Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    Verbena ich verstehe dich so gut und dass chia und bene und all deine anderen tiere dir jetzt so sehr helfen können, berührt mich zuriefst und freut mich sehr.


    Als ich meinen neo am 21.02.2019 einschläfern lassen m u s s t e, brach für mich die ganze welt zusammen und es war dann nelli, die mir so sehr half, dass es weitergehen musste und nachdem 8 tage nach sams tod der tierarzt sagte, dass nelli 6 mammatumore hat, brach gleich nicht nächste zusammen. Wir mussten operieren lassen, wussten nicht, ob sie die 3 std op mit 13 jahren überstehen wird und da kam wie ein wink des schicksals die tierarzthelferin, die zu uns sagte, dass ein züchter ganz tolle dsh züchtet ( ich kannte die ta helferin noch von früher aus meiner hundlerzeit). Ich rief den züchter noch am selben tag an, zu gross war die panik, dass ich vll bald gar keinen hund mehr habe. Der züchter sagte, dass anfang märz welpen erwartet werden. Am 04. März 2019 kam also sam zur welt.

    Ich bin da sehr eigen und ich dachte mir deshalb, neo kommt wieder zu mir zurück und ich denke mir oft und das sagt mein mann auch, dass sam manchmal genauso ist, wie neo und deshalb glaube ich manchmal er ist in einer anderen hülle und etwas vernünftiger zu mir zurückgekehrt. Es hat irgendwie alles so sein sollen, dass ausgerechnet sam mit seiner hd zu uns gekommen ist und nelli diese schwere op überstanden hat.


    Vielleicht wird auch die nächste zeit oder wurde schon, die kleine elysia wieder geboren und findet ihren weg zu dir/euch zurück.

    Ich denke ganz viel an dich und bewundere deine sehr starke haltung, auch das muss jetzt sein. Der liebe herrgott hat dir genau diese kraft gegeben und da glaube ich einfach daran.


    Lass dich lieb umarmen und knuddle bene und chia von mir. Sie sind für dich da <3

    Verbena, es gibt einen kleinen Trost, nämlich dass Elysia eine wunderschöne Zeit bei Dir/euch erleben durfte. Es hat ihr an nichts gefehlt, sie hatte alles was ein kleines Hundeherz erfüllen konnte und war so glücklich.


    Ich sende Dir viel Kraft in dieser schweren Zeit.

    danke Boss, du kannst dir gar nicht vorstellen, was mir deine zeilen bedeuten, ich fühle mich so richtig von dir verstanden, weil ich genau dasselbe problem wie du hatte, ich wusste irgendwie echt nicht so recht, wie und ob ich sam anpacken kann. Ich wählte den in meinen augen gesunden weg, dass nichts noch schlimmer werden kann.

    Die rechnung lieferte mir sam selbst und das öffnete mir die augen. Er muss gearbeitet und gefordert werden und hat da sogar spass daran und bei mir sind auch die lebensgeister erwacht und mache mir nach ganz langer zeit endlich viele gedanken und plane jeden tag etwas neues mit ihm.


    Springen und sd bleiben ein tabu thema. Aber das apportieren werde ich jetzt langsam aufbauen, das hab ich auch nicht getan wg stop & go. Ich glaube ich habe mich selbst geschont weil mir die angst im nacken sass, dass ich dann schuld sein könnte.


    Du hast aber so recht, wenn ein junger hund mal hier einziehen wird, dann wird es ihm so gehen wie boss und da kann man sie auch nicht in einen glaskasten setzen, sondern sie ihr leben, leben lassen.


    Danke für deine moralische hilfe. Ich weiss das sehr zu schätzen, dass du weisst, woran es die ganze zeit scheiterte. Am mitleid und das bringt unseren jungs rein gar nichts :)

    Tag 3

    Eine hundebegnung der seltenen, aber dennoch sehr herausfordernden art, weil wir ziemlich weit oben standen und über einen sehr schmalen und glatten weg runter mussten, nur unten war ein hund mit frauchen am Sam sah ihn, kein mucks. Ich rief der frau zu, ob sie ihren bitte anhängen könnte. Sie war echt sehr nett, machte sich aber sorgen, wie wir da jetzt runterkommen. Sam h ä t t e gas geben können, wg dem hund, hat er aber nicht. Wir kletterten mehr oder weniger in zeitlupe runter, beide. Er pöbelte nicht, sondern wir gingen in die entgegengesetzte richtung, bis wir an ein überschwemmungsgebiet kamen. Entweder zurück, oder irgendwie weiter, also weiter. Sam ging schwimmen in den see und ich bahnte mir einen weg durchs gestrüpp. Als es wieder normal weiterging, hängte ich ihn wieder an und wir suchten einen weg um irgendwie unsere runde mal beenden zu können. Sam ging einer spur nach durchs nächste gestrüpp und ich hinterher, verwies mir dann ein loch, in das ich garantiert ohne ihn reingefallen wäre und wir fanden durch ihn einen der alten wege zurück zum auto.

    Ich bin mega stolz auf meinen bub. Weder gebellt, noch beine gebrochen. War heute echt stark :thumbup:

    Micha369 ich hatte wg sam seiner hd vermutlich nie so durchgegriffen, weil er mir so leid tat und ich auch irgendwie nicht genau wusste, wie weit ich gehen kann. Aber jetzt fordert er rigoros ein und nachdem er es wissen will, hat sam mich auf die richtige spur gebracht, jetzt täglich mit ihm zu trainieren und es tut ihm offensichtlich wirklich gut. Er ist voll dabei und hat spass daran.

    Hz sind im vergleich einfach spätzünder und seit le woche hat er einen riesensprung ins erwachsen sein, gemacht und fordert eben ein.


    Cinja, ich bin da auf jeden fall bei dir. Es ist echt blöd, wenn ein anderer hund zugeschossen kommt und genau das war auch der anlass, dass sam jetzt voll gearbeitet wird, weil ich das keinesfalls akzeptieren kann und werde.

    Eine sl ist ein scheiss, weil da lernen sie rein nur die begrenzung, aber keinen gehorsam. Nur provoziertes training (auf andere hunde zugehen) und hier absolute gehorsamsübungen bringen meiner meinung nach was. Ein schritt nach dem nächsten und der verein wird mich hoffentlich bald unterstützen, wenn es dann später um die freifolge in ablenkung und ablegen geht (mit anderen hunde). Darum war mir ja ein verein mit begegnungsübungen auch so wichtig und ich hoffe wahrhaftig, ihn jetzt gefunden zu haben.

    also Asnea, sam geht nie stiften oder haut ab. Wenn er überhaupt durchstartet dann wg eines anderen hundes und den hab dann ich vorher nicht gesehen und ich mach die uo dort, wo ich weit sehe und da wenn sitz o platz übungen dran sind, dann bleibt er auch dort wo ich das kommando gegeben habe. Im sitz holt man ihn wieder ab und im platz ruft man ihn ab und im voraus ruf ich dann das kommando platz, nach ca 100 m wo er sich von mir entfernt hat. Klappt alles einwandfrei.


    Am samstag war er zb ca 30 m schon voraus als uns ein freilaufender hund mit herrchen entgegenkam, ich hab platz geschrien, sam lag wie eine eins und blieb auch bis ich ihn angehängt hatte dann fing er erst zum pöbeln an.

    Aber ich gehe ja deswegen zum verein, dass er das alles unter ablenkung lernt und da erst kann der echte gehorsam vertieft werden. Weil sonst fehlt es einfach an gelegenheiten.

    normalerweise gehe ich auch beim freilauf auf weiter prärie mit weit voraus sehendem gelände und deswegen kann das eigentlich nicht passieren.

    Aber momentan ist auch hier fast nur noch training angesagt, kurz freilauf, dann wieder trainieren, freilauf, usw... ich habe heute absichtlich eine strecke ausgesucht, wo wir hunde begegnen müssten und das war auch dann so und konsequent mit ihm gearbeitet im gehorsam. Anderer hund heisst für ihn/ uns jetzt uo training.

    Asnea, ich bin in der DSH Hundeausbildung noch vom alten Schlag.

    Bei uns hat es so etwas wie Schleppleinen früher nicht gegeben und die Hunde wurden trotzdem gut gearbeitet. Ich werde also meinen alt gewohnten Weg gehen (trainieren und nochmal trainieren) und wenn sich herausstellen sollte, dass der nicht ausreicht, dann werde ich auf jeden Fall an Deinen Tipp denken ;) .


    Und wenn der neue Verein Schleppleinen verwendet, werde ich da natürlich mitmachen am Platz :) .

    so, tag 2:

    Straffes arbeiten wieder im gelände, abwechselnd freilauf, leine, immer wieder absitzen lassen, sitz- platz- vorausübung, freifolge perfekt. Dann kamen sie, 2 frauen 4 semmelfarbenen hunden in allen grössen. Kein mucks, aber gleich wieder kehrtwendungen, re, li und immer pfui ist das. Keinen mucks gab er von sich, zwar hochspannung, aber wir gingen im fuss vorbei und dann ein kräftiges spiel mit seinem bringsel.

    Später kam nochmal ein mann mit seinen beiden hunden, hochspannung ohne muckser und dann gleich nebenher im feld uo mit immer wieder blick zu den hunden. Hat er fein gemacht. Und dann kurz darauf kamen die beiden frauen wieder mit den 4 hunden, gleich nochmal die leinenführigkeit gearbeitet, ins platz gehen lassen und dorthin sehen lassen. Kein mucks. Auf ende der leine (2m) im platz geblieben. Suoer gemacht. Dann stiegen die in ihr auto ein und fuhren. Wir machten dann eine riesengaudi mit dem bringsel und fuhren anschl heim, dort gab es dann das wohlverdiente fressen.


    Täglich werden wir jetzt arbeiten, bis das in fleisch und blut übergegangen ist. Später vll mal die schlepp, aber jetzt weht grad dieser wind und das braucht es auch. Sam ist eindeutig erwachsen geworden.