Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    Bei mir gelten aber auch immer die gleichen Regeln - immer. Der hat nix am Tisch verloren und wenn er zu meinem Freund rennt und mal past es ihm und mal nicht, dann passiert das, wovon ich in meinem ersten Beitrag gesprochen hatte.

    Das liest sich mega anstrengend. Kannst Du ihm das nicht mal klar machen, dass er damit Brummi überhaupt keinen Gefallen tut bzw. euch ja auch nicht.

    Ach @Azemba, wir leben hier in einer Gegend, wo die Leute glaube ich sehr tolerant ggü. Hunden sind. Ich hatte noch nie ein Problem mit jemanden, obwohl ich eigentlich eines hätte haben sollen, weil Sam ja immer andere Hunde angepöbelt hatte.

    Aber ich hinterlasse wohl den Eindruck, dass ich trotzdem meinen DSH im Griff habe und das ist für alle Beteiligten das wichtigste.

    Aber mein Mann wird da Gott sei Dank nicht sauer. Er versteht Sam ja, dass der jetzt gerade mit etwas sehr interessantem beschäftigt ist und findet auch den Grund dann sehr natürlich, warum Sam ihn jetzt da nicht hören kann.


    Für meinen Mann ist es der erste DSH und er hat keine Ahnung von Hundeerziehung und wenn ich ihn dann darauf aufmerksam mache, dann versteht er mich und sagt auch, das war ein Fehler, aber ich habe so meine Zweifel ob er es dann auch immer umsetzt. Ich glaube eher nicht.

    Aber das muss er wissen. Bei mir geht das auf jeden Fall nicht.

    Ich nenne mal ein Beispiel:

    Wir sind im Garten und mein Mann ruft Sam. Sam sieht gerade irgendetwas interessantes. Mein Mann sieht auch, dass Sam was interessantes sieht und lässt ihn. Und genau das ist der Punkt, dass Sam ganz genau weiß, dass er bei meinem Mann jetzt nicht unbedingt kommen muss und daher ist es immer mal so eine gewisse Freiwilligkeit.


    Tja, dann sind meine Worte: Wenn Du ihn schon rufst, dann musst Du es auch durchsetzen, dass er sofort kommt. Und zwar jetzt und nicht erst wenn der gnädige Herr mit irgendetwas fertig ist. Du siehst ja, was er macht und kannst Dir vorher überlegen, ob Du ihn jetzt zurückrufst.


    Hunde sind nicht blöd. Überhaupt nicht.

    Sam kann sehr wohl unterscheiden, ob ich oder mein Mann ihn ruft. Bei mir hat er das vor kurzem auch einmal probiert, dass erst einmal so kleine Minutenpäuschen eingelegt werden müssten. Ich habe ihn mir dann geholt und seitdem klappt das wieder. Aber für ihn war es ein Versuch wert, ob das bei mir nicht auch so gehen könnte. Und das wäre der Weg zur Inkonsequenz, wenn man da nicht sofort durchgreift.

    Klar, bei so einer Sache wäre ich auch noch Gassi gegangen und wäre da ebenfalls natürlich unsicherer als wie normal. Aber ich weiß, dass ich trotzdem meinen Hund halten kann.


    Aber davon gehe ich eigentlich nicht aus, dass ich mir um den anderen Hundehalter auch noch Gedanken machen muss, ob der lädiert ist. Ich gehe davon aus, wenn der mit seinem DSH oder einer größeren Rasse geht, dass der ihn auf jeden Fall seinen Hund kontrollieren kann. Wenn er das nicht kann und es passiert etwas, dann hat er fahrlässig gehandelt. Da komme ich nicht umhin um den Gedanken.

    Aber @Azemba, es gibt Lebenslagen, wo man mit einem Hund und schon gar nicht in der Größenordnung eines DSH noch Gassi geht.

    Ich hatte mir vor 1 Jahr eine Rippe gebrochen, weil ich auf Sams Wassergesabber (Fliesen) ausgerutscht bin. Nie und zwar wirklich nie, wäre ich da noch in der Lage gewesen mit einem Hund Gassi zu gehen, auch nicht mit Nelli. Letztere deswegen nicht, weil wenn z.B. ein anderer Hund auf sie losgegangen wäre, ich nie eingreifen hätte können. Für diese und andere Notfälle muss man einen Plan B in der Tasche haben. Und da waren damals dann mein Mann und mein Sohn diejenigen, die mich Wochen vertreten mussten. Weil es einfach nicht möglich war.

    Und wenn ich mir ein Bein brechen würde, dann wären auch Krücken meine Begleiter, aber mit Sicherheit kein Hund.

    In Isolation gehaltene Hunde, sind die ärmsten überhaupt und diese Hunde kann ich auch nicht beurteilen, wie sich deren Reife entwickelt. Ich gehe von meinen Erfahrungen aus und die sind, dass ab dem Zeitpunkt wo der Welpe schon einzieht, die Erziehung beginnt. Ich glaube auch, dass es darauf ankommt, wieviel man mit dem Partner Hund unternimmt und vor welche Aufgaben man ihn stellt und deswegen erlaube ich mir auch zu behaupten, dass zumindest meine Hunde ab ca. 24 Monaten einen Reifegrad besitzen, wo sie eben schneller begreifen. Ich kann es nicht genau beschreiben, aber es ist einfach so meine Erfahrung. Und die Pubertät habe ich bei meinen Hunden immer schon so erlebt, dass sie in dieser Zeit ganz gerne schwer hörig werden und auch den HF gerne austesten, ob das jetzt tatsächlich so gemeint ist, auch kommt es in dieser Zeit gerne mal dazu, dass klar gestellt werden muss, wer hier das Sagen hat. Da denke ich grade an meinen Billi, der es einmal wissen wollte, ob nicht er der stärkere von uns beiden ist. Ich konnte ihn überzeugen, dass er Hund und ich Mensch bin und er von mir klare Ansagen bekommt und er das auch zu tun hat, was ich sage. Das war alles in der Pubertät. Kommt aber später evtl. nochmal. Wie z.Zt. bei Sam, der gerade gerne hinterfragt, ob er nicht doch noch ein Minütchen Zeit rausschinden kann, bis er auf meinen Rückruf kommt. Ich habe bereits Überzeugungsarbeit geleistet, dass ich sofort meine und er hat es schneller kapiert als früher.


    Wenn man einen hormongesteuerten Rüden hat, hat man auch ganz andere Probleme zu bewältigen und so einen hatte ich in dieser Richtung noch nie.

    Nö, kann ich nicht bestätigen. So ab ca. 24 Monaten beginnt eine angenehme Reife, natürlich noch durchtränkt mit einem Haufen Blödsinn, aber sie sehen es dann schneller ein, was man meint ;)

    Und das ist doch logo, dass man mit der Erziehung, Leinenführigkeit usw... nicht auf die Reife warten kann. Aber wenn die einsetzt, dann springen sie halt nicht auf jeden Blödsinn so schnell an, sondern sind gelassener und verstehen einfach besser.

    @Azemba, was ein echter Vorteil ist, dass mit dem Alter auch die Reife kommt und sie dadurch immer verständiger werden. Viele Probleme lösen sich da von alleine. Das habe ich bisher noch mit allen meiner DSH erlebt. Und Sam zeigt das immer mehr, dass er mit Hirn und nicht mehr mit Emotionen dabei ist.


    Von dem her wird Dich Dein Brummi bestimmt auch noch oft überraschen und das positiv :)