Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    Und die Tschechoslowakischen Wolfshunde finde ich auch sehr sehr interessant, fast noch interessanter als ein Malamut. Aber ihr Wesen ist halt relativ schüchtern, weil sie dem Wolf sehr ähneln.

    Vor einigen Jahren als wir beim McDonalds waren, saß draußen eine Frau mit einem irren tollen Hund, sah nicht ganz aus wie ein Schäfer, kürzere Ohren, aber mächtiger als der Schäfi und unglaublich ruhig und erhaben. Mit einer Ruhe überblickte er da das ganze Tal und ließ sich von nichts beeinflussen, nur wenn sie mit ihm sprach. Ich fragte sie auch danach, was das denn für eine Rasse ist. Sie sagte das ist ein Malamut und man sollte ihn nicht mit einem Husky vergleichen! Wäre ich auch gar nicht draufgekommen, war auch viel größer als ein Husky.

    Das ist auch noch so ein Kandidat, der mir ganz gut gefallen würde, vorausgesetzt er hätte tatsächlich keine Ähnlichkeit mit einem Sibirien Husky.

    Wir hatten als ich noch Kind (ca. 6 Jahre) war einen Langhaardackel, der gehörte aber eher meinem Papa weil er mit dem immer unterwegs war. Allerdings hatte eine Nachbarin und deren Mann, immer Schäferhunde. Ich ging mit ihr immer spazieren und mit ihrem Mann auf die Fährte, dann nahm er mich immer wieder mit zum SV Hundeplatz. Einen eigenen hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Eine weitere Nachbarin hatte eine weißen Cuvacz (die weißen Hirtenhunde), mit dem ging ich dann immer Gassi. Die Faszination großen Hunden gegenüber war also immer schon da. Später als wir nicht weit weggezogen sind, hatten wir wieder einen Nachbarn mit Schäferhund, da war ich so ca. 11 Jahre. Der fragte mich dann, ob ich nicht Lust hätte mit seinem Schäferhund weiterzuarbeiten, er hat die SchH1 und er hat beruflich keine Zeit mehr dazu. Ab diesem Zeitpunkt war ich beim SV und mit ihm bei unserer hiesigen Ortsgruppe und arbeitete mit ihm weiter bis zur SchH3. Er hatte dann einige Jahre später einen bösen Unfall und wurde dann eingeschläfert. Tja und damit kam dann der erste eigene Schäferhund. Und ich diese Rasse ist halt einfach mein ein und alles, auch wenn ich alle Hunde liebe, aber die sind mein Herzblatt.

    ceep cool @Dimi27 , du machst es wie Boss total super und ihr denkt euch auch viel dabei. Das schafft er locker die paar stunden alleine zu bleiben. Hatte xorro, der ohne zweithund aufwuchs, auch gelernt.

    Der vorteil einer alleinhaltung ist auch der, dass der mensch die nummer 1 wird. Das ist und bleibt (noch) bei uns nelli. Aber man kann nicht alles haben. Aber es wird. Garantiert.

    ich habe es schon von vielen hier im forum gelsen, dass manche richtig angemacht werden mit schäfi @Azemba. In unserer gegend hier wird der schäfi noch verehrt und hab deswegen da bisher noch keine probleme gehabt.


    Aber ich finde dass du super reagiert hast. Ob ich so auskunftswillig und freundlich geblieben wäre möchte ich nachdem ich das alles von dir gelesen habe, bezweifeln. Du machst das ganz toll :saint:

    Wenn der Tierarzt schon mal Angst hat, dann ist ja schon echt doof.

    Sam entlarvt wirklich alle, die vor ihm Angst haben und bei denen führt er sich auch nicht gerade anständig und vertrauenserweckend auf. Meine Trainerin hat da einen bestimmten Ausdruck dafür, darf ich aber leider nicht schreiben. Da kann man sie auch nur in die Schranken weisen, aber sie reagieren da einfach instinktiv.


    An Deiner Stelle würde ich aber auch einen Maulkorb für den Tierarztbesuch verwenden.

    Wir hatten das Glück, dass wir 6 Wochen abwechselnd zuhause bleiben konnten und unsere Nelli trotzdem echt viel an "Erziehungsarbeit" geleistet hatte.

    Ich werde nie vergessen, wie sie den kleinen frechen Wunderstumpen Sam mit seinen gerade mal ca. 12 Wochen in die Ecke getrieben hatte, sie sich vor ihn hinsetzte und ihn jedes Mal anfletschte, wer er sich nur ein bisschen aus dieser Ecke rausbewegen wollte. Der musste solange dort sitzen bleiben, bis sie ihm ein Signal gab und dann schlich er sich an ihr vorbei. Ich kann heute noch darüber herzlich lachen. Sie hätte ihm nie etwas getan, aber ihm gezeigt, wo der Hammer am Haken hängt.

    Die Hundemama hatte/hat es echt drauf. Heute noch :thumbup:

    Möchte man gar nicht glauben Ida, dass die weiße Schneedame es so drauf hat und den Tierarzt so in Schach gehalten hat. Aber wenn der nur solche Ratschläge auf Lager hat, dann hätte ich auch Deine Zornesfalte auf der Stirn. Soll er vielleicht mal an seiner Ausstrahlung was Hunde angeht, arbeiten. Sowas geht ja gar nicht.

    Besser Du wechselst, da kannst Du echt nichts verkehrt machen.

    heute gehts schon viel besser, die drainage ist raus und morgen werde ich wieder mit ihm alleine gehn :) bei meinem mann, wenn ich dabei bin, kommt er durcheinander und weiss nicht recht wo er nun hin soll. Da soll mein mann mal lieber alleine mit der trainerin gehn, die ist neutral.


    Pinguetta, was macht dein nagel, blau geworden?