Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    Dir muss auf jeden fall klar sein, dass du dir mit dem kauf eines hundes eigentlich ein drittes kind anschaffst. Er will und braucht zuwendung und das nicht nur ein bisschen und das von allen aus der familie.


    Ihr braucht ein grösseres auto, denn hund fährt mit.


    Euch muss klar sein, dass man hunde nicht überall in urlaub mitnehmen kann und auch dass ein dsh nicht ganz so einfach in einer hundepension untergebracht werden kann, denn davon gibt es nur wenig gute pensionen.


    Sie haben auch mal zecken und der fellwechsel ist 2 x jährlich auch nicht zu verachten.


    Sie brauchen einen tierarzt ( impfen, entwurmen) und eine haftpflichtversicherung. Beim dsh und weil ihr noch anfänger seid vll auch einen trainer.


    Wenn ihr keinen garten habt, dann muss euch klar sein, dass ihr als erstes frühmorgens und als letztes spätabends noch eine runde gassi gehen müsst. Das ist ein MUSS.


    Es gibt also vieles abzuwägen, aber wenn ihr euch sicher seid und zwar nicht nur du, sondern auch dein mann, dann ist es unendlich schön, den partner hund an seiner seite zu haben :)

    Wir hatten gestern beim Gassi eine richtige "Sauerei" erlebt und zwar fuhren wir zu einer Gassistrecke, die wir sehr gerne gehen, weil es dort einen schönen Bach gibt und einen Zulaufbach :saint: .

    Nachdem wir schon ziemlich weit unterwegs waren, stießen wir zu den Zulaufbach und nachdem es tags zuvor ein schweres Unwetter gab, dachte ich mir, dass der Zulaufbach auf jeden Fall nicht so randvoll und auch sauberer sein wird, als wie der andere, den wir bald erreichen würden :thumbup: .


    Sam fragt schon seit langer Zeit immer, ob er in ein Gewässer rein darf und so auch an diesem Zulaufbach. Ich schaute runter und sah ein klares Wasser. Also durfte er 2-3 x entlang des Baches rein :) .

    Am Ende des Bachs kam dann der eigentliche große Bach und der war hoch und schmutzig. Dort durfte er nicht rein, aber da schüttelte er sich erst neben mir und echt wahr, ich war plötzlich braun beflockt, meine Hände, meine Arme und wir beide stanken um die Wette nach Gülle. Obwohl er wirklich "nur" in dem Zulaufbach mit offensichtlich klarem Wasser war. || Der Gestank war nicht auszuhalten, so dass ich in einer Wasserpfütze meine Hände waschen musste, damit ich später nicht mein Lenkrad versaue. Auf der Fahrt nachhause, alle Fenster vom Auto geöffnet, sonst wäre mir speiübel geworden <X .

    Zuhause angekommen, Sam gleich mit dem Wasserschlauch im Garten voll abgeduscht. Meine Hände und Arme x-Mal gewaschen. Also der Geruch war auf jeden Fall dann erträglicher, so dass mein Mann und ich dachten, der Rest verfliegt im Laufe des Tages schon wieder.

    Abends kam Sohnemann dann zum Essen und fragte gleich, was hier so "stinkt", klar es war noch immer Sam, so dass wir ihn dann letztendlich wirklich noch am Abend in die Badewanne stellten, ihn komplett mit Babyshampoo shampoonierten (was wir erst vor 2 Wochen getan hatten), um diesen Elendsgestank loszuwerden =O .


    Fazit: 6 große Handtücher, 2 Hundeunterlagen in die Waschmaschine, ein müffelnder Mensch, ein stinkendes Auto, ein DSH der abends noch gebadet werden musste und das alles wegen eines irren Bauern, der das schlechte Wetter ausgenutzt hat und in den Bach die ganze Gülle laufen ließ.

    Ist das nicht eine echte Sauerei? :cursing:

    Verbena wie nennt sich denn dieser Verein?

    Hundeverein, Hundesportverein, oder OG? Weil eine Hundeschule es ja keine?

    Würde mich deshalb interessieren, vielleicht gibt es ja bei uns in der Nähe noch andere, nach denen ich noch nicht Ausschau gehalten habe.

    Es gibt sie noch, die guten Hundevereine, wenn ich Deine Erlebnisse gerade so lese Verbena :)

    Das ist echt toll und ich hoffe auch, dass das so bleibt. Bei mir war ja anfangs im le. Verein alles super und nach und nach kamen dann die Problemchen und es kristallisierten sich die Angsthasen heraus.


    Aber nachdem euer Trainer auch einen Abkömmling von der DSH Rasse hat, wird es schon einfacher werden. Ich finde es jetzt schon mal super toll, dass ihr gleich allesamt einen tollen Anschluss gefunden habt und Elysia ihren Spaß hatte, denn genau so soll es doch sein. Hobby mit Spaß und Freuden :saint:

    ach wie schön wäre es gewesen, wenn ich auf so einen trainer wie du gestossen wäre und mir so einen wertvollen tipp gegeben hätte.

    Es freut mich wirklich sehr für euch, dass das thema wohl erledigt ist bzw du weisst, wie du brummi erfolgreich ablenken kannst :)

    ach was Verbena, elysia wird unter den gleichaltrigen soviel spass haben, dass sie anschliessend nur noch in einer ecke o im bad schlummern wird und die tollen erlebnisse nochmal nachträumt.

    Ich bin schon gespannt auf deinen bericht von morgen :love:

    es gibt halt einfach hunde, die sind warum auch immer, schwieriger. Da muss ich als trainer mir einfach mehr an können aneignen und da geht das problem doch schon an. Er müsste sich vll selbst erst einmal schlau machen, was man da tun könnte. Dafür bekommt ein privattrainer ja sein geld und das nicht zu knapp.

    Dass die trainer nur das training in form von leckerli o über spieltrieb aufbauen können und auch anbieten, erlebt man bei den meisten, weil das ja doch der schnellste weg ist.

    Aber einen hund wirklich zu verstehen, echte lösungsansätze zu bieten, flexibel mit ihm und hh zu arbeiten und ein zusätzliches team fürs training bereitzustellen, das können die wenigsten. Eine schnelle lösung wie stachler o aushungern lassen, damit er dankbar auf ein leckerli reagiert, das alles sind methoden, wo ich kein allzugrosses wissen benötige. Das ist zwang und der bringt bestimmt nur kurzfristig besserung.

    Schlussendlich ist es doch so, dass sich niemand mehr grossartig anstrengen will, weil es unglaublich viele hunde gibt, die einfach genug sind und das ja das allerbeste für vereine o trainer ist.

    Cinja, den kadavergehorsam gab o gibt es leider. Der hat allerdings nichts mit dem zu tun, was ero o crazy und viele andere zeigen. Die werden so trainiert wie es verbena bereits beschrieben hat.

    Ich weiss von früher auf den pokalkämpfen noch einen dsh der eine uo hinlegte, wo einem ganz schlecht wurde. Eingezogene rute, ohren nach hinten und hat sich viel kleiner gemacht, als er war. Sein herrchen brüllte die kommandos und es war wirklich eine grausame vorstellung. Er hatte glaube ich immer so um die 88 pkte erreicht, anstatt dass er bei so einer vorstellung durchgeflogen wäre. Kein freudig arbeitender dsh.

    Und genau das ist kadavergehorsam, den man heute allerdinga dank leckerlis kaum mehr sieht. Aber wenn die trainer nicht mehr weiter wissen, dann tendieren sie trotz allem wieder zu druck, anstatt ursachenforschung.

    Und den trainer von brummi finde ich gut, bietet er doch einen sehr guten versuch mit dem ball an, der gewirkt hat.

    Das mit dem "Anstecken" wurde mir auch gesagt ... wobei die das "Aufmischen" nannten und dass ein solcher Hund dann Unruhe in die Gruppe bringt, unter der dann die Konzentration leidet ... Einzeltraining ist ja auch nicht möglich und dann wird Dir von einem OG-Vorstand geraten, eine Hundeschule zu besuchen oder Dir einen Trainer zu suchen, der mit "Problemhunden" Erfahrung hat.

    Du hast das Riesenproblem in kurzen Sätzen geschildert Verbena. Danke dafür.