Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    super rübergebracht @Dimi27. Besser hätte man es nicht erklären können.


    Ein mali ist einfach kein anfängerhund wenn kein trainer dabei ist und da wird es auch schon schwierig, weil der nicht alles überwachen kann, wie z.b. auch die ruhezeiten, die ja erst auch mal durchgesetzt werden müssen und vieles andere mehr (couch oder nicht usw..).


    ich finde die rasse toll, würde aber keinen haben wollen. Mir reicht schon mein dsh, für den ich mir viel überlegen muss, welche kopfarbeit ich ihm heute wieder bieten kann, um ihn auszulasten und wenns nur eine halbe stunde geschäfte anschauen war, er schläft dann weil er ausgelastet war. Am nä tag gibts dann powerrunde mit uo usw... einfach immer wieder abwechseln und nicht hochtrainieren.

    ...und dann bei anderen um rat und hilfe sucht, die so ein problem schon hatten und es lösen konnten @Ellionore. Hunde und menschen sind individuen, keiner ist gleich und deswegen kann man auch die aelben rassen nicht über einen kamm scheren.

    Ich hab die erfahrung gemacht, es gibt alleine innerhalb der dsh schon gewaltige unterschiede. Der eine schutz- der andere therapie.. geeignet. Auch wenn man dsh schon erfolgreich ausgebildet hat, wenn ein neues, grösseres problem auftaucht, das man vorher noch nie hatte, dann weiss man wieder viel zu wenig und braucht rat und hilfe. Das wird nie aufhören und ist auch gut so.

    Ps

    nach dem 2. Dsh hatte ich dann 15 jahre meinen parson jack russel rüden, der gleich von anfang an klarstellte, ich bin kein dsh, bei mir funktioniert alles anders. Echt anders.


    Damit hatte er recht, er stellte so ziemlich alles auf den kopf. Ich kenne keinen hund, der einen mit so viel liebe überschüttet und so einzigartig ist, wie diese rasse. Der so mal richtig leben in die bude bringt und an einfällen nicht zu übertreffen ist. Wer weiss... abgeschlossen habe ich mit dieser rasse nicht. Vll mal ein mädl zu sam dazu.

    Mein 1. DSH schwarzbraun, stammte aus den damals noch nicht getrennten Linien (also weder HZ noch LZ). Er war leistungsstark, wachsam, ein Garant in einer jeden Lebenslage. Sehr gelehrig, zwar nicht ruhig, aber auch nicht überdreht, in der UO perfekt (super Spieltrieb) und Fährte nahm er souverän mit, im Schutzdienst (Mut- und Kampftrieb ausgeprägt) dann zum Schluss (nach vielen Prüfungen und Pokalkämpfen) so überdreht, dass er einen gefressen hätte und als diese Situation da war, hörte ich auch mit ihm auf im Schutzdienst weiter zu arbeiten, nur noch UO-Pokalkämpfe. Der ideale Polizeihund, die wollten ihn mir damals auch abkaufen. Aber ich gebe keines meiner Tiere mehr her.


    Mein 2. DSH schwarzbraun, stammte aus der selben Linie wie mein erster. Allerdings war er viel gutmütiger, unglaublich liebevoll zu allen Tieren (selbst Eidechsen hatte er gemeldet) und Kindern (der Kindergarten hatte mich damals mal gebeten vorbeizukommen, damit Kinder ihre Angst verlieren). Er war ein Garant, dass er nie einem anderen etwas tun würde. Nie. Entsprechend gutmütig war auch der Schutzdienst, er schaffte zwar seine Prüfungen (bis SchH2), aber mit ach und krach. UO war seine volle Stärke (sehr starker Spieltrieb), da blühte er so richtig auf und Fährte nahm er auch super mit. Er wäre der ideale Therapiehund gewesen.


    Mein 3. DSH, nun also Sam, auch wieder schwarzbraun, stammt aus der HZ, ist so eine Mischung aus wie mein 1. und mein 2. DSH. Gutmütig aber dennoch recht robust. Manchmal feig und doch wieder hervorpretschend und rotzfrech, das eine Kind mag er und bei einem anderen sollte man aufpassen, sehr wachsam. Verglichen mit den anderen, ist er der volle Spätzünder. Ich kann jetzt nicht sagen, dass er nicht gelehrig wäre, aber er hat sein eigenes Tempo. Wenn ihn etwas interessiert, dann begreift er sehr schnell. Aber wenn nicht, dann kann man sich echt was überlegen, wie man ihn da jetzt "überreden" könnte. Das hatte ich mit den anderen beiden nicht. Er ist noch immer in der Entwicklung, manchmal hat er Phasen, da will er so richtig arbeiten und ist voll dabei und dann gibt es wieder Tage, da interessiert es ihn einfach nicht. Das war bei den anderen eben auch nicht so. Aber er wird wie die anderen beiden, ein jeder hatte so seine Stärken und seine Schwächen, bei ihm kristallisiert sich alles erst noch im Laufe der Zeit heraus.

    Noch dazu sind wir durch seine HD ja gehandikapt, was dazu führt, dass wir jetzt ganz anders arbeiten, als das bei meinen früheren der Fall war.

    Ja Knickohr, das hat schon wirklich seine Vorteile und ich finde es auch immer faszinierend, wie mir die Leute immer den Weg frei machen, wenn ich mit Sam eine Straßenralley mache.

    Aber ich muss seit ich das von Dir mit Deinem Ackergelatsche gelesen habe, immer wieder in mich hineinschmunzeln und das lockert mich echt auf, auch so wie heute als ich mit Sam an einer Weide mit 5 jungen Stieren vorbeigegangen bin (alle voll neugierig am kleinen Stromzaun, wenigstens haben sie nicht gescharrt) und ich zu ihm sagte, halt bloß die Klappe und er hat keinen Mucks von sich gegeben8o.