Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    Dann passt es ja, da Du Dich ja gut auskennst und Deine Planung sich echt gut liest.

    JayJay hat natürlich auch wahnsinnig viel negatives erlebt und deswegen wird er auch nicht ganz so sein können, wie die "normalen" HZ sind. Die sind definitiv ruhiger, außer man bringt sie aus ihrer Ruhe und dann werden sie einfach hibbelig, was nicht zu ihnen gehört.


    Auf jeden Fall ist es schön, dass Du zu uns gefunden hast. Auch das survival Training würde mich interessieren, was Du da genau machst mit den Hunden?

    Der arme JayJay, es ist immer traurig wenn so ein hoffnungsvoller Welpe in so grausame Hände gelangt, aber es ist auch schön zu lesen, dass Du ihm das Leben gegeben hast, das er auch verdient hat und zwischenzeitlich zu Deiner besseren Hälfte geworden ist. Finde ich ganz ganz toll von Dir.

    Ist er Dein erster DSH?

    Warum nennst Du ihn tiefergelegt? Alle Hochzucht DSH sind von der Kruppe her tiefer als die aus der Leistungszucht (die haben einen geraderen Rücken). Aber findest Du das verwerflich? Meiner ist auch auch der Hochzucht und ist ein richtiger Knuddelbär und auch nicht sooo aktiv wie die aus der Leistung. Hast Du Dir das gut überlegt, weil mit einem aus der Leistung wirst Du viel Zeit auf dem Hundeplatz verbringen müssen, weil die wollen wirklich gearbeitet werden.


    Alle freuen sich immer über Bilder und ich natürlich auch. Wäre schön, wenn Du uns Deinen JayJay vorstellen würdest.

    Bei uns liegt jetzt auch wieder Schnee, ca. 10 cm und auch eine Wahnsinnskälte und es soll noch kälter werden. Sam macht das auch nichts aus, der liegt im Schnee als wäre es die Sommerliege ^^ Allerdings mit dem Fellwechsel hat er wieder aufgehört. Mutter Natur weiß schon was zu tun ist :)

    Mir ist das eigentlich egal, ob andere Hundebesitzer unseren Zaun meiden oder nicht, solange Sam da nicht drüber springen kann. Er ist Hund und wenn er nicht langanhaltend und dauernd bellt, darf er bellen. Wir Menschen sprechen ja auch, die einen viel die anderen wenig. Man kommt echt nicht weit, wenn man immer nur auf andere Rücksicht nimmt.

    bei sam war das schon fast ein bisschen tragisch, weil alles und wirklich alles was nur nach wasser roch, da war er drin, aber es war auch eine andete jahreszeit und er wuchs in den sommer rein im vergleich jetzt zu romeo. Sam hatte da wohlfühlmomente und nie schreckensmomente ( zu kalt oder so). Er war damals sehr erschrocken als ich ihn rausholte und er das nein hoffentlich ewig verknüpfte. Aber wir können auch nun an den besagten gefährlichen gewässern gehn und da reicht zu seinem fragenden blick ein deutliches nein. Bin aber trotzdem auf der hut.

    so ein kleiner racker, der teich o qasser haben immer eine wahnsinns anziehungskraft. Dem konnte sam auch nie wiederstehen, bis ihn dann mit ca 4 monaten rausgeholt habe, nachdem er auf mein nein trotzdem reinging. Das hätte er nie geglaubt, dass ich da ernst mache. Aber dieses nein hält bis heute noch. Nur bei freigabe darf er ins wasser. Wir haben so manches wässerchen, das ihm das leben kosten könnte und deshalb diese enorme strenge was wasser angeht.

    Ist schon toll, dass du soviele andere hunde zur verfügung hast und romeo da wunderbar reinwachsen kann. Auch das sitz lernt er so mit den anderen noch spielerischer.

    Wenn bei uns manchmal nelli bei einem leckerli meint, sie müsste sich jetzt nicht hinsetzen, gibts auch von sam einen strafenden blick ^^

    Frank klingt sehr interessant, den spanischen Schritt dem Hund zu erlernen.

    Ich hatte den damals meinem Pferd aber nur über die Bodenarbeit beigebracht, rein zum Spaß und weil er mir immer gut gefallen hat. Hat gedauert, aber auch Spaß gemacht.