ich hab mir den zücvzer von trauntor mal vermerkt. Vll kann man die entwicklung dieser dsh miverfolgen, weil sie mir auf den bildern echt gut gefallen und das sehr interessant ist. Danke Ruebchen
Luna
- Weiblich
- Mitglied seit 7. Juni 2020
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Luna
-
-
Als Züchter kann ich ja nicht den ganzen Wurf behalten. Ich bin darauf angewiesen, dass ich die Hunde verkaufe, und manch ein Käufer den Hund dann aber zur Körung bringt, damit ich (und vor allem andere Züchter mit denselben Zielen, denn ich selbst kann ja schlecht Bruder und Schwester verpaaren) diese Hunde dann für die Weiterzucht nutzen können.
Da hast Du recht und ist sicherlich ein Problem. Wenn ich jedoch so einen DSH habe und der sich gut anlässt, HD und ED frei ist, dann steht ja eigentlich einer guten Arbeit nichts mehr im Wege und wenn er gut ist, kann ich ihn ja auch ankören lassen.
Aber klar, es ist nicht einfach. Allerdings denke ich mir schon, wenn für die "Universal DSH", ich nenne sie jetzt mal so wie Lobo sie einfach mal so genannt hat, mehr Werbung gemacht wird (z.B. u.a. auch in der SV Zeitung) dass hier die Aufmerksamkeit schon groß sein könnte.
Der HZ ist für die totale HP Arbeit nicht unbedingt geeignet, sieht aber dem klassischen Schäferhund (von früher) am ähnlichsten. Unter den LZ findet man hauptsächlich nur noch graue und gut, jetzt auch vermehrt schwarze mit braunen Beinen und sie sind wesentlich anspruchsvoller auf dem HP, als wie der HZ. Die goldene Mischung kann ich mir schon vorstellen, dass da Nachfrage entsteht.
Allerdings gibt es dann auch noch solche wie mich, vor Sam, die sich erst einen HZ kaufen mussten, um so festzustellen, dass die damalige Linie getrennt wurde. Erst jetzt wäre ich auf der Suche nach einem DSH der dem damaligen ähnelt und das könnte der Universal sein. Aber das muss man alles erst mal wissen.
-
Boah, sind die schön Ruebchen und Boris hat einen sehr schönen Rücken.
Wie sind die dann vom Gemüt, merkt man da Unterschiede?
-
Ruebchen, na ja, wer als Züchter dieses Ziel verfolgt, der macht auch mit denen seine Prüfungen und da wird man auf sie schon aufmerksam werden, wenn die z.B. schwarz-braunen DSH nicht mehr so ein Schrägheck hätten, ein bisschen mehr den Ehrgeiz von den LZ bekämen und aber auch das Kommissar Rex Aussehen vom HZ usw...
Das ist schon klar, dass das sehr lange dauern wird, bis das eine durchschlagende Wirkung zeigt, aber man muss es halt auch durchziehen und vll auch etwas Werbung machen.
Dieses Schrägheck ist doch das, was viele Leute abstößt. Was ich deswegen schon von Fremden angesprochen worden bin. Dass das wirklich ungesund aussieht und sieht auch wirklich so aus.
Schau mal rein in z.B. ebay Kleinanzeigen, wie viele Leute einen DSH mit geradem Rücken suchen. Aber möchten vll nicht unbedingt auf den HP gehen, sondern eine gesunde Mischung haben.
Wenn ich heute nochmal einen Welpen suchen würde, dann wäre der wieder schwarz-braun (sind halt meine Hunde) und da muss ich zwangsläufig zum HZ Züchter gehen. Jetzt wenn ich wüsste, dass dieser Züchter da LZ mit HZ verpaart, wäre der schon sehr interessant für mich und dann würde aber der Check losgehen.
-
Ich finde das aber sehr schade, du bist eine Frau....also steh da drüber.
Mich würde das schon sehr interessieren wie sich dein kleiner LZ entwickelt und wie sich für dich die Unterschiede darstellen. Weißt du es ist wie überall, man kann es nicht allen rechtmachen
....so what.Ich würde es auch total schade finden, wenn Du nicht weitermachst JayJay . Endlich habe ich noch jemanden gefunden, die auch einen HZ hat, der Sam total ähnelt und mit der ich mich weiterhin austauschen kann/könnte. Überlegs Dir doch nochmal, weil es wird immer wieder unterschiedliche Meinungen geben und da muss man halt auch drüberstehen können. Deine Meinung, meine Meinung und Ende. Ich und bestimmt schon viele, haben hier auch schon so "eigene" Meinungen vertreten, die andere jetzt nicht so klasse fanden. Trotzdem bleibt es meine Meinung oder auch meine Erfahrung und in meinen Augen ist manches einfach mal Fakt.
Komm, lass Dich nicht betteln und mach weiter. Ich finde Deine Ausführungen mit den DSH in den Bergen unbeschreiblich interessant. Zeigt es doch, wo man den DSH überall einsetzen kann und dass an ihm sogar noch eine Bergziege verloren gegangen ist

-
Wahnsinn, von der Zucht und Unterschiede Rassen zum Thema: Was ist Fakt.
Bitte für dieses letzte Thema einen eigenen Faden eröffnen! Und ich eröffne dann noch zusätzlich einen: Was ist Wortglauberei.
Können wir dann bitte beim ursprünglichen Thema wieder weitermachen?
Z.B. Cane Corso, Dogge, Mali, DSH, Weißer usw...
-
Da wirst Du sicher noch mehr erfahren können Lobo und wäre schön, wenn Du dann davon berichtest. Allerdings wird das schon eine Zeit dauern, bis man sieht, wie sich die dann entwickeln werden.
Oder weißt Du sonst einen DSH aus HZ / LZ der schon erwachsen ist, wie der sich entwickelt hat? Ob überhaupt etwas durchschlägt an Rücken, Gemüt etc...
-
Seid lieb zueinander, das hat sich bei euch jetzt einfach hochgeschaukelt, muss aber nicht so weitergehen, oder ihr macht es so wie Boss schon vorgeschlagen hat. Aber wir alle könnten doch hier an diesem interessanten Faden, der ja für alle Schäferhundehalter interessant ist, weitermachen.
Du hast auch keinen DSH @Ellionore, machst Dir aber trotzdem Gedanken darüber, was doch schön ist.
Und ich habe auch keinen Weißen und auch noch nie gehabt, aber aus den hier zusammengefassten Berichten und dem Nachbarswelpen, macht man sich halt auch so seine Gedanken über die Weißen und man hat ja nicht nur Ahnung von DSH sondern im allgemeinen von Hunden.
-
Fakten sind in meine Augen Tatsachen @Ellionore und in dieser offenen Diskussion verschönert oder verschlechtert keiner was, sondern schreibt von seinen mit dieser Linie erlebten Fakten, ob Weiße oder DSH, egal.
Das ist doch Wortglauberei im Bezug auf das Wort Fakt. Wir sind keine Studierten und wenn, dann muss ich mir ein anderes Lesematerial beschaffen, das sich dann genau an dieses Wort "Fakt" hält. Wir sind alle Schäferhund Halter und eigentlich ganz gewöhnliche Leute, die diese Rasse lieben und sich nun auch bei diesem sehr wichtigen Thema austauschen.
So ein Quatsch, dass ich da belegbare Beweise benötige. Wir sind ja nicht vor Gericht oder wo.... Also ehrlich.
-
Ich finde euren "Streit" unangebracht in dieser wirklich wertvollen Diskussion.
JayJay schreibt nur das, was Fakt ist und Fakt ist nun mal, dass bei den Weißen an der Zucht was ganz gewaltig schief läuft. Im übrigen auch bei den DSH HZ. Das muss doch auch in Deinem Interesse sein @Ellionore, dass Du daran nicht Schuld sein kannst, dass Loki ängstlich reagiert und in mancher Hinsicht, Du da gar nichts als Halter ausrichten kannst, weil die Zucht da schon so abläuft, dass sie viel zu viele ängstliche zusammen verpaaren. Und das ist ja nicht nur bei Loki so, alleine der kleine Nachbars-Weiße ist jetzt schon mit seinen 3 Monaten mehr als ängstlich. Gibt Dir das nicht zu denken? Die Züchter der Weißen, sollten da mitlesen und vielleicht hellhöriger werden. Sie sollten starke Weiße verpaaren, um diese im allgemein verbreitete Ängstlichkeit der Weißen raus zu bekommen.
Genauso was total toll ist, dass z.B. Lobo da sehr interessiert mitliest, was für Probleme die HZ Hundehalter haben. Nicht auf dem Platz, sondern im Alltag. Ich kaufe mir ja in erster Linie eine DSH, weil ich mit dem leben und mit ihm arbeiten möchte. Manches gestaltet sich schwieriger und im Austausch hier in der Diskussion merkt man dann, dass dieses Problem weit verbreiteter ist, als wie man für sich selbst angenommen hat.
Ich finde das echt enorm wichtig, dass die Züchter davon erfahren, was aus ihren Welpen geworden ist, nicht erst wenn sie auf Working Dog oder sonst wo erscheinen oder erst geröntgt wurden. Vom Alltags- oder Familienleben zu erfahren ist doch wichtig und wenn sich da so manches herauskristallisiert, wie man hier in der Diskussion erfahren kann, dann kann der Züchter sich weiter Gedanken machen. Und das finde ich mega klasse von LuckySt, dass er das Thema echt aufgreift und mit uns darüber schreibt und auch über eine neue DSH Linie nachdenkt.
Diese Mühe sollte sich vielleicht auch mal der SV machen, denn der jammert ja, dass die Mitgliederzahlen und die Verkäufe von DSH schwer zurückgehen. Wäre diese Linie nicht genau die Lösung? Eine Mischung zwischen HZ und LZ, wo man auch das Schrägheck wieder normalisieren könnte?
Das ist Schäferhund Forum, ein Austausch von Erfahrungen und kein Ort um sich zu streiten!
-
ich versteh da jetzt echt dein problem nicht @Ellionore. Das hier ist so eine schöne diskussion und es werden einfach fakten auf den tisch gelegt und das ist das was ein schäferhundforum ausmacht. Erfahrungen, fakten, wünsche...
-
da ist er echt komisch Cinja. Klar frisst er auch käse o pansen, aber er ist nicht gierig darauf. Überhaupt nicht. Er nimmt es halt, wenn es schon sein muss, aber dafür würde er nichts tun. Da ist der quitschiball schon eher das seine, auch bei der uo. Keine erwartungshaltung, dass er dafür jetzt ein leckerli bekommen würde, er kann da gut und gerne darauf verzichten. Aber der quitschi, da kann er. Macht aber auch nichts, weil ich selbst ja auch nicht viel davon halte, wenn hunde ständig angefüttert werden. Der spieltrieb ist in meinen augen viel wichtiger.
-
mit leckerlis kann man sam überhaupt nicht ködern, noch nie Cinja, da ist er zu wenig vergressen. Aber die kleine schüssel wird heute das werkzeug und das am besten mit seinem quietschiball, den er so liebt. Da muss ich nur aufpassen, dass nelli nicht schneller idt. Die im übrigen ohne weiteres das spielzeug aus dem eimer zieht. Aber das imponiert den gar nicht, sie holt es raus und sam nimmt es ihr weg

-
Danke Boss, das versuch ich heute mal. Allerdings ist das spielzeug so gross (grösser als ein bringsel wg dem damaligen biss), dass es auch noch aus dem eimer rausschaut.
Aber es ist auch eigenartig, dass er auf der einen seite schussgleichgültig ist und auf der anderen seite, wenn was mit leichtem krach runterfällt, er sich ängstlich zeigt. Ich hab deswegen dann auch schon eselsbrücken gebaut und vor ihm absichtlich dann eine kleine plastikschüssel fallen gelassen und dann gleich mit ihm gespielt und spass reingebracht. Aber es bleibt trotzdem, dass er bei manchen dingen schreckhaft reagiert und dann aber bei grossen sachen z.b. eben schuss o knall gar nichts macht. Ich übe da jetzt mit ihm , z.b. wasserflaschen mit zisch zu öffnen usw... wird langsam besser, aber da ist irgendwo ein manko das es zu beheben gilt.