Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    ne, wachstum eher nicht.

    Kann ja sein dass er da verkehrt aufgekommen ist und deswegen gejault hat. Dann wäre es vll eine verstauchung. Ich würde auch bis montag kürzer treten und wenn dann noch was ist zu deinem tierarzt gehn, um die bewegungsfreiheit usw in dem gelenk oder halt den fuss anschauen lassen. Nicht dass er eine immer wiederkehrende entzündung bekommt? So würde ich das tun.

    Ich denke auch, dass Du da jemanden brauchst, der sich da wirklich auskennt bei der Auswahl der richtigen Rasse und dann mit der Ausbildung des Hundes, damit dieser dann auch wirklich das zuverlässig lernt, was für euren Sohn nötig ist. Dass Du nun den richtigen Ansprechpartner gefunden hast, das freut mich sehr für euch.

    Kimmo, das tut mir jetzt echt leid für euch beide, aber vielleicht ist er auch in ein Mausloch reingetreten und Du hast es nicht bemerkt? Das war bei uns mal eine gute Erklärung, weil die kleinen Mäuse ja recht fleißig sind im Gelände und Sam da auch mal im reingerumpelt ist und dann mal humpelte und dann wieder nicht. Aber das war ja generell in seinem Wachstum so eine Begleiterscheinung das Humpeln mal rechts, mal links und das ist aber bei euch ja nicht.

    So schnell wird eigentlich nicht geröntgt, also unser Tierarzt macht das nicht gleich und das war in diesem Fall auch so. Er bekam 3 Tage einen Entzündungshemmer und gut war's.

    Aber wenn er geröntgt wurde, dann bekam er eine Narkose und hinterher wieder eine Aufwachspritze. Beide hat er super vertragen, hinterher keinerlei Probleme.

    Bei Sam wurden die Giardien aber auch in der Praxis von den drei Kotproben festgestellt. Allerdings brachte ich diese am Vormittag hin und am Nachmittag bekam ich das Ergebnis, dass sie ausreichend vorhanden sind. Vielleicht liegt das an der Menge, dass sie in dieser Zeit festgestellt werden können?

    Wir haben es immer noch einfacher gemacht, früher, das hat sich aber trotzdem bei Sam wieder bewährt. Er sucht zwischenzeitlich sehr gut, mit Winkel und Gegenstände.


    Allerdings würde ich auch nie eine Schneefährte legen, weil Du ihm damit eine Sichtfährte beibringst und das kannst Du im Frühjahr ohne Schnee ihm wieder beibringen, dass er ohne Sicht suchen muss.


    Du brauchst Gummistiefel mit gutem Profil, dann ein Fährtengeschirr und keine gummierte Leine, weil die gummierte dann nicht durch die Hand läuft, das soll aber so sein.

    Zum Fährten erlernen, habe ich eine einfache Streichwurst nur für den Abgang genommen. Also etwas Streichwurst zwischen Absatz und Vorderfuß reingeschmiert. Dann vom Abgang rechts einen kleinen Stock reinstecken. Das ist für Dich, damit Du weißt wo Dein Abgang ist. Den Abgang im kleinen Viereck gut austreten und dann geradeaus schlürfen (der Geruch der Streichwurst ist noch lange nicht weg, aber er soll auf der Fährte ja nicht fressen, sondern suchen). So gehst Du erst mal ca. 50 m und am Schluss der Fährte legst Du ihm sein Lieblingsspielzeug hin. Dann mit zwei Riesenschritten beendest Du die Fährte, d.h. da muss er erkennen können, dass jetzt tatsächlich Ende ist.


    Das ist von Hund zu Hund verschieden:

    Billi und Xorro musste ich im Auto lassen zum Fährten legen, Sam dagegen konnte ich Platz gehn lassen und er sah mir sehr interessiert zu, blieb aber auch Platz. Wenn die Fährten allerdings dann länger werden und Du zu weit weg bist vom Hund, solltest Du ihn dann später auch im Auto lassen. Aber für den Anfang...


    Vor Beginn legst Du ihm das Fährtengeschirr an und mit einer ca. 5 m lange Leine, eben nicht gummiert und gehst langsam mit ihm zu Deinem Stock, sagst ein langgedehntes "Such" und weil der Abgang da ungemein gut nach Streichwurst riecht, sucht er sich selbst da rein und findet auch Deine Spur. Wenn er stürmen möchte, musst Du langsam bleiben und ihm von Deiner 5 m Leine nur erst mal 2 m geben. Wenn Du merkst, er sucht, dann lass die Leine langsam länger bis zu den 5 m bis ihr an sein Spielzeug angekommen seid (und das hast Du Dir vorher gut gemerkt, wo das ist, damit er es nicht überläuft) und dann sofort von der Leine runter und damit richtig lustig spielen.

    So ist der Beginn einer ganz tollen Leidenschaft, das Fährten. Es riecht gut und am Schluss wird gespielt!


    Nächstes Mal machst Du das wieder so, aber Du verlängerst die Fährte auf sagen wir mal 200 m, ohne dass Du mehr Streichwurst reingestrichen hast, denn von der musst Du ja dann später wieder wegkommen, darum ist es auch so wichtig, dass er am Schluss ein echtes Erfolgserlebnis wie z.B. seinen Ball hat (der allerdings später mal natürlich auch in etwas langweiligeres, allerdings nach Dir Riechendes, ausgetauscht wird).


    Wenn das alles so sitzt, dann kommt beim nächsten Mal der erste Winkel nach rechts (die Streichwurst am Angang wurde bis dahin auf ein Minimum oder auf gar nicht mehr, reduziert). Aber das erkläre ich Dir dann weiter, wenn ihr beide mit dieser Methode es versuchen wollt. Du brauchst ja dann auch die 10 m Leine und Gegenstände usw..

    wielange hast du urlaub @Dimi27 ?

    Das kratzen könnte auch aus verlegenheit sein. Das hatte xorro früher immer gerne gemacht wie er noch klein war, deswegen würde ich mir aus dieser erfahrung heraus, noch nichts denken. Aber schadet ja nicht, wenn du mal beim tierarzt vorbeischaust und rr dort nicht gleich wg der impfung gepiekst wird, sondern positives erlebt.


    Ich werde das nie vergessen als sam seine tollwutimpfung bekam, der fabrizierte ein geschreie, dass wir alle wie vom donner gerührt waren. Wenn das der erste besuch gewesen wäre...