Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    Das kann ich mir auch sehr gut vorstellen, dass das multi anstrengend für Dich ist, abzuwarten wann und ob Besserung eintritt und was das Blutbild ans Tageslicht bringt. Also alles eine richtig besch... Situation.

    Aber der fiebrige Romeo braucht Dich jetzt als geduldige Mama, die Trost, Ruhe, Zuversicht und Stärke ausstrahlt. Das brauchen die echt und bringt auch viel.


    Ich weiß das noch von Neo, als der sehr krank war und ich so stark besorgt war. Er wurde dadurch unsicher und bekam Angst. Als ich aber wieder gefestigt und Ruhe und Stärke ausstrahlte, ging es ihm damit besser und er wurde ruhig.


    Kopf hoch Dimi, wir sind auch für Dich da.

    Lobo, welches wort man für ein sofort umzusetzendes kommando verwendet ist ja eigentlich egal, hauptsächlich es wird sofort ausgeführt und es sitzt. Solche kommandos dienen eben der gesundheit bzw zur gefahrenabwehr für hund und mensch.

    Ich bin zu 100% mit deinen weiteren ausführungen bei dir, nur teletak ist etwas das ich mir selbst für verfeinerungen nicht vorstellen kann. Strom ist strom, fass mal selbst an einen weidezaun ;) den stacherl kann ich selbst dosieren, aber strom nicht und deswegen ist der in meinen augen unfair dem hund ggü.

    na ja Verbena, romeo müsste für sein alter, 13 monate, den wetterumschwung o.ä. schon anders wegstecken. Wäre sehr beruhigend, wenn er einen virus aufgeschnappt hat und der dann mit antibiotikum schnell in den griff zu bekommen ist.

    Aber dimi wird uns dann sicherlich schreiben, was die tä meinte und wie es weitergeht. Hoffen wir das beste.

    PS HSH

    Die Wurfkette ist ein einfaches und schnelles Mittel. Die auch noch nie in Verruf geraten ist. Wenn ich da meinen Hund nicht treffe und es scheppert nur, dann hat die auch schon ihren Zweck erfüllt.

    Wenn ich ihn treffe, dann werfe ich die nicht wie einen Ball, sondern sachte und das dann am Hinterteil. Außerdem genügt dieser Einsatz zwei- bis dreimal in der Hundeausbildung und dann hat der Hund das mit Ruf und Wurfkette verknüpft. Also ich kenne das von früher nicht anders.

    HSH wir hatten früher in der OG welche, die mit Tele gearbeitet haben und ich fand es echt unfair dem Hund gegenüber. Hauptsächlich im Schutzdienst wurde das von manchen eingesetzt, beim "Aus".

    Und eines ist für mich als ehemalige Pferdebesitzerin, die tolle Bekanntschaften mit Weidezaun gemacht hat, dass Strom ein Dreckszeug ist wenn es einen selbst erwischt. Und das tue ich meinem Hund dann erst recht nicht an.

    Ich verstehe nicht, wie die in der TK die Brennpaste neutralisieren konnten. War das mit Spritzen möglich? Man hätte meiner Meinung nach, nach Entlassung von Romeo, die Blutwerte immer mal wieder überprüfen müssen. Am 24.ten eingeliefert und am 25.ten wieder abgeholt und seither nichts mehr.

    Aber ja, kann auch gut sein, dass er sich dort einen Virus eingefangen hat so wie Verbena das vermutet. Allerdings passt da dann nicht, dass er so gut frisst. Als Sam den Virus hatte, da hatte er eben Fieber und fraß die ganze Zeit nichts, was durchaus zusammenpasst. Das Antibiotikum hat dann letztendlich geholfen.