Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    @Dimi27 Mit der Trainerin verstehe ich mich wirklich gut und sie sieht auch viel an Sam, was ich bis jetzt noch nicht wahrgenommen habe. Aber das ist auch gut so. Warum sie heute dieses Target Training vorgeschlagen hat, nachdem ich sie fragte, ob dagegen etwas einzuwenden wäre, wenn ich nä. Mal auf dem Nebenplatz mit Sam praktisch eine UO unter Ablenkung machen könnte, verstehe ich auch nicht. Ich müsste den anderen doch nichts beweisen, meinte sie. Ich empfinde das rein als eine gute Übung (weil ich möchte ja nicht nur da rumstehen und die anderen verärgern, sondern auch noch weiterkommen) und die anderen müssten keine Angst haben, weil da ja der Schafzaun dazwischen ist (von dem ich hoffe, dass der auch hält).

    Ich weiß eh nicht warum die überhaupt Angst haben, denn Sam führt sich wirklich anständig auf. Und die Bellerei wg. dem Retriever gestern, das muss doch akzeptabel sein, noch dazu war das eigentlich die JackRussel HF, die uns mit ihrer Quatscherei in diese Situation gebracht hat, weil wir stehenbleiben mussten und die dann zum quatschen nicht mehr aufgehört hat, bis ich zu ihr das sagte, was Du mir letztens schon empfohlen hast ^^


    Micha369 In die BH-Gruppe hat sie mich aufgenommen, weil man nur dann Mitglied in diesem Verein werden kann, wenn man die BH hat. Mir ging es noch nie um die BH, sondern um Hundebegegnungen, dass man die gezielt übt. Aber nach den vorherigen Einzelstunden hat die Trainerin, aber auch ich, es gut gefunden, wenn man Sam jetzt mal mit mehreren Hunden konfrontiert und damit gingen die Probleme mit der ein oder anderen erst los. Einfach Angst vor DSH würde ich vermuten, die Trainerin sagt Angst vor dunklen Hunden. Tja.

    Danke Boss. Aber woher soll ich denn jetzt alleine solche Hunde herzaubern können? Klingt aber trotzdem gut, was Du beschreibst.


    Ruebchen, was passiert dann bei dem Bodentarget?

    Ob sie das als eigene Disziplin verwenden möchte oder was anderes noch dazu macht, weiß ich nicht. Darüber haben wir nicht geschrieben. Es ging nur erst einmal um das Target, dass sie das mit uns machen möchte.

    Geht's da um ein bodentarget oder einen targetstick?

    Ich habe überhaupt keine Ahnung. Kennst Du dich da aus nette? Bringt das echt was und wenn, was?

    Von einer Frisbeescheibe hat die Trainerin dazu heute geschrieben, aber das kann man erst in der Einzelstunde dann näher erklären.

    Mein Hirn erklärt mir aber jetzt schon folgendes dazu: da geht das Problem mit der HD ja schon wieder an, dass ich die bestimmt nicht öfters werfen werde und das werde ich aber doch wohl machen müssen, damit er da Trieb aufbaut. Oder?


    Wird dieses Target über Trieb aufgebaut? Wie denn auch sonst? Es muss doch letztendlich interessanter für den Hund werden, als wie ein anderer Hund. Richtig?

    @Dimi27 ich kenn mich einfach nicht mehr aus. Alles was ich mache oder mir denke, dass das was bringen könnte, wird entweder nicht akzeptiert oder einfach weggewischt. Ich komme mir, als hätte ich noch nie einen DSH gehabt und noch nie etwas erreicht.

    Mein echtes Riesenproblem besteht darin, dass ich, wenn ich das mit der Aggressivität gegenüber anderen Hunden in Griff bekommen möchte, dass ich dazu andere Hunde und HF benötige, die in der Lage sind, mit mir Begegnungen und Gehorsam zu üben (der eine arbeitet, der andere legt ab z.B.).

    Es muss ja nicht so ein Pulk sein, es reichen ja einzelne, aber dazu benötigt man wiederum einen HP. Private Hundetrainer gibt es hier wie Sand am Meer, das ist der neueste Beruf. Die DHF war wirklich gut, keine Frage. Aber es fehlte das Training mit anderen Hunden und somit kratzten wir nur ein bisschen am eigentlichen Problem, es wurde aber keineswegs gelöst. Deswegen Verein, weil da viele Hunde sind.

    Was soll ich denn noch tun?

    @all, vielen lieben Dank, dass ihr mir da so helft und dieses ganze leidige Thema mit mir so zerpflückt. Ich komme alleine einfach nicht weiter. Vielen lieben Dank!


    Wenn Sam nicht so auf andere Hunde reagieren würde, dann wäre er mit seiner HD ein ganz einfacher Familienhund geworden, mit dem man seine Runden drehen kann, mal auf eine Fährte geht und ein bisschen UO macht und dann müsste ich nicht alles ausgraben, was ich irgendwann einmal gelernt habe und dabei feststellen, dass ich soviel nicht weiß, nicht wissen musste und gar nicht wusste was es alles überhaupt gibt.

    Kennst du denn keine zwei anderen Hundehalter, die an einem verabredeten Platz ganz ohne HuSchu für deine Ablenkung in der UO sorgen könnten?

    Ich habe einige Freundinnen und eine jede hat einen Hund (Bernhardiner, Labrador, Terriermix), allerdings haben nicht alle sportliche Ambitionen und ich weiß nicht, ob sie nicht falsch reagieren würden und am Ende auch noch Angst bekommen. Ich sehe ja momentan, was Angst aus Menschen machen kann und wie unsympathisch man da scheinbar rüberkommt.

    Mit der einen Freundin, die mit ihrem Labrador, habe ich schon mal trainiert. Die ist auch echt gut und macht mit. Aber bei semmelfarbenen Labradors rastet Sam einfach aus. Da kann ich dann nur gehen, oder so einen Druck ausüben, dass der Lernerfolg null ist. Den hatte er so im Visier, dass das uns beiden zu viel wurde.


    Aber ich überlege trotzdem sehr intensiv darüber nach.

    Bei so vielen Hunden gleichzeitig am Platz ist Sam doch sehr brav, wenn man bedenkt, wie es noch vor gar nicht so langer Zeit um ihn gestanden hat. Das ist schon eine Hausnummer für ihn.

    Ich glaube, dass er da so überwältigt ist, dass ihm schlicht und einfach nicht einmal mehr ein Beller einfällt. Aber bei einzelnen Hunden, z.B. beim Gassi wenn mir eben nur einer entgegenkommt, dann reagiert er. Allerdings auch nicht mehr so wie früher. Am Halsband muss ich ihn trotzdem nehmen, sonst käme ich da nicht vorbei.

    Aber, habt Ihr eine SV-OG in Eurer Nähe? Was wäre denn, wenn Du da dennoch mal hinfährst nur um evtl. in Erfahrung zu bringen ob die evtl. einen ähnlichen Fall kennen (DSH, HD) evtl. könntet Ihr Euch dann ja kurzschließen.

    Micha, ich weiß Du meinst es gut. Aber ich war ja, bevor die ersten Anzeichen der HD kamen, in der OG und dann als wir den Befund hatten und alles erst einmal aussichtslos war, habe ich gekündigt, weil ich so dermaßen frustriert war, dass ich rein gar nichts mehr mit der Arbeit von DSH zu tun haben wollte. Ich konnte sie alle miteinander nicht mehr sehen. Ich war am Boden zerstört und jetzt würde ich wieder ankommen? Außerdem war in der OG der HZ eh eher verpönt (nur schön, sonst haben die nichts drauf) und das passte mir am Anfang schon nicht, so dass dann die HD das Sahnehäubchen war und nein, das ist vorbei. Es ist einfach vorbei.

    ist das targettraining alles was die trainerin dir als ersatz anbietet? das ist doch gar nicht das was du willst und brauchst?

    Ja das ist das einzige was sie mir heute vorgeschlagen hat und mich jetzt mehr oder weniger überreden lassen. Da ich Target überhaupt nicht kenne, schaute ich es im Youtube an. Ich kann mich da überhaupt nicht anfreunden, was ich da gesehen habe. Dieses Zirkuszeug, ich bin das einfach nicht. Aber sie meint, als ich ihr das geschrieben habe, dass ich es doch wenigstens versuchen sollte, da dann die UO viel einfacher werden wird.

    Das kann ich mir zwar auch nicht vorstellen, weil die UO ja ohnehin nicht schwer für uns ist und er ja alles kann und temperamentvoller wird er deswegen bestimmt auch nicht, dafür hat er im Vergleich zu meinen früheren DSH, einfach das Zeug nicht. Macht ja auch nichts. Und dass dieses Target ihn von der Fokussierung auf andere Hunde abbringt, das bring ich nicht in mein Hirn rein. Wir probieren jetzt das Target, das ich eigentlich nicht will und da bin ich schon wieder an einem Punkt, wo ich mich frage, ob ich jetzt zu engstirnig bin. Ständig bekomme ich jetzt diese Zweifel.

    Mit der Trainieren selbst scheint die Chemie dort ja zu stimmen, hat sie keine anderen Gruppen, wo ihr vielleicht besser rein passt? Wo doch mit etwas mehr Ernst und Elan trainiert wird?

    Doch, die ist schon echt in Ordnung. Aber ich vermisse das, dass sie nicht selbst drauf kommt, dass das nicht passt. Entweder hat sie von der sportlichen UO die ein DSH liefert (liefern kann) keine Ahnung, oder sie verfolgt ein anderes Ziel. Ich habe ja gestern schon mal ein wenig meine Unzufriedenheit über die Mobberei bzgl. DSH kundgetan und sie weiß das ja auch von den anderen, dass Sam in deren Augen schon mal kastriert werden müsste und hat uns dahingehend schon mal verteidigt.

    Sie befindet sich momentan selbst auf dünnem Eis, weil sie uns ja in diese Gruppe aufgenommen hat und das gut heißt.

    Na ja, wir schreiben heute schon die ganze Zeit, weil sie in Einzelstunden Target vorgeschlagen hat. Ich hab zwar erst einmal abgelehnt und jetzt doch wieder zugesagt. Aber in meinem Innersten schreit einfach alles nach:


    Ganz einfache sportliche Unterordnung mit ein oder zwei weiteren Hunden als Ablenkung und vielleicht dazu noch eine Gruppe zur Wesensfestigung.


    Aber das kommt einfach irgendwie nicht an. Warum weiß ich nicht. Stattdessen Target.

    Oh man. Ich habe scheinbar zu hohe Ansprüche an den Hundesport, der für uns DSH-Besitzer doch ganz normal ist. Oder???

    Warum kannst Du denn nicht zum SV gehen? Du bist doch Mitglied im SV, wenn ich jetzt nicht irre.

    Weil es mir da so ging wie Ruebchen das beschrieben hat, warum sie dann mit dem Hundesport aufhören möchte. Weil ich es genauso wenig wie sie nicht packe. Seelisch packe ich es nicht, all die anderen gesunden DSH zu sehen, die normal gearbeitet werden können und wir immer nur das nötigste tun können. Auch apportieren ist nicht, Hürde ist nicht und eine Prüfung ist auch nicht, SD schon mal gar nicht und Lust darauf erst recht nicht.

    In einer OG zu sein, da würde ich ständig an die HD Frustrationsgrenze kommen und das geht einfach nicht, alleine wegen Sam schon nicht. Er würde das spüren.

    Zeig denen doch, dass Ihr beide, Dein Sam und Du, in der Lage seid, schön UO zu üben und ein tolles Team seid. Es wird sicher jedes Mal besser.

    Micha, es scheitert daran, dass das gestern z.B. fast 20 Hunde waren. Unterschiedlichste Rassen, nur ein einziger DSH (Sam). 10 stehen 10 gegenüber.

    Das Tempo alleine schon ist eigentlich ein Desaster (für uns).

    Wenn wir mit unseren DSH arbeiten, dann ist das ein sportlicher Laufschritt, der Hund wird immer wieder aufgemuntert, auch mal kurz gespielt und dann geht gleich weiter. So, bei diesen anderen Rassen, geht das langsam, weil ein Beagle z.B. eine ganz andere Übersetzung hat und gar nicht so schnell sein kann und so mancher kleiner Mischling oder auch der JackRussel auch ganz anders läuft.


    Wenn ich also anfangen würde, dann bin ich ja gleich bei meinem Gegenüber angelangt, ich komme gar nicht dazu, mein eigentliches Tempo aufzubauen. Außerdem wird dann der Beagle zwischendrin im Freilauf mit einem Ball wieder belohnt, so dass Sam den als Jagdobjekt sieht und drumherum noch die anderen Hunde. Man kann einfach nicht vernünftig mit einem DSH in dieser Truppe arbeiten.

    Übe auch auf Deinen Spaziergängen immer mal. Das machen die meisten nämlich nicht, Und Du wirst dadurch schneller Fortschritte machen als die anderen.

    An dem scheitert es ja auch gar nicht. Das ist es ja, dass ich auf meinen Spaziergängen auf einer freien Wiese mit Sam eine tolle UO machen kann, aber sobald ein anderer Hund kommt, ist es damit vorbei. Verstehst Du?


    Ich brauche andere Hunde als gezieltes Übungsobjekt, damit er auch lernt, wenn die da sind, dass hier genauso Gehorsam verlangt wird. Dazu ist eben ein HP am besten geeignet. Weil beim Gassi die meisten Leute mit ihren Hunden gleich wieder das Weite suchen und ich sie auch nicht fragen kann, ob sie bitte mit mir trainieren würden. Dafür ist der HP da.


    Och Mensch, bin ich wirklich so verkehrt gewickelt?

    Naja, aber UO und Fährte geht doch trotzdem, auch mit HD.

    Ja ist schon klar und das geht ja auch, aber im freien Gelände hat man gewöhnlich keine anderen Hunde mit denen man üben kann und die auch gehorchen müssen. Sprich, wenn ich da UO übe und es kommt ein anderer Hund, dann schaltet Sam auf Durchzug, die mit ihrem anderen Hund ergreifen die Flucht und deswegen wäre es so sinnvoll, wenn ich schon am HP bin, dass das hier auch geübt werden kann.


    Einer arbeitet, der andere legt ab. Oder Begegnungsübungen und dann mal Gruppe usw... Für das alles braucht es aber einen HP und gewillte andere HF mit Hunden. Deswegen bin ich ja dorthin gegangen.

    Fährte ist ja kein Problem, da ist man immer Alleinläufer. Aber für UO und SD braucht man zu Trainingszwecken andere. Aber SD geht nicht und deswegen nur die UO. Aber die ist ja schon für andere schwierig und es scheitert ja schon daran, weil die alle Angst um ihre kleinen Vierbeiner haben und ein DSH ein Monster zu sein scheint oder sie sticheln.

    Ich würde allerdings das Target mal ausprobieren, vielleicht macht es dir widererwarten doch Spaß.

    Und dann übt ihr unbewusst auch Uo unter Ablenkung.

    Ich habe mich auch vorhin von der Trainerin überreden lassen und starte in einer Einzelstunde mit ihr das Target. Ich schaue es mir zumindest mal an. Kann ja echt sein, dass ich da zu viele Vorurteile habe und mir nichts davon verspreche.

    Aber es wird einfach nicht darauf eingegangen, dass ich unter Ablenkung gerne mit Sam die UO üben möchte. Sam läuft eine schöne UO, aber ohne Ablenkung und die braucht es eben und das wurde immer schon am HP (SV) geübt. Was ist da so schwer daran zu verstehen?.

    Gestern waren wir wieder am HP. Begegnung mit Kastrationsbefürworterin verlief gleich so, dass sie auf meinen Gruß nicht reagiert hat. Der erste Schlag ins Gesicht. Die JackRussel HF überschüttete mich mit Tipps, wie ich am besten mit Sam umgehen könnte, so dass ich mir den Tipp von @Dimi27 gleich zu Herzen nahm und sagte: Können wir das am Ende der Stunde besprechen. Und weg war sie.


    Er hat sich eigentlich ganz gut geschlagen, der gute Sam, bis auf den semmelfarbenen jungen Retriever, den er echt nicht abkann und den während dem Gespräch mit der JackRussel HF kräftig verbellte. Tja, vielleicht konnte Sam die wertvollen Tipps auch nicht hören.


    Aber ich fühle mich nicht sehr wohl dort, weil die alle Angst haben, zumindest die meisten. Sam legt da auch keinen allzugroßen Wert darauf, seinen normalen Gehorsam zu zeigen und nachdem alle so auf Duzi Duzi aus sind und ich nicht wirklich mit Sam dort arbeiten kann, weiß ich jetzt gar nicht mehr was ich tun soll, bleiben oder wegbleiben.


    Es ist halt so, dass ich ein durch und durch SV geübter HF bin und meine "normale" Unterordnung unter Ablenkung gerne üben würde, was dort irgendwie nicht möglich ist. Ich habe mich auch mit der Trainerin gestern unterhalten, dass man wohl mit Schäfi hier leicht gemobbt wird. Sie meinte, dass man das auch schon an sie herangetragen hat, dass Sam kastriert werden müsste und sie das denen auch schon so sagte, dass das nicht sein muss. Auch dass er seine UO kann, weil es wieder aufgeworfen wurde, dass er/wir nicht in diese Gruppe passen (kein Schäfi).


    Ich habe ihr heute geschrieben, dass ich gerne am Nebenanplatz (getrennt durch Zaun) nächstes Mal gerne arbeiten würde. Da hätte er Ablenkung und ich könnte nach Gehorsamsübungen auch bestätigen (was alles momentan nicht möglich ist). Sie schlug mir jetzt vor, dass wir in einer Einzelstunde Target lernen könnten.


    Ich möchte aber kein Target, Agility, Hoopers oder sonst was machen, sondern einfach nur eine Unterordnung unter Ablenkung bewerkstelligen können.


    Ach ist das alles schwierig. Am liebsten würde ich das Handtuch werfen und die Hausfrauen unter sich lassen.

    Ich bin einfach vom alten Schlag, das kann ich hin- und herdrehen wie ich will und kann diesen Neuerfindungen was in der Hundeausbildung alles nun dazu-gekommen ist, nichts abgewinnen.

    Beim SV war einfach Fährte, UO, SD. Punkt und Ende und das hat wirklich Spaß gemacht und damit bin ich jetzt wieder beim Thema HD angelangt, dass das einfach nicht mehr möglich ist. Ich bin grad so richtig frustig, weil ich nicht weiter weiß, was ich tun soll um mich selbst wieder ins Lot zu kriegen.