Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    Ich weiß was Du meinst @Azemba und wie ich schon schrieb, es ist verflucht schwierig geworden, einen guten Hundeverein zu finden und dass die natürlich nicht so eine gründliche Ausbildung wie Deine Trainerin haben, ist eigentlich auch klar. Was aber noch wichtig ist, ist die Erfahrung. Ein erfahrener Ausbildungswart oder auch Figurant, die können wahnsinnig viel aufgrund ihrer Erfahrungen mit z.B. dem DSH. Aber davon gibt es nur noch wenige, zumindest in unserer Gegend.


    Um so eine Trainerin wie Du jetzt hast, zu finden, da braucht es wirklich Glück. Und das hast Du jetzt und halt es fest.

    @Azemba, ich weiß ja nicht wo Du da warst und ich kann nur von meinen früheren Zeiten in den OG'S erzählen, nämlich dass wir zusammengehalten haben, wie Pech und Schwefel und ein jeder, jedem geholfen hat. Das war eine Zeit in meinem Leben, die ich nie missen möchte. Nie. Sie war zu schön.


    Allerdings musste ich seit Sam auch feststellen, dass sich wahnsinnig viel geändert hat und zwar nicht zum Vorteil. Die Trainer, die Ausbildungsmethoden, der Zusammenhalt und vieles mehr. Alles wird kunterbunt gemischt, sämtliche Rassen sind vertreten usw.. So dass es wirklich schwierig geworden ist, eine gute OG oder Hundeverein zu finden. Man darf aber auch nicht vergessen, dass die Ausbildungswarte und die Figuranten in einem Verein keinen Cent dafür bekommen und die Zeit die sie am HP verbringen, auch nicht bezahlt wird. Wenn dann das Wasser etwas mehr kostet, dann zahlt man das an den Verein und der bezahlt ja auch die Pacht, das Gelände usw..., weil die Mitgliedsbeiträge das nicht decken können. Und trotzdem, auch wenn ich dafür Verständnis habe, es herrscht schon große Oberflächlichkeit, die ich von früher nicht kenne.


    Von dem Verein, von dem ich zuletzt geschrieben habe, die waren alle so ungefähr wie früher in meiner OG. Ganz normale Leute, die gerne zusammen Hundesport machen und die ihre Hunde fordern und fördern. Niemand war grob zu seinem Partner mit der kalten Schnauze, aber sie griffen auch konsequent durch (und das ist wichtig beim Hundesport). Die zusammen Kaffee getrunken und Kuchen gegessen haben und miteinander Problemchen besprachen, was man da jetzt am besten tun kann. Mir ist an diesen beiden Samstagen, wo ich dort war, nichts negatives aufgefallen. Das gibt es also auch (noch).


    Genauso wie es Trainer wie Sand am Meer gibt, viele die nur ihren Paragraphen 11 machten und sonst nur wenig Ahnung von Hunden haben. Aber Du hast nun die eine einzige Trainerin gefunden, die Ahnung hat, die Dir helfen kann und wird und mit der Du auch auf einer Wellenlänge bist. Letzteres ist nämlich auch nicht einfach, sich zu verstehen, was der andere nun genau meint mit dem, was Du da umsetzen sollst. Verstehst Du was ich meine?


    Vieles ist heute Glückssache. Ob man einen gesunden Hund, einen guten Verein oder Trainer findet. Leider.

    Ich würde mich nochmal nach einem guten Tierarzt umhören, vielleicht sogar nach einem SV Tierarzt (diejenigen die RöBilder für den SV machen dürfen), der kennt sich dann bestimmt gut aus. Die jetzt entstandenen RöBilder dann auch gleich mitnehmen.


    Aber so wie sich das alles liest und die Bilder dazu, würde ich diesen DSH solange ich keinen weiteren Tierarzt o. Klinik aufgesucht habe, überhaupt nicht operieren lassen.

    Also er stammt aus der Hochzucht, sieht man und an den Bildern kann ich jetzt nichts erkennen, was mich stutzig machen würde.

    Aber Sam und Witus (Witus vom Video) sind beide auch aus der Hochzucht. Die haben wirklich einen Schuckelgang und das vielleicht bis fast zum Erwachsenenalter oder lebenslänglich (aber da dann nicht mehr so stark).

    Das hat der TA doch bestimmt auch gesehen, das mit der Rute und nachdem sie nach rechts geht und das rechte Hinterbein betroffen ist, könnte das schon ein guter Hinweis für einen Tierarzt sein. Aber keine HD (nach diesen Bildern).

    Kennst Du den Tierarzt denn schon länger und vertraust ihm?

    Es geht rein um die stundenlang fehlende Bewegung Micha369 im Auto und Kälte kriecht bekanntlich in die Knochen ohne Bewegung. Da der HP und die Parkplätze auch noch direkt neben einer stark befahrenen Straße ist, ist es auch nicht so einfach mit ihm immer wieder mal zu laufen. Habe ich mir alles schon durch den Kopf gehen lassen.

    Herzlichen Glückwunsch @Azemba

    Es ist ganz toll, dass Du an so eine gute Hundekennerin/ Trainerin geraten bist, die euch so gut helfen kann und es ist super von Dir, dass Du uns über Deine Erfahrungen in der nur ersten Trainingsstunde so ausführlich berichtest.


    Ich muss mir das nochmal in Ruhe durchlesen, hauptsächlich das Thema Hundebegegnungen. Man nimmt ja glatt teil, an dieser Trainingsstunde. Gut dass Du so gerne schreibst und was Du schreibst, gut verständlich ist :)

    Ich kann Dir nur eines empfehlen, Dich wirklich mit einer Fachklinik für HD und ED Erkrankungen in Verbindung zu setzen. Über PN kann ich Dir die nennen, bei der wir waren. Ihr sehr guter Ruf ist deutschlandweit bekannt. Allerdings seid ihr aus Sachsen-Anhalt, der Weg wäre denke ich, ist viel zu weit.

    Unser Sam bekam mit 9 Monaten massivste Probleme mit seinen Hüften (er kam nicht einmal mehr den Bordstein hoch, ohne zu jaulen).

    Wir waren dann in dieser Klinik, fühlten uns beim Klinikleiter wirklich bestens aufgehoben und beraten. Manche OP's gehen nur bis zu einem bestimmten Alter und mit 9 Monaten war diese OP für Sam schon zu spät (es gibt eine bestimmte Operationstechnik, nach der man das Wachstum voll ausnutzen kann). Ich kann Dir aber dazu nicht mehr schreiben, weil wir uns da dann nicht mehr näher erkundigt hatten.


    Aber Sam wurde dann trotz Empfehlung einer Kunsthüfte doch nicht operiert, da sich vieles wieder durch den Wachstum und Schmerzmittel gegeben hatte. Unsere Tierärzte zuhause rieten auch wegen dem Wachstum davon ab, weil sich vieles wieder "rauswächst" und auch weil man eine Kunsthüfte immer einsetzen kann.


    Allerdings wenn ich die RöBilder von Deinem DSH mit den Bildern von unserem DSH vergleiche, sehen eure wirklich nicht schlimm aus.

    er ist im vergleich zu meinen früheren dsh echt keiner, der grosse lust auf arbeit hat Cinja. Nur wenn ich ihn stark mit spiele motiviere, dann und nur dann nimmt er die erwartungsvolle haltung ein.


    Als wir von seiner hd noch nicht wussten und ich noch in der og war, da wenn ich ihn nach 1 std warten aus dem auto holte, fiel mir da schon sein etwas steiferer gang dann auf und das war letztens auch so, dass wie ich ihn aus dem auto nach dem ewigwarten rausholte, er auch nicht geschmeidig lief. Er läuft sich dann praktisch ein, wie leichter spat beim pferd. Das ist sonst nie so. Halbe stunde autofahrt, kein problem. Das kann ich auch nicht mit wärme ausgleichen, das ist wie kurz eingerostet. Blöder vergleich, aber ich kanns nicht anders schreiben. Zuhause läuft er ja doch immer wieder rum und ist nicht wie im auto, wo er sich nur drehen und hinlegen kann.

    Aber es ist total lieb von dir, dass du mir gerade auf den pfaden der hd folgst und mir mit der wärme tipps gibst, die wir bestimmt noch brauchen werden. Und andere bestimmt auch. Deine tourengänge mit phaja hab ich mir schon mal sehr zu herzen genommen und mich auf die suche machen, wo es bei uns die gibt.

    da gebe ich Cinja recht, dass wirklich gesunde und fite hunde, eine menge spass am hp haben, aber natürlich auch diejenigen auf die man jetzt nicht so arg aufpassen muss und selbstverständlich auch die hf. Das miteinander macht dann aber auch sehr viel freude mit allem drum und dran.

    Es ist ein ganz nettes team dort, keine frage. Aber ich würde mich an ihrer stelle fragen, ob sam für den sport geeignet ist und ob nicht die hf die treibende kraft ist und ob ihn das auf dauer nicht noch mehr schädigt und wissen auch, dass stundeslanges warten im auto (auch wenn er da gut liegen und sich drehen kann) bei kälte dann gar nicht gut ist. Also was bin ich dann? Jemand der unbedingt bei einem verein dabei sein muss, aber auf die krankheit ihres hundes keine rücksicht nimmt. Wenn sam jetzt spritzig und freudig bei der arbeit wäre, es ihm richtig spass macht, dann würde er mich auch mitreissen. Aber so muss ich ihn mit bringsel und spiel sehr stark motivieren, weil auf leckerlis pfeift er, so dass das ja auch wieder für die hd nicht das optimale ist. Ich kann es drehen und wenden wie ich will, es ist das beste alles so zu akzeptieren wie es ist. Auch wenn trotzdem etwas wehmut aufkommt.

    Ich sehe jetzt auch das, was vermtl die ausbilderin sah: sam schnackelt mit dem li hinterbein ein bisschen nach aussen. Links ist die schwere hd. Ich will auch gar nicht mehr rumjammern, es ist einfach vieles aus und vorbei und das ist gut so. Wir trainieren schon noch, aber ohne lange liegezeit im auto.