@Azemba wenn ich so einen riesenkäfig, der schon die grösse wie für eine raubkatzen hat, mir für einen dsh in die wohnung stellen muss, dann ist das sehr sehr traurig und es steht die frage im raum, ob ich überhaupt in der lage bin, einen deutschen schäferhund zu halten, erziehen und mit dem frei in der wohnung leben kann.
Luna
- Weiblich
- Mitglied seit 7. Juni 2020
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Luna
-
-
Das hier ist eine anregung zum überlegen, ob man da nicht den einfachsten weg wählt und wenn so ein ding schon zur welpenausrüstung empfohlen wird, dann finde ich das noch mehr ein grund zum überlegen.
@Azemba, wenn heute ein notfall (op) eintritt und der hund muss wegen deswegen in eine box, dann wird das zu bewerkstelligen sein.
-
ruhe fanden/finden meine hunde immer, wenn sie wollen und ich überlasse es ihnen selbst ob sie gerade kalte fliesen, den teppich o normalen holzboden oder ihren korb verwenden wollen. Sie könmen nichts sagen und deswegen überlasse ich es ihnen selbst. Lediglich im auto sind sie durch das hundeschutzgitter gesichert. Meine kinder sind auch mit welpen gross geworden und lernten von mir, dass sie ruhe- und futterzeiten von hunden zu respektieren haben und da gab es nie ein problem.
Welpenauslauf o box in der wohnung wäre nie eine option für mich. Box nur dann, wenn hunde eine op hatten und sich wirklich nur gezielt bewegen dürfen. Wenn sam die kunsthüfte bekommen hätte, von der damals die rede war, dann hätten wir eine box gebraucht, gekauft und nach dieser zeit wieder weg getan. Aber wenn ein hund (wieder) gesund ist, der wird aus keinem grund in einen käfig eingesperrt und das ist dann der fall, wenn die tür zu ist.
-
@Dimi27 auf die guten gründe bin ich ja gespannt. Auf jeden fall ist ein hund kein vogel und der einzige vorteil besteht vll für den menschen, dass er damit vermeidet, dass der hund in der welpenzeit einfach eingesperrt wird und nicht viel kaputt machen kann. Zwinger haben eine mindestgrösse und da regen sich schon viele auf und so ein metallkäfig genannt box für die wohnung? Der ist noch viel kleiner.
Käme für mich nie in frage, weil meine hunde das recht haben, sich frei bewegen zu können. Aber natürlich ansichtssache.
-
ich verstehe das sowieso nicht, warum man hunde in der wohnung in eine box tun muss. Meine hunde konnten/können sich schon immer frei in der wohnung bewegen und da gibt es auch keinen grund zu fiepen, weil sie frei sind und das gestehe ich einem jeden zu, ob mensch oder hund.
-
Das mit der Box ist allerdings Ansichtssache. Ich mag solche Dinger z.B. nicht, andere finden sie gut.
Wir haben normale Weidekörbe mit sehr gut gepolstertem und überzogenem Innenschaum für unsere Hunde. Solche habe ich schon immer, seit ich überhaupt Hunde habe (lebenslänglich) und sie lieben sie. Allerdings werden die ersten beiden Weidekörbe (Du wirst so im Laufe seines Wachstums schätzungsweise 3 benötigen) wegen der Beisslust an den Rändern auch zernagt werden. Hat mich aber nie gestört, weil sie eh rausgewachsen sind und mit dem 3. die Nagerei auch vorbei war.
-
Das ist super gut @Shota
, dass da schon mal nichts ist.
-
Ich kannte mal jemanden, die wohnte in einer Erdgeschosswohnung und ging den ganzen Tag in die Arbeit, hatte eine Mietze und die ließ sie wenn sie in die Arbeit ging, raus. Der nächste der die Haustür öffnete, der ließ ganz automatisch die Katze wieder rein, nur da war sie dann im Treppenhaus und da konnte sie nicht mehr raus, wenn sie das wollte, also verrichtete sie auch ihr Geschäft im Treppenhaus. Ganz toll, der Gestank. Es gibt so hirnverbrannte Katzenhalter, man möchte es gar nicht glauben. Aber dass dann einer auch noch wie bei Tilli das verteidigt und seiner Katze im Treppenhaus den Freilauf gönnt, da frage ich mich schon, was da der Vermieter dazu sagt. Und manche reizen es auch so aus, dass es früher oder später soweit kommt, dass Tierhalter, egal ob Hunde- oder Katzenhalter keine Wohnung mehr finden, zumindest nicht in einem Mehrparteienhaus, weil der Ärger vorprogrammiert ist.
Tilli ich drück Dir weiter die Daumen, dass ihr bald das richtige Zuhause finden werdet. Weil das ist ja echt Stress.
-
Dann fing er an beim ins Auto springen zu fieben und abends wenn er auf die Couch kam, hatte er auch gejault.
So fing das bei uns an, als Sam 9 Monate alt war. Wir waren auch gleich beim Tierarzt, der auch erst einmal meinte, er könnte sich versprungen haben und nachdem es nach den 4 Wochen verordneten: nur an der Leine, keine Sprünge etc.. wieder kam, wurde ein Röntgenbild gemacht und dann wussten wir alle Bescheid: HD. Wir haben einen echt guten Tierarzt, aber der dachte anfangs auch nicht an das Schlimmste.
So kann es halt auch gehen, da hätte damals auch keine Physio geholfen, eher nur noch schlimmer gemacht.
-
Über eine Grenze müssten wir ja nicht rüber, eigentlich schade, denn wenn sie uns kontrollieren würden und ein Hund nach dem anderen erst einmal rausspringen würde und dann käme noch einer von uns total platt hinterher
, ich glaube, die wären froh, wenn wir wieder weg wären
-
@Ellionore, ich hoffe Du hast das kleine Späßle schon richtig verstanden und nachdem Du auf schwarzen Humor stehst....
-
Bravo, geschafft Witus. Gut gemacht
-
@Shota, vielleicht findest Du die WB auf Youtube und sie zeigen ihn dort, dann kannst Du da vll den Zwingernamen rausfinden?
-
Tilli, Du musst Deine Tilli da schon ein bisschen überzeugen, wenn sie schon mit vier (Harrass würde sich vll. auch gern dazu gesellen?) so hübschen Herren verreisen darf, dass sie da keine Klimaanlage braucht. Als einzige Hundedame, das ist Luxus genug. Aber die Snackbar für uns, die könnten wir doch noch aufs Dach packen
.
Wenn man sich das alles mal so vorstellt, da kommt man aus dem Grinsen nicht mehr raus. Holger müsste natürlich dann hinten zu den Hunden mit rein, weil der ja als Mann am besten für Ruhe sorgen könnte und sich mit DSH am besten auskennt