Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    dann erst einmal herzlichen glückwunsch lorddavo, zum neuen familienmitglied. Er/sie wird euch helfen können, die wunden schnelöer durch ablenkung zu schliessen und zu heilen.

    Sehr schöner hund und für ihn auch das beste, gleich einen guten platz bekommen zu haben.

    Herzlich willkommen zurück im forum :saint:

    Kimmo, momentan macht er halt faxen, die wir schon so super im griff hatten. 5 schritte vor, 10 schritte zurück und das lässt mich momentan unzufrieden sein. Weil er auch so dermassen auf durchzug schalten kann.

    Grundsätzlich bin ich aber schon zufrieden mit dem knuddelbär, er ist halt ne eigene marke. Und wenn wir hz mit lz vergleichen, dann jammere ich vll vergangenen zeiten hinterher, würde aber selbst ja auch nicht mehr 3 x wö am hp sein und all das andere auch nicht mehr wollen. Das wird mir jetzt auch so bewusst.

    ja Kimmo da hast du wohl recht, dass ich da umdenken sollte. Aber ich hatte sam eigentlich für den hundesport gekauft. Wurde dann durch die hd schon rausgeschmissen aus meinem ursprünglichen vorhaben und mach nun das was möglich ist und da fällt mir halt auch der generelle unterschied auf. Ich habe meinen richtigen weg noch nicht gefunden, weil ich eine eingefleischte sv hundesportlerin war und manchmal ein bisschen ins schleufern komme.

    Ich werde vll mehr auf der fährte arbeiten. Mehr als 20 jahre hundesport kann man man, wenn man einen dsh hat, nicht so einfach ungeschehen machen. Aber wir finden schon noch einen für uns passenden weg.

    ich finde es super, dass du mit deinem ero genau den richtigen hast Ruebchen. Und man sieht es auch auf den bildern, dass ihr ein tolles team seid.

    Ich hab ja schon angeführt, was mir an sam so auffällt und mir das nicht unbedingt in den kram passt. Er ist z.t. echt stur und zu wenig ehrgeizig. Da kann ich zwar dran vermehrt arbeiten, aber irgendwie fällt mir das trotzdem immer wieder auf die füsse.

    Und nachdem ich den vergleich zu den früheren habe, sage ich, dass der hz schwieriger ist, natürlich nicht alle, aber ich habe so ein exemplar zuhause. Der eifer an der arbeit fehlt, er macht zwar auch eine schöne uo, aber es fehlt eben der ehrgeiz. Er liefert zwar, aber man merkt dass seine begeisterung wenn weniger gespielt wird, sich dann bis zur letzten uo einheit, nämlich das voraus, schon abbaut.

    Aber wenn ein anderer hund in sicht ist, er dann gleich auf 200 sein kann. Das meine ich mit interesse an der konstanten arbeit.

    Annika232 lies dir mal den faden durch, der ist echt interessant. Die einen füttern das, andere wieder anderes und die erfahrungen sind auch dabei.

    Ich glaube auch, dass deine hündin kurz vor der läufigkeit ist und deshalb mäkelig wird.

    Meine Mama ist jetzt 81 und Witwe. Vor drei Jahren hat sie sich erbarmt und vom Tierheim einen Lhaso Apso Hund genommen (wir haben ihn ihr sehr ans Herz gelegt). Der war zu diesem Zeitpunkt 11 Jahre und kam ins Tierheim, weil sein Herrchen im Endstadium Krebs hatte. Meine Mama war für den Hund die Rettung und der Hund eigentlich auch für sie, denn seitdem rennt sie täglich wirklich täglich 1 - 2 Stunden Gassi mit ihm. Als das mit Corona anfing und wir sie deswegen überhaupt nicht mehr besuchten, nur noch telefonierten, hatte sie nur noch ihn und wir waren alle sehr froh darüber, dass sie ihn hat. Sollte mit meiner Mama gesundheitlich was sein, dann wurde mit dem Tierheim vereinbart, dass die ihn zurücknehmen. Aber da unsere ganze Familie sehr tierliebend ist, wird das dann garantiert nicht passieren.

    Ich weiß nicht wie alt dass Nelli oder Sam wird. Nelli wird im Laufe des Jahres 17 und wer weiß wie alt sie wird. Aber wenn sie nicht mehr ist, dann wollen wir für Sam wieder einen Zweithund und das soll dann eine DSH Hündin werden. So erst einmal der gedankliche Plan. Das sind aber dann die letzten jungen Hunde in unserem Leben.

    Ich denke aber schon auch, wenn man mal dann so um die 70 ist, dass man sich dem Alter anpassen sollte und je nachdem wie gesund und fit man ist, sich einen älteren Hund vom Tierheim holt.

    nette und was ich noch vergaß, dass es nun ein paar Züchter wohl gibt, die praktisch die HZ und LZ kreuzen wollen bzw. auch schon haben. Auch in diesem Faden hat Ruebchen schon ein paar Bilder reingestellt von dieser Kreuzung und auf einem sieht man schon, wie der Rücken bzw. die Kruppe sich stark verbessert hat. Auch Lobo hat das vor, HZ und LZ zu kreuzen. Aber es machen halt noch viel zu wenige Züchter und es wird auch (noch) nicht publik gemacht. Warum auch immer.


    Wenn bei uns wieder ein DSH einzieht, dann nur aus dieser Linie.

    nette, wenn Du den Faden verfolgt hast, dann wirst Du auch daraus lesen, dass der jetzige HZ einfach nur auf Schönheit aufgebaut ist. Ganz früher hat es die schwarz-braunen gegeben und da waren sie einfach Deutscher Schäferhund. Da gab es die Unterschiede nicht, zwischen LZ und HZ. Die früheren hatten einen ganz normalen Rücken (so ungefähr wie jetzt die grauen). Die stark abfallende Kruppe gab es nur vereinzelt.

    Dann hat man irgendwann angefangen, die schwarz-braunen nur noch weiter auf Schönheit und zusätzlich die stark abfallende Kruppe zu fördern und zu züchten, damit sie für den Show Ring (Präsentation ihrer Schönheit als DSH) sich auch noch gut präsentieren, wurde der Vorwärtsdrang-/lauf noch mehr gefördert und die grauen sowie die schwarzen und schwarze mit braunen Beinen rein für die Leistung.

    Bei den HZ Hunden ist nicht viel übrig geblieben, vom damaligen DSH, der ja eigentlich mal wie die jetzigen LZ war. Nur die früheren waren etwas ruhiger und dennoch mit viel Kampftrieb, Leistungsbereitschaft und tollem Ehrgeiz ausgestattet.

    Wer wie ich, genauso wie Kimmo die früheren schwarz-braunen kannte, der weiß was da verloren gegangen ist. Die Unterschiede von HZ zu LZ, bemerken so einige HZ Besitzer hier in diesem Faden, obwohl sie beide Deutsche Schäferhunde sind.

    Aber ich sage auch mal so, dass die Züchter auch mehr Interesse daran zeigen müssten, dass dieses Schrägheck vom HZ, das wirklich von ganz vielen Leuten angekreidet wird, wieder nach oben kommt und das wird nur über Einkreuzungen gehen. Auch dass die HZ nicht nur mit Schönheit glänzen, sondern dass da auch mehr Leistung, Ehrgeiz und Einsatzbereitschaft reinkommt.


    Ganz alleine dem Käufer wird man das jetzt nicht überlassen können, dass da entsprechende Nachfrage ist. Woher soll er es denn wissen, dass genau dieser Wurf von dem und dem Züchter jetzt z.B. HZ/LZ gekreuzt ist? Man kann ja schlecht alle abtelefonieren. Wirbt der Züchter von der Zuchtstätte Trauntor damit? Sieht man die in irgendeiner SV oder sonst was Zeitung? Wie macht er auf diese Kreuzung aufmerksam? Ich/wir haben das jetzt nur von Dir erfahren. Oder bin ich da jetzt auf verlorenem Posten?


    Wenn da viele Züchter an diesem Strang ziehen, dann geht da schon was.

    Jetzt ist es doch so, dass die schwarz-braunen den HZ DSH angehören und die grauen und schwarzen zu den LZ DSH.

    Wie ich mit Sam in unserer OG aufgekreuzt bin, hieß es gleich, ach Gott ein HZler, der ist doch nur schön. Aber schön ist er, immerhin. Toll und hm, was soll man dazu sagen, wenn OG's da schon diese Erfahrungswerte oder z.T. auch Vorurteile haben.

    Mir wars ja egal, weil ich genau auf diese Art von DSH mein ganzes Leben lang schon stehe, aber als noch die HD daherkam, war ja eh Schluss.