry, das war jetzt tatsächlich nicht meine absicht. Ich fragte eigentlich nur interessehalber, weil ich selbst sehr lange pferde hatte und mehr über das thema offenstall erfahren wollte.

    Das glaube ich auch nicht, wenn du gleich so schnell bist, bei dem dreck z.zt. die hufe auszukratzen :/ Seid ihr in einem offenstall? Weil dann musst du dein pferd ja auch erst von der weide holen usw... :/

    was ich jetzt ganz gut finde, dass er sich gleich an freilaufende katzen gewöhnt :), allerdings solltest du auf seinen noch nicht vollständigen impfschutz achten und stall.... Aber das weisst du ja selbst ;) .

    Ängstlich schaut er auf dem Video echt nicht aus, da hast Du recht Stella1983. Auf dem Video sieht man aber auch nur, wie Du mit ihm samt Leine da stehst.

    Wenn Du Dich aber um dein eigenes Pferd kümmern musst und Du wirst es ja putzen, Hufe machen etc..., was machst Du da dann mit JayJay?

    Axman das mir echt immer gut an Deinem Axel gefällt, dass er immer so dermaßen freudig bei allem dabei ist. Das ist ein richtig schöner Anblick. Ihr zwei seid ein tolles Team.


    Ich finde so staubtrockene Fährtengelände nicht so gut, weil mir da die Hundenase leid tut. Habt ihr kein besseres Fährtengelände, mit ein bisschen Grünflächen? Aber auf dem Video sucht er für dieses Gelände wirklich gut und hat die GS doch super verwiesen.

    es kommt doch immer auf die grösse des "stocks" an und nicht stöckchens. Stöckchen sind in meinen augen zu klein für ein dsh maul, äste widerum stufe ich nicht als gefährlich ein und stöcke kann er locker tragen. Sind halt erfahrungswerte, der eine hat gute und der andere schlechte. Mit stöckchen hatte ich bei einem meiner früheren eine schlechte erfahrung gemacht, da er das so blöd ins maul bekam, dass es sich querlegte und er ganz hinten sich darin verbissen hatte. Der tierarzt brachte ihn dann wieder raus und seitdem gibt es nur noch stöcke.

    Und nachdem ich auch jahrzehntelang pferde hatte, würde ich persönlich keinen welpen mit in den stall nehmen. Zu schnell fühlen sich pferde gestört von so einem kleinen etwas und schlagen aus. Zu schnell können pferde auf füsse oder pfoten treten und beim welpen wäre es dann vorbei.

    Erfahrungswerte als zuschauer bei leuten, die sich nicht viel dabei gedacht haben, als der kleine hund ohne erfahrung mit pferden, mit im stall dabei war.