Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    loki ganz bestimmt @Ellionore. Der ist ja auch kein draufgänger oder durchstarter usw... ausserden nimmt die wurfkette der hf selbst her. Klar, ein guter trainer kann das auch.

    Die wurfkette erschreckt die hunde ja normalerweise nur, wenn sie richtig angewendet wird. Man zieht ja nicht voll durch.

    Dimi27 ein glückliches und gesundes neues jahr wünsche ich euch.

    Das tut mir sehr leid zu lesen, dass romeo nicht so fit ist und ich mach mir da gedanken um seine leber, die vll schaden durch die brennpaste genommen haben könnte. Aber es könnte auch das wetter sein. Sam kommt derzeit auch erst ab mittags auf touren, weil diese +12 grad schon erschwerlich sind für den pelz den sie in le zeit durch die kälte erst aufgebaut haben. Ich drück euch auf jeden fall die daumen, dass es nur das wetter ist.

    ich habe Verbena ein gebrauchtes aber wie neu grossenbacher abgekauft. Das geschirr ist echt super. Ich nehme es nur für waldspaziergänge her, aber es ist gut, dass ich es habe und kann es auf jeden fall weiterempfehlen. Kosten in neu zwar schon was, aber sie sind es auch wert.

    früher gab es die wurfketten, die sind auch ein ganz gutes heilmittel für draufgänger. Sie erschrecken die hunde beim durchstarten, tun nicht weh, aber davon werden sie in ihrem trieb unterbrochen und der hundeführer kann sofort loben.

    Darunter sehe ich auch keine gewalt, aber ein mittel das früher zumindest bei drangvollen charakteren, schnell geholfen hat.

    bei Schafring gab es garantiert auch kommandos die von seinen hunden an der schafherde ohne kompromisse und sofort umzusetzen waren. Mit der herde und den hunden an der strasse o.ä. zu gehen und die hunde mussten selbständig arbeiten und das mit grösstem verlass, das stelle ich mir auch schwierig vor, bis die das wirklich verstanden haben.

    Verbena, ich hatte damals taten folgen lassen als sam trotz nein in den bach sprang und damit konnte er es sofort richtig verknüpfen. Das ganze war von mir nicht geplant, aber für sam war das wort nein, wohl nur ein wort und seitden hat er es begriffen, dass das nicht erst irgendwann sein hirn erreicht, sondern sofort ein gehorsam erfolgen muss. Übrigens verwende ich das nein nicht oft, aber wenn dann hat es einen wichtigen grund. Sei es wegen einer wespe die er jagt und die folgen beim stich auch nicht so toll ist oder bei unseren zt gefährlichen gewässern, wo nein ein nein ist.

    Für mich und für die gesundheit von sam, hat so manches kommando einen sehr wichtigen hintergrund. Da rücken sitz o platz sogar in den hintergrund, die sind nicht gesundheitsgefährdend. Verstehst du was ich meine? Und nachdem sam das nein nicht so ernst sah wie ich, kam die sofortige tat von mir, auch wenn es saukalt und obendrein nass war. Es hat gewirkt und da bin ich heute noch froh. Ich kann mit ihm vertrauensvoll an ufern von gefährlichen gewässern gehen und er weiss damit umzugehen. Übrigens würde ich das jederzeit wiederholen, weil er das dann gleich richtig verknüpft. Und das ist bei alldem das wichtigste. Richtige verknüpfung!

    hallo, wir sind hier eine grosse schäferhundehalterfamilie geworden und das deshalb, weil man sich vorgestellt hat und die anderen sich ein bild von jedem einzelnen machen konnten. Entsprechend sind dann auch die antworten und die emphatien. Ich finde, wenn man dazugehören will und das ist hier wirklich nicht schwierig, kann man sich auch vorstellen. Es wird dabei ja auch nicht viel gefordert ;)

    Ich glaube einfach Verbena, dass man mit jedem Hund der bei uns als Hundebesitzer einzieht, eigene Erfahrungen sammelt.


    Ich kann meine Erfahrungen von früher nur zum Teil bei Sam anwenden, da er obwohl auch DSH, ein ganz anderer Typ ist. Sam ist/war von rotzfrech bis hochsensibel und so war keiner meiner früheren DSH.


    Aber die früheren hatten sich auch jeweils unterschieden. Ein jeder war anders und das ist auch gut so. Nicht die Ausbildung, sondern der Weg dorthin verlangt vom Hundebesitzer bzw. Ausbilder enorme Flexibilität. Was bei dem einen funktioniert hat, muss bei dem anderen noch lange nicht so gut oder so schnell klappen. Einer begreift schneller über Leckerlis, der andere über den Spieltrieb usw.... Aber was sie alle brauchen ist Ruhe, Konsequenz, Halt und Sicherheit.


    Es freut mich von ganzem Herzen, dass Du mit Deiner Chia nun den optimalen Weg gefunden hast. Ob dieser Weg aber auch bei ihren Vorgängern funktioniert hätte, das kannst Du heute nur mutmaßen, weil eben ein jeder Hund eine eigene Persönlichkeit hat.

    @ellionlre, sah witzig aus und mein mann der dabei war, war ziemlich baff, dass ich das tun werde, wenn sam auf mein nein nicht reagieren wird. Er ist aber nach wie vor platt, was es nachhaltig bewirkt hat.


    Verbena, vielleicht würdest du anders denken wenn du einen dsh rüden aus der lz hättest? Bei manchen muss einfach was kommen, sonst nehmen sie dich nicht für voll. Hündinnen sind vll sensibler und verständiger, aber auch nicht alle.


    Konsequentes umsetzen ist keine gewalt, sondern konsequent und das bietet auch halt und sicherheit.

    tja Verbena, jeder hund ist verschieden. Als sam noch ein richtiger jungspund war, habe ich ihm bei kälte nicht erlaubt in den tieferen bach zu springen. Meine drohenden worte, trau dich, hat er dann auch ignoriert und drinnen war er. Hätte ich ihm dann ein leckerchen gegeben, dass er wieder zu mir kommt, hätte er beides gehabt. Aber ich hab das problem endgültig gelöst und bin so wie ich war ihm hinterher ins wasser und hab mit einem deutlich "nein" ihn am halsband gepackt und rausgezogen. Seither ist das thema erledigt. Er fragt immer mit einem blick nach freigabe und wenn ich nein sage, dann läuft er einfach weiter, ohne beleidigt oder sonst was zu sein.

    Es war ein einziges mal für uns beide unangenehm, aber das thema war durch. So etwas würde und wollte ich auch nicht täglich trainieren, das muss sitzen und zwar ab sofort und sitzt auch.

    Ich hoffe halt @Ellionore, dass Deine Vermieter sich dann eines besseren besinnen und mit den Hunden täglich Gassi gehen und nicht nur im Garten laufen lassen, wie das bisher mit den anderen der Fall ist.

    Und wenn der neue Hund ausgelastet ist und ihm nicht viel Blödsinn einfällt, dann liest sich das von Verbena wirklich gut.