Wenn das mit dem Chip gut geht, warum nicht? Dann müsste er von Hel nicht getrennt werden, jetzt wo sich die beiden so toll verstehen und wäre dann auch nicht alleine auf dem Grundstück/ Garage. So eine Läufigkeit dauert ja doch ein bisschen. Na ja, wenn es soweit ist, habt ihr genügend Optionen ![]()
Luna
- Weiblich
- Mitglied seit 7. Juni 2020
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Luna
-
-
Ich finde die Haltung von euren Hunden auch super. Sie haben draußen ihre Freiheiten und drinnen ein warmes Plätzchen. Wenn es stark regnet werden sie vermutlich beide an der Tür stehen und nicht rausgehen, obwohl sie könnten. Ach die haben doch bei euch ein richtig tolles Plätzchen gefunden, mit viel Hundeverstand und Tierliebe.
Aber wie macht ihr es dann wenn die Hündin läufig wird? Oder ist Archie kastriert?
-
Ein herzlicher Willkommensgruß auch aus Bayern.
Super schöne Hunde habt ihr und finde ich echt klasse, dass Archie bei euch einen so tollen Platz und eine neue Chance in seinem Leben bekommen hat.
-
Ich würde mir jetzt wegen den "Verklebungen" nicht all zu große Sorgen machen. Er hat vor der OP gut gefressen, Kot gut abgesetzt, glänzendes Fell und war lebendig und fröhlich. Vieles verwächst sich noch im Alter. Und ohne der OP wärst Du nie drauf gekommen, dass er Verklebungen haben könnte. Lass Dir also davon die Freude an dem Jungspund nicht trüben. Vielleicht hat der Chirurg vorher so etwas noch nie gesehen, ich weiß ja auch nicht wie alt dieser Tierarzt ist, aber wenn er da noch mit einem Spezialisten mit viel Erfahrung Rücksprache hält, dann wirst Du dich auch beruhigter fühlen.
Dass Du so schnell reagiert hast, Romeo die OP gut überstanden hat, obwohl sein Leben schon am seidenen Faden gehangen hatte, da darfst Du mal tief durchatmen, dass das gut gegangen ist. Das hat mich auch eine schlaflose Nacht gekostet, weil ich so nah bei Dir und diesen Sorgen um Romeo war und weiß, dass Du ja schon einmal echt schreckliches mitgemacht hast.
Ich habe es schon 2 x geschrieben, wegen den Steinen, hier würde ich auch verschärft aufpassen.
-
Bin ich froh @Dimi27, das hier jetzt zu lesen. Ich war schon fix und alle, weil ich mir solche sorgen gemacht habe. Leider bin ich da so ein typ, der sich das sehr zu herzen nimmt.
Freut mich sehr für euch

-
da muss man bei welpen echt höllisch aufpassen. Sam fand das als welpe ganz lustig mit den steinen im maul zu spielen, aber da bekam er von anfang an ein echtes problem mit mir, weil ich echt angst hatte.
-
wäre ja auch sehr traurig, wenn wir die schäferhundfamilie sich jetzt da keine sorgen machen würden. Ich bin schon in der nacht immer wieder aufgewacht und versuche jetzt positiv zu denken.
-
weiss jemand etwas von romeo z.b. über pn nachricht von dimi27? Ich bin total von den socken, diese ungewissheit....
-
Vielleicht war es ein Stein, denn auch klein Sam hatte die mit aller größter Leidenschaft ins Maul genommen und ich hatte immer Angst, dass ich ihn nicht rechtzeitig erwische.
-
Ist das erleichternd, von Dir zu lesen @Dimi27, auch wenn es nicht die besten Nachrichten sind.
Ich umarme Dich in Gedanken, so schlimm was Du da jetzt mit machst. Mir fehlen zu dem allem die Worte. Viel Glück für den kleinen Mann.
-
Ein herzliches Willkommen auch von uns

-
und ich bin auch mit meinen gedanken bei euch, lass dich lieb umarmen. Diese sorgen...
-
ist das ein mist. Wo hat er denn den her.
Ich drücke euch die daumen dass es beim ultraschall bleibt
-
Cinja lebst Du in einer Beziehung oder bist Du verheiratet? Einer selbst wird nie, der sich einen Hund kauft, diesen als Belastung empfinden, sonst hätte er sich den ja nicht gekauft.
Wenn ein Problem auftritt, dann ist es das, dass der Partner evtl. nicht damit gerechnet hat, seine Partnerin ab sofort teilen zu müssen und das nicht für 1 Woche oder Monat, sondern für immer. Sie sind zur Familie geworden. Ob das zur Belastung wird oder nicht, stellt sich erst im Laufe der Zeit heraus und wie gut derjenige das managen kann, dass der Partner nicht eifersüchtig wird, sondern diesen mit einbeziehen kann und der das wiederum zulässt.