Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    Verbena die kleine elysia die finde ich echt so mega <3

    ich habe von mirjam cordt nur band 1 und band 2, den 2er lese ich gerade. Im le genannten verweist sie noch auf andere bände, die es aber bei amazon nicht gibt, so dass man vermutlich auf ihrer eigenen seite nochmal schauen sollte.

    Bei der bärenumarmung und geschirr entwickelte sam letztens sehr viel kraft dass ich in hocke fast aus dem gleichgewicht kam, als der andere hh mit seinem wuff an enger stelle an uns vorbeiging. Hätte ich auch ein halsband dabei gehabt, wäre es einfacher gewesen. Aber vll liegt es auch daran, dass sam als rüde doch mehr als ein kissen benötigt, wenn es eng wird.


    Findest du die bücher auch so gut wie ich? Die hsh bücher interessieren mich ebenfalls nicht. Dsh sind ja schon anders zu händeln. Aber von dem bisher gelesenen bekam ich von sam echt erstaunliches feedback, da bin ich ganz platt. Das mit der leine ist schon echt interessant :)

    Das tut mir auch sehr leid für euch Blackie.

    Aber schau, Sam ist ED frei und humpelt immer wieder und wenn Du dann A.J. mit seiner mittleren ED vergleichst, der im Sport läuft und nie humpelt...


    Auch von mir: Lass den Kopf nicht hängen

    Verbena

    Ich lese ja auch die Bücher (Band 1 und Band 2 _ Ungehaltene Hunde) von Mijam Cordt, die mich total mit auf ihre Reise nimmt. Echt tolle Bücher.

    Bei der Bärenumarmung habe ich letztens die Erfahrung gemacht, dass es mit einem Halsband besser funktioniert, als wie mit dem Geschirr, da der Halt dann fester ist.

    Verbena das sind tatsächlich sehr schreckliche Erlebnisse die Du mit Pferd und Hund im Gelände erleben musstest. Wenn mir das passiert wäre, käme das natürlich auch nicht mehr in Frage.


    Ja so manches (Risikofreudigkeit, Belastbarkeit usw..) ändert sich im Laufe des Lebens und man kann ja nicht sein ganzes Leben lang auf Hochtouren laufen und deswegen ist es auch schön, wenn die Gewässer ruhiger werden und man mehr auf Genießer Trip unterwegs ist.


    Du wirst Deinen richtigen Weg finden, davon bin ich überzeugt.

    @Azemba, Du bist doch frei und kannst entscheiden ob Du mit Deinem Brummi in einem Verein Hundesport machen möchtest oder nicht. Für NICHT braucht er sicherlich keine ED. ED oder HD ist einfach sch..., das braucht kein Hund und kein Mensch und es sind Schmerzen die sie irgendwann einmal haben werden.

    Wenn DU mit Brummi Hundesport betreiben möchtest, dann tue es. Wenn DU mit Brummi einfach die Basics lernen möchtest, dann tue es. Es liegt ganz einfach an Dir selbst.

    Ich wollte anfangs mit Sam wieder Hundesport machen, weil ich den früher immer total klasse fand. Zu dem Zeitpunkt wusste ich aber noch nicht, wie Sam da mitmachen würde und wie bereits erwähnt wurden wir ja dann mit seinem 9. Lebensmonat von dem Befund regelrecht überrollt. Allerdings hätte er eh keinen Spaß an der Arbeit gehabt, wie sich dann im Laufe der Zeit rausstellte. Er ist dafür einfach zu gemütlich und passt eigentlich auch ganz gut zu mir, wie ich ja dann auch an mir selbst feststellte.


    Mach einfach Dein Ding. Deinem Brummi tut es jetzt auf jeden Fall gut, alleine schon die tollen Tipps letztens vom Trainer wie Du Brummi händeln sollst, die haben Dir doch sehr geholfen. Wenn Brummi sich als sehr ehrgeizig herausstellt und Du bist scheinbar noch recht jung, dann lass Dich von ihm motivieren und mach mehr mit ihm. Aber Du bist letztendlich frei in Deinen Entscheidungen :)

    Ich kann jetzt nur von mir reden Verbena und da bin ich jetzt sehr ehrlich. Als ich mit Sam bei der OG war und sich rausstellte, dass er die HD hat, hatte ich also gekündigt und weißt Du was? Ich war einfach zusätzlich leider froh, die Verpflichtung Mi und Sa am HP um eine bestimmte Uhrzeit aufkreuzen zu müssen, nicht mehr zu haben. So erging es mir dann auch bei dem letzten Hundeverein. Immer Do um eine bestimmte Uhrzeit dort sein müssen. Dieser HP war von uns auch 25 Min. entfernt, aber durch etliche Baustellen brauchte ich einmal eine ganze Stunde und das abends. Als sich das zerschlagen hatte, war ich wieder eher erleichtert, dass ich da nicht mehr hinfahren "muss".


    Du weißt es ja selbst mit den Pferden und dennoch muss ich Dir aus meiner Geschichte raus erzählen, dass als ich vor knapp 10 Jahren mein le. Pferd über die Regenbogenbrücke geschickt habe, gleichzeitig auch wusste, ich kaufe mir nie mehr eines. Täglich waren einfach 3-4 Stunden weg (mein Pferd war jedoch wo eingestellt), sicher waren sie sehr schön, aber auch ungemein verpflichtend. Und das spüre ich immer mehr, dass ich mich niemandem gegenüber mehr verpflichten will. Die Hunde leben bei und mit uns und ich kann mein Zeitmanagement selbst steuern. Ich bestimme, wann ich jetzt was mache. Bis auf meine Arbeit, in der ich um 07.00 Uhr früh erscheinen muss.


    Wenn ich Dich mit mir vergleiche, dann denke ich, dass es auch etwas mit dem Alter zu tun hat. Man wird einfach ruhiger und gelassener und manches wird einem halt auch eher zu viel. Wäre mir ehrlich auch zu blöd, das ganze Agiltyzeugs aufzubauen, für 20 Minuten und dann wieder wegzuräumen.


    Aber es gibt ja auch die schönen Seiten der Gelassenheit und des Alters. Wenn Du jetzt nicht mehr dressurmäßig reiten möchtest, dann ist das doch auch schön einfach mit den Pferden im Gelände zu bummeln. Schöne Ausritte zu unternehmen. Kannst Du da Chia nicht mal mitnehmen? Meinen Xorro hatte ich früher bei meinen Ausritten mit Muskat immer dabei. Das war so toll, weil Muskat immer Xorro brauchte, wenn es im Gelände schwieriger wurde, dass der vor geht und wenn Xorro das machte, dann war es natürlich kein Problem mehr.


    Ich würde jetzt da nicht so denken, dass Chia das oder jenes erreichen könnte, wenn Du sie mehr fordern würdest. Sie haben alle bei Dir ein super tolles Leben und Du nimmst ja wirklich sehr viel Rücksicht auf sie. Manch ein DSH vom HP würde gerne mit Chia, Bene und Elysia tauschen. Weil so mancher gedrillt wird, nur weil Herrchen o Frauchen meinen, dass sie das gerne möchten. Bei manchen ist es einfach offensichtlich, dass sie eben nicht gerne am HP arbeiten, nicht diesen Ehrgeiz haben und im übrigen reihe ich da Sam auch ein, der findet den HP einfach langweilig.


    Da streunt er wie heute mit mir lieber am Baggersee umeinander, geht toll zum schwimmen (man stelle sich vor, keine Menschen!!!) und anschließend machten wir auf einer freien Wiese noch eine kleine UO. Beide sind wir jetzt glücklich und zufrieden wieder zuhause.

    Wenn das Wetter passt, dann gehen wir vielleicht morgen mal auf die Fährte, rein zur Gaudi und zur Kopfauslastung und weil wir beide da so unsere Freuden erleben. Aber braucht es mehr?


    Leider bekomme ich jetzt gleich Besuch, ich hätte gerne noch bessere Worte für Dich gefunden. Aber Du machst alles wirklich so toll und wenn Du keine Motivation hast, na und? Wer treibt Dich denn? Vielleicht findest Du aber auch einen tollen Verein, die Dich wieder etwas mehr motivieren.


    Mit Elysia würde ich auf jeden Fall in eine Welpenschule gehen. Das war für Sam auch sehr wichtig. Sie müssen unter Gleichaltrige und auch mal gewinnen können und da hat sie bei Deinen erwachsenen Mädels oder auch den anderen Hunden in Deinem Umfeld einfach keine Chance, mal eine niederzubügeln und drüberzustehen und dann passiert gleich wieder alles umgekehrt. Diese Freude würde ich ihr auf jeden Fall schenken. :)

    Das liest sich doch so schön Verbena und weißt Du, von den Hundevereinen oder Hundeschulen bin ich nach meinen letzten Erfahrungen einfach kuriert. Zum einen kann ich ja selbst vieles durch meine früheren Hundesporterfahrungen (UO und Fährte im Gelände gehen ja überall) und zum anderen ist eh keiner auf meine Wünsche eingegangen, worum es mir überhaupt gegangen ist, nämlich Begegnungen zu üben. Die Angsthasen vor DSH und ihre ganzen Ratschläge mit Kastration usw.. haben mich nun davon überzeugt, dass ich mir lieber ein Buch nach dem anderen kaufe über das Thema Aggression ggü anderen Hunden und dadurch eigentlich wirklich gute Tipps rauslese, außerdem dadurch für mich selbst den Horizont erweitern kann.


    Was ich damit sagen will, ob Du überhaupt einen Hundesportverein benötigst. Denn die Kommandos die sitzen ja bei Bene und Chia und Auffrischung kannst Du ja jederzeit selbst mit einer kleinen UO mit jedem einzelnen machen. Die eine könntest Du ablegen, während Du mit der anderen ein bisschen arbeitest. Und Fährten könntest Du ja auch.

    Klar, für Elysia wäre es schon schön, wenn sie in eine Welpenschule könnte und die ist ja dafür da, dass sie mit Gleichaltrigen spielen und sich messen kann. Ich glaube ich würde mir das nicht antun, mit Elysia und Chia auf den HP zu fahren. Der Altersunterschied ist einfach in diesem Fall zu groß. Denn Elysia benötigt die Welpenschule, während dieser Zeit Chia im Auto sitzen bleiben müsste und später müsste dann Elysia im Auto bleiben, während Du irgendwann mit Chia am HP arbeiten kannst.


    Aber natürlich kann es auch sein, dass Du einen Verein findest, der das ganz gut organisiert hat, aber da glaube ich musst Du schon ganz schön suchen, bis Du den findest. Wenn Elysia dann so 6-7 Monate alt ist, dann kann sie ja schon besser länger im Auto warten, bis Chia fertig ist und Du sie dann holst. Aber hast Du denn soviel Zeit?


    Ich bin jedoch überzeugt, dass Du mit Deinen Mädels auf jeden Fall einen guten Weg gehst. Egal wo, im Wald, beim Gassi oder in einem Verein. Viel Glück beim Suchen und Finden. :)

    Verbena einen guten Hundesportverein zu finden, ist ja echt nicht einfach.

    Aber Du wirst garantiert den richtigen Verein für euch finden! :) Dein Auswahlverfahren liest sich auf jeden Fall echt gut.


    Und Deine Mädels sind so was von Zucker, die kleine Elysia ist ein richtiger kleiner Wonneproppen. Die entwickelt sich so richtig toll. Ach wie mich das zurück an den damals kleinen Sam erinnert, ein Öhrchen steht und das nächste bald auch... :saint:

    daumen sind auf jeden fall gedrückt, dass alles wieder heile wird. Ist halt auch für die eine sehr belastende situation. Lass dich mal herzlich drücken.

    Ich habe die uelzener bei meinen pferden wenn eine op leider notwendig wurde, immer sehr geschätzt, da bei der zahlung nie irgendwelche rückfragen o sonst probleme entstanden sind

    Ich drück euch feste die daumen, dass es deinem pferd bald wieder gut geht. Op versicherung beim pferd ist wirklich gold wert, wenn man sie braucht. Bist du bei der uelzener versicherung?

    herzlich willkommen hier :)

    ich finde den wuff echt schön, gefällt mir sehr gut. Dass da ein schäfi drin war, sieht man auf jeden fall, was ich auch toll finde. Aber was ja am wichtigsten ist, dass du mit ihm vom charakter her klar kommst. Ist er ein tierschutzhund oder woher kommt er und kennst du ihn auch persönlich?

    Micha369 ,3 x in der woche mit einem junghund zum fährten gehn ist in meinen augen zuviel. Er verliert die lust daran, weil fährten auch anstrengend ist für ihn. Der spassfaktor bleibt da auf der strecke und die vielen futterbrocken soll er auch noch suchen, finden und aufnehmen.

    Ich mach das eben mit streichwurst, wo ich etwas in die profile von den gummistiefeln schmiere für den abgang und dann gehts los. 4 gegenstände rein, wo zuletzt der ball ist, mit dem dann ausgiebig gespielt wird. Alleine schon für den spassfaktor und belohnung. Ausserdem verwende ich immer schon ein fährtengeschirr, das oben eingehängt wird und nichts zwicken kann, also da läuft keine fährtenleine zwischen den beinen. Das halte ich für einen unfug, aber das muss jeder selbst wissen.

    Wenn du mit witus 1 o 2 x die woche zum fährten gehst und ihn zum schluss ausgiebigst belohnst, kommt die lust und laune zurück. Auch nicht so streng sein mit dem armen witus, der ja noch lange kein fh hund ist und acker würde ich jetzt erstmal vermeiden, weil der ja noch anstrengender ist. Dann wird das schon wieder :)