ich finde es total super
@Azemba, dass es heute bei euch den riesen "AHA"-effekt mit dem trainer gegeben hat und gute sichtweisen und auch fehler aufgedeckt wurden, an denen du jetzt arbeiten kannst. Und es spricht für den trainer dass er gleich heute und morgen mit euch trainiert ![]()
Luna
- Weiblich
- Mitglied seit 7. Juni 2020
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Luna
-
-
Was habt ihr denn trainiert @Azemba?
-
herzlich willkommen aus bayern

-
herzlich willkommen aus bayern, schön dass du zu uns gefunden und bestimmt von deinem jetzigen dsh ein paar bilder für uns hast

-
@azemb, das ist leider bei vielen so, dass es auf dem hp klappt und kaum draussen, ist es ein ganz anderer hund. Und da ist auch der grosse haken, dass man sich keinen dsh für den hp zulegt, sondern dass er einen in einer jeden lebenslage begleitet und das mit zuverlässigkeit und zuhause auch der beste freund ist.
Was hast du davon, wenn andere am hp sagen, wie klasse das aslan alles macht und du aber im alltag riesenprobleme mit begegnungen mensch mit oder ohne hund hast. Das problem muss in meinen augen ganz dringend trainiert werden bzw da musst du an dir selbst arbeiten.
Micha369 da muss ich dir jetzt leider widersprechen, denn sd wird nur mit hunden gemacht die im gehorsam sind und nachdem der trainer gestern mit seinem eigenen hund azemba beim gassi begegnet ist und dabei so irre probleme hatte, dann fang ich mit so einem hund nicht mit schutzdienst an. Sorry, aber da sind wir wieder soweit, dass dem das beissen am hp wichtiger ist, als wie draussen, wo aber aslan händelbar sein muss! Muss!
Warum meinst du dass ich so viel daran arbeite, dass sam das zu unterlassen hat mit seiner pöblerei und momentan dabei bin, ihn besser verstehen zu lernen und damit das problem in den griff zu bekommen und es wird immer besser, vorausgesetzt ich ändere meine haltung. Der sd wäre mir da momentN wirklich wurscht. Draussen muss alles funktionieren und dann kann man weitermachen. So sehe ich das zumindest.
-
was ich zum jetzigen zeitpunkt nie machen würde, mit dem schutzdienst anfangen. Da verstehe ich den trainer überhaupt nicht und ist in meinen augen fast schon fahrlässig.
Aslan hat soviele baustellen und muss dringend auf die richtige spur mit dem richtigen weg gebracht werden, da muss ich ihm nicht auch zusätzlich die kraft seiner beisserchen beibringen.
Erst der gehorsam und keine sonstigen grossartigen Baustellen, dann kann mit der schutzdienstarbeit begonnen werden. So haben wir das früher immer gemacht und das fand ich gut und notwendig.
-
@Dimi27 ja und so haben wir alle unsere aufgaben und es macht ja auch spass, sich gedanken zu machen, was falsch läuft, was man besser machen könnte, alte strukturen und ansichten aufzubrechen und neue wege einzuschlagen. Man muss und sollte auch nicht alles annehmen was in den büchern steht oder einem die verschiedenen trainer sagen, aber es ist immer etwas dabei, das einem wieder ein stück erfahrung bringt und erneut weiterhilft.
-
Ich habe zu dem vorherigen band (band 1)schon eine rezession geschrieben @Ellionore.
Für mich persönlich ist dieses und auch das jetzige (band 2) sehr wertvoll, weil ich meine eigenen fehler gerade erkenne und endlich sam auf der spur bin, was wohl falsch gelaufen ist. Ab mama und auch bei mir und was einfach zu ihm und allen anderen hunden gehört.
-
und ich habe verstanden, dass auch wenn ich schon zwei dsh vorher hatte, ich sam genau als den annehmen muss, der er ist. Er ist einzigartig.
-
@Azemba, ich händle sam jetzt anders, weil ich ihn lerne zu verstehen und das wirkt sich auch auf hundebegnungen und andere begegnungen aus.
Sam spürt meine änderung ihm gegenüber (ich ärgere mich nicht mehr über seine reaktionen) und reagiere dadurch gelassener. Die bärenumarmung hab ich bei uns angewandt als ein anderer hund letztens kam und es hat gewirkt. Vorgestern noch waren wir beide noch von dem vor uns her hoppelnden feldhasen sehr überrascht und ich fiel erst einmal wieder in mein altes verhaltensmuster, als mir das bewusst wurde, änderte ich zwar meine haltung, aber eigentlich fast zu spät und dennoch blieb soviel davon für den nä tag über, dass uns wieder ein feldhase begegnete, vermutlich der selbe, weil wieder auf der strasse. Sam blieb ruhig und ich lachte und lobte sowie redete mit sam, wie lustig doch der hase ist.
Verstehst du? Ich muss meine einstellung ändern und das dauert zwar noch bis ich es total verinnerlicht habe (weil das alte noch zu stark vorhanden ist) aber es zeigt doch richtig angewandt, die wirkung, die so dringend nötig ist/ war. Und kein hundetrainer kann deine einstellung ändern, das kannst nur du mit dir selbst.
Ich bin ja auch noch am anfang, aber ich spüre in mir selbst, dass das früchte trägt.
Solltest du dir dieses buch bestellen (amazon), dann wünsche ich dir geduld mit dir selbst, aber es wird sich was ändern, weil du deinen brummi verstehen lernst, so wie ich das derzeit bei sam versuche und damit bringe ich sicherheit in seine reagierende unsicherheit.
Ich wünsche es dir von herzen.
-
@Azemba, ich kann deinen frust auch sehr gut verstehen, weil sam schon seit welpenalter auf andere hunde immer reagierte. Keine welpenschule und keine junghundeschule bzw og brachten mir die von mir gesuchte hilfe.
Mit fast 40 kg an der leine, laut pöbelnd war/ ist es nicht einfach an einem anderen hund vorbeizukommen. Allerdings wenn es mehrere hunde am hp sind, dann machte er nichts, nur bei einzelnen.
Ich habe vor ca 2 wochen dann mir das buch von mirjamm cordt ( ungehaltene hunde) bestellt und da es sehr gut geschrieben ist, langsam und sicher durchgelesen. Es begann bei mir ein sinneswandel einzusetzen und damit sah ich dann auch sam mit anderen augen und verstand langsam seine gefühlswelt. Indem ich lerne, ihn besser zu verstehen und aber auch meine gefühle anders zu lenken, hat sich alles um ein vielfaches gebessert. Es ist eine lernphase, die erst in fleisch und blut übergehn muss, aber ich erlebe täglich kleine und grosse erfolge. Jetzt habe ich den zweiten band angefangen zu lesen und ich muss sagen, dass mehr und mehr der gedanke an einen guten hu dtrainer überflüssig wird, weil genau mirjam mir den richtigen weg gewiesen hat, indem ich meine eigenen fehler erkannte und nun glaube ich auf einen echt tollen weg bin. Aber es macht auch freude, weil soviel gutes von sam nun zurückkommt und ich es jetzt auch s e h e.
Vll ist das auch ein weg für dich? Ich wünsche es dir, weil ich weiss was du mitmachst.
-
war ja auch ein echt schwieriges gelände und wind dazu. Kannst stloz sein auf dein mädchen Cinja, auch wenn sie fh hund ist und so manche schwierigkeiten schon gemeistert hat. Acker und magerwiese bei diesem schwülem wetter. Respekt

-
romeo hat sich so toll entwickelt und ist super schön
das finde ich an sam echt schade, dass er zu anderen hunden so ein schlechtes verhältnis hat und es nie beheben konnte. Garantiert habe ich da auch viele fehler aus unwissenheit gemacht, weil ich das nicht kannte, dass schon ein welpe so reagieren kann. Selbst in der welpenschule hatte er da reagiert, solange er an der leine war und der trainer wunderte sich da auch sehr.ich lese nun bereits band 2 von mirjam cordt, wo ich auch an mir selbst fehler finde und aber das bewusstsein und die innere haltung sich dadurch ändern und sam immer mehr mit dieser eigenschaft annehme und dadurch ihn aus seinen stress den er mit anderen hunden hat, rausholen kann ( bärenumarmung).
Sam ist für mich tatsächlich ein dsh von dem dem ich noch sovieles lernen kann.
-
@Oskar&Nika Bayer bleibt bayer und ich kann mir nicht vorstellen, dass wir hier weggehen könnten. Aber weg von der naheliegenden autobahn und ohne zugverbindungen, dann wird es schon ruhiger. Wir haben auf alle fälle unsere augen aufgemacht

@Ellionore da hast du wohl recht. Ich bin in dieser ri ein kulturbanause, weil mich sachsen, ob nieder unter oder sonst ein sachsen, echt nicht interessiert
