@Prada und Boss, das hätte mich auch jetzt schwer gewundert, bei eurem Schneeparadies, wenn da der Fellwechsel auch schon losgegangen wäre.
Aber ich denke an euch, wenn bei uns das schlimmste schon vorbei ist und es bei euch erst losgeht ![]()
@Prada und Boss, das hätte mich auch jetzt schwer gewundert, bei eurem Schneeparadies, wenn da der Fellwechsel auch schon losgegangen wäre.
Aber ich denke an euch, wenn bei uns das schlimmste schon vorbei ist und es bei euch erst losgeht ![]()
ich würde mich da auch gleich anschliessen Schafring und
@Azemba ![]()
da bin ich ja echt froh, dass der fellwechsel jetzt im januar bei euren auch schon voll im gange ist
![]()
Phaja war zum Teil ein eher unsicherer Hund, der Probleme mit Höhe und glatten Böden hatte. Für eine WB hätte ich da üben können bis zum Erbrechen, das wäre nicht besser geworden. Wie ich vorn zwei Jahren erfahren hatte, war eine Wurfschwester von ihr genau so. Da muss also schon was in der Linie gewesen sein. Phaja war im Büro unauffällig, sie hat es nicht interessiert, ob jemand reinkam. Gejagt hat sie wie Sau, da hatte ich einige Jahre Antijagdtraining geübt, bis sie mit 9 Jahren von einem Hasen abrufbar war. Sie war sehr beutegeil, aber auch sehr auf mich bezogen. Wenn ich mich mal versteckt habe, hat sie mich danach eine ganze Weile nicht mehr aus den Augen gelassen.
Ich lese da sehr sehr viele Parallelen zu Sam und frage mich gerade, ob das mit der HD zu tun haben könnte. Glatte Böden, Höhe, das ist für Sam auch ein Problem und dass er auch eher ein unsicherer Typ ist und der Jagdtrieb ist auch nicht zu unterschätzen, den ich gut im Blick haben muss.
So dass ich mich jetzt überhaupt frage, ob die beiden nicht in ihren Vorfahren verwandt sein könnten? Damit wären wir ja wieder bei der Genetik angelangt.
Mein erster DSH, Billi, war ein Draufgänger, schon von Anfang an. Der fürchtete sich vor nichts und war sehr gelehrig. Ich muss aber auch sagen, da war ich 15 Jahre alt und auch eher, dank meiner Jugend, unerschrocken und zu allen Schandtaten bereit und da nahm ich natürlich immer meinen Billi überall hin mit. Seine Schutzdienste waren so gigantisch, dass ihn die Polizei kaufen wollte. Wir gaben ihn aber nicht her. Aber ich hab mit dem Schutzdienst aufgegeben, weil Billi mir zu stark wurde. Da war er so um die 6Jahre alt.
Mein zweiter DSH, Xorro, war ein total liebenswerter DSH, schon von klein auf. Sehr zugänglich, mittelmäßig ehrgeizig, liebte Kinder und andere Hunde, der hätte nie jemandem etwas getan. So waren auch seine Schutzdienste, mittelmäßig bis schlecht. Aber er war ein 100%iger Familienhund. Er hätte nie einen zu meinem Kind gelassen.
Das sieht ja mal so richtig toll aus
. Echt guter Einfall @Axmann und Dein Axel sieht ja super aus. Wer ist denn der zweite im Hintergrund?
So und nun ist zu dem ganzen Schmuddel-Tau-Wetter auch noch der Fellwechsel voll im Gange.
Ich hab's mir gestern schon gedacht, dass ich auf einmal so einen Haufen Haare beim Streicheln in den Händen hatte. Der wird doch nicht bei +4 schon das Fell wechseln? Tja und heute wurde es dann fast eine ganze Tüte voll, nachdem ich den Herrn mit der Bürste bearbeitet habe ![]()
Wie sieht's bei euch aus, mit Fellwechsel?
bei uns hat sich allerdings die bärenumarmung auf dauer nicht bewährt. Anfangs war es echt gut, aber dann hat sam mich mal in der hocke umgenietet und das war es dann auch für mich. Liegt vermutlich auch am alter und gewicht und wie stark sie sich fühlen nach der pubertät (sam 38-40 kg, 67 cm und fast 3 jahre).
Aber in dem alter von brummi, mit dem gewicht, ist das eine feine sache.
Sooo schön. Freut mich, dSs es euch so gut geht, auch mit dem freilauf. Diese zeit ist zum freilauf üben jetzt unbezahlbar.
Übrigens mit wasser schlabbern aus solchen (auf dem bild) tümpeln würde ich nie zulassen. Irgendein hund ( ich glaube Boss hatte das geschrieben) wurde da sehr sehr krank.
das sieht doch echt top aus Dimi27
das wird schon wieder ![]()
@Azemba Hautreaktionen (Juckreiz etc..) werden aber auch oft durch häufiges Waschen verursacht
Und ein Hund dessen Fell alles aushalten muss, Wärme, Kälte, Regen, Matsch usw... sollte man echt nicht wie die eigene Kleidung behandeln.
Hunde haben ihr Fell "immer" an und deswegen würde ich nie öfters als 1 x jährlich zum Shampoo greifen und selbst das wäre bestimmt nicht nötig, das ist nur menschliches Denken ![]()
kommt tatsächlich immer auf die haltung drauf an HSH. Wenn meine hunde ständig draussen wären und nur stundenweise herinnen sind, dann ist das schon in meinen augen robusthaltung. Aber die möglichkeit haben ja die wenigsten
![]()
@Prada 1 x jährlich und das im hochsommer, werden meine hunde immer schon mit babyshampoo einshampooniert und abgeduscht. Fertig. Da geht aber immens dreck raus, obwohl auch an den seen gebadet wird. Der selbstreinigungsprozess ist bestimmt bei wildtieren intakt, aber unsere hunde werden ja nicht den ganzen witterungsverhältnissen ausgesetzt, wie zb dauerregen usw... ![]()
ich handhabe das auch wieder wie Micha369 es gibt nichts besseres. Abrubbeln mit einem grossen duschtuch, täglich sowieso saugen und fertig. Dass bei uns der haushalt mit 2 hunden nicht perfekt ist, stört eigentlich niemanden, weil alle tierliebend sind. Manchmal denke ich mir, wow ob ich sam wieder nach einer matschtour wieder haushaltstauglich hinbringe.
Was aber eine zeitlang aufwendiger ist, ist der fellwechsel, weil auch das tägliche bürsten nicht davon abhält, dass trotzdem sich in verschiedenen ecken sich viele hundehaare sammeln ![]()
es war ja schon weitaus schlimmer bei sam und das gefühl " mir doch wurscht" hatte mir dann Ruebchen empfohlen und das half wirklich gut. ABER bei frontalbegegnungen bringt das alles nix und da werde ich jetzt mal deine erfahrung ausprobieren. Hab die wk ja daheim.
Danke schaetzelein0024. Ich werde berichten. Vermutlich erst dann, wenn wieder die sonne scheint, vorher können wir jetzt noch die einsamkeit geniessen ![]()