Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    Ich dachte mir, ich mache hier mal ein neues Thema auf, dann kann hier jeder seine Erfahrungen reinstellen und auch ein jeder ein bisschen mehr rumgrübeln.


    Gestern kam bei uns das Goodstuff Trockenfutter Rind (2,5 kg) an, nachdem Sam das Wolf of Wilderness Rind nach 4-5 Monate füttern (nur morgens) überhaupt nicht mehr anrührt. Alternativ hatte ich das von Blackie (Markus Mühle) auch noch gekauft, da sagte er gleich, das kannst Du fressen, ich schon mal nicht. Er geht wirklich von beiden Futtersorten nun angeekelt weg und lieber frisst er gar nichts. Sehr praktisch, weil wir noch einen 12,5 Kilo Sack Wolf of Wilderness im Keller haben. Auch sein Kot wurde immer breiiger. Kommenden Mittwoch haben wir deshalb mal wieder einen Tierarzttermin, evtl. wieder Giradien. Mal schauen.


    Aber nachdem hier mehrere das Goodstuff füttern, dachte ich mir, das probieren wir jetzt auch mal aus. Teuer (2,5 kg für 20,- € zzgl. Versandkosten), aber scheinbar Sam's Geschmack. Freut mich sehr, dass er einen teuren Geschmack hat. Wie ich, manchmal fasse ich direkt zum Teuersten hin, weil mir das sooo gut gefällt.


    Das Goodstuff findet er auf jeden Fall total super, ich hatte ihm gestern zum Test eine Handvoll gegeben. Sie knacken auch so herrlich und riechen auch für meine menschliche Nase ganz gut. Aber ich glaube ich habe da eh schon so einen Geruchssinn im Laufe der Zeit entwickelt, dass ich oft mit meiner Vermutung richtig liege, ob das Futter auch für Sam gut riecht oder nicht. Heute bekam er seine Morgenration vom Goodstuff und kurze Zeit später ging es raus in den Garten und ich hatte schon Befürchtungen....

    Aber, es sieht gut aus. Die Farbe des Kots hat sich von grün auf braun verfärbt und nicht mehr breiig. Keine Ahnung ob das jetzt normal ist, dass sich der so schnell geändert hat, aber erst einmal erfreulich.


    Wie sind eure Erfahrungen mit den verschiedenen Futtersorten?

    Siehste @Dimi27, auch diese Sorgen über die Verklebungen lösen sich wieder und ich hatte wohl recht in der Annahme, dass der Chirurg evtl. noch jung ist und hierüber noch keine Erfahrungswerte hat.

    Freut mich sehr, dass es euch wieder so gut geht und ihr ganz entspannt eure Spaziergänge machen könnt :saint:

    das ging ja jetzt flott mit dem chip setzen 8o


    Er darf ja decken, aber die welpen bekommen keine papiere und da aber archie ja sowieso keine hat und vermtl nicht rein hast, kann es dir ja egal sein samt den ganzen erfolgen. Was ich allerdings auf jeden fall tun würde auf hd/ed röntgen lassen. Wäre eine reine liebhaberzucht und vll kennt ja deine tierärztin eine hündin und besitzer wo das passen könnte.

    wenn man so einen tollen rüden hat und man so glücklich mit ihm ist, wären mir die papiere sowas von egal und wenn es noch mehrere gibt die sich für nachkommen von ihm interessieren...

    Würde ich auch ein neues thema aufmachen, vll bekommst du noch wertvolle tipps :)

    Auf dem zweiten Bild wo er auf der Wiese steht nehme ich an meinst du :)

    Ja genau, das meinte ich. Da passen die Proportionen nicht zusammen, zu dünn für den Kopf. Aber wenn ihr ihn da erst ein paar Wochen gehabt habt, dann wundere ich mich darüber natürlich nicht, denn was der arme Kerl für einen Stress hatte, bevor er zu euch kam, da konnte er ja nichts auf die Rippen kriegen.


    Umso mehr freut es mich, dass das Bild alt ist und das glaub ich Dir auf's Wort, dass die Kleine ihm da schon hilft, selbst sein Fressen zu fressen, bevor sie das für ihn erledigt ^^

    Zu Deinem sehr schönen Rüden, auch noch ein sehr schöner gerader Rücken. Vielleicht solltest Du mit ihm mal einen Wurf planen? In meinen Augen sieht man die Rippen zu deutlich, ich würde ihn noch 2-3 Kilo rauffüttern ;) .

    Ich weiß von einem Bekannten, der seinen DSH chippen ließ, weil der im Pubertätsalter angefangen hatte, ständig auf die Pirsch zu gehen und von jeder läufigen Hündin die Fährte aufnahm, dass es da keine Komplikationen gegeben hatte. Aber er wollte das dann nicht mehr, weil es ja doch Hormone sind und die auf Dauer alles andere nur nicht gesund sind. Da ist bestimmt gute Beratung von Deiner Tierärztin nötig. Aber ihr werdet schon die richtige Wahl treffen.

    Unsere leben auch im Haus, aber wenn ich die Möglichkeit hätte wie Annika232, würde ich diese Haltung vorziehen, vorausgesetzt, es könnte ihnen nichts passieren (vergiften oder so) und ich hätte keine Schwierigkeiten mit den Nachbarn wg. vermehrtem Bellen zwecks Grundstücksbewachung.