Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    ach schreib sowas nicht Schafring. Meine mama wird jetzt dann 82 und sie hat vor 3 jahten einen damals 12 jährigen lhaso apso aus dem tierheim genommen. Die beiden sind sehr glücklich und drehen täglich sehr weite runden. Beide total fit.

    Und wenn du dann mal einen schon ein bisschen älteren dsh aus dem tierheim holst und das mit deiner erfahrung, was meinst du, wie du den und dich glücklich machen könntest.

    Aber hera ist ja noch so jung und du nicht alt ;)

    ich würde bei einer immer wiederkehrenden lahmheit sowieso zum kleintierarzt gehen und nicht zu einem grosstierpraktiker. Die unterschiede zwischen diesen tieraten und lahmheiten bzw deren ursachen sind schon enorm. Eine kuh habe ich noch nie mit ed o hd erlebt, nur mal als beispiel.

    ja Dimi27 so etwas schwebt mir auch vor, dass das herz entscheidet und die tierheime erst einmal abgeklappert werden, weil dort sind so arme hunde, dass der gedanke alleine schon einem ein schlechtes gewissen bereitet, sich für einen welpen zu entscheiden obwohl dort ein lieber kumpel eingesperrt sein leben verbringen muss.

    In münchen sitzt derzeit ein 2jähriger dsh rüde, einfach ausgesetzt. Was sind das für menschen. Aber der kommt bei uns nicht in frage, weil das mit sam nicht gutgehen kann und wenn ich das vorher schon weiss...

    ich gebe da Waschbär zu 100% recht, dass man weiter denken muss und bei 2 dsh = ca 80 kg, mit denen man gut zurechtkommen muss, schon gut überlegt sein müssen. Beide müssen ausgebildet und gearbeitet werden und das alter spielt dabei auch noch eine grosse rolle und was ist, wenn man erkrankt, wer lastet die beiden dann aus? Ist der partner dazu willens und in der lage....

    Verbena, die kleineren schäferhunde klingen interessant, muss ich mal googeln.

    Verbena, vom tierarzt wurde sam gecheckt, der muskelanriss stand fest und die einzig einleuchtende therapie war viel zeit und ruhe, ohne schmerzmittel. Ok, klar, das mit einem 2jährigen rüden umzusetzen, noch dazu mit garten, echt schwierig für eine längere zeit.

    Aber dann hattest du die empfehlung mit den cissus kapseln und die haben richtig gut geholfen (bei mind. 4 wochen gabe, tgl. 1 kapsel). Er stürmt wie eine eins umher und humpelt schon lange nicht mehr.

    Nachdem ich diese erfahrung gemacht habe, kann ich es nur weiterempfehlen.


    Das motions seven bekommt er nun seit 8 tagen, keine ahnung ob das greift, ich sehe keinen unterschied, weiss aber dass ich ihm für seine hd bzw vll beginnende arthrose etwas gutes tue und darum bekommt er es täglich. Ich muss nicht mit bomben umherschiessen, wenn es so tolle mittel aus der naturheilkunde gibt. Es gibt zeiten, da helfen die nicht, keine frage. Aber dann kommt es immer noch auf die diagnose vom tierarzt an und wenn anderes benötigt wird, dann so.

    Wir sind auch immer noch am grübeln, welche Rasse nä. Jahr bei uns als Dritthund einzieht. Auf jeden Fall eine Hündin, darüber sind wir uns total einig.

    Immer wieder im Gespräch sind:


    2. DSH (Welpe o. aus dem Tierheim),

    Malamute (ich habe mal einen kennengelernt, der war so super und ihn nie vergessen können)

    Labrador (der Einfachheit halber)

    Jack Russel (allerdings ist so eine Hündin fast zu klein für Sam, allerdings verdammt schnell und somit könnten sie toben)


    Wir haben ja Gott sei Dank noch ein Weilchen hin (hoffentlich).

    Dimi27 , ich glaube auch, dass Du Dir da keine Sorgen machen musst und denke dass das mit dem Wachstum zusammenhängt, dass Romeo jetzt einfach viel mehr behält (braucht er ja auch). Bis vor einem halben Jahr hatte Sam auch viel mehr Häufchen abgesetzt und jetzt maximal 2 x täglich, was ich ganz gut finde, weil dann behält er mehr und hat ein gutes Gewicht.

    Ich werde nie vergessen, als wir früher noch das Josera gefüttert hatten, wie oft er da seine Häufchen absetzte, so dass wir uns fragten, wieviel er überhaupt vom Futter verwertet.