Micha369
  • Männlich
  • aus 16356 Blumberg/Ahrensfelde
  • Mitglied seit 27. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Micha369

    gute Idee.

    jedoch heute Abend ist er schon wieder top gelaufen, kann aber auch sein, weil er voll fit und im Jagdfieber war. Abends ist er immer fit wie ein Turnschuh... Ich beobachte mal noch ein wenig. Ich vermute, es war eine Überbelastung beim Spielen

    Hallo Freunde der Fellnasen,



    Sagt mal, ich kann immer nicht mit Sicherheit sagen, welche der Vorderpfoten/-beine betroffen ist. Mein Hund humpelt immer noch etwas. Es ist nur zu sehen, wenn er ohne Trieb läuft.

    Sein Ballen ist ja schon seit zwei Wochen wieder gut, das war der linke Fuß vorn

    Aber er hatte sich irgendwie beim Toben weh getan beim Spielen mit der großen Leonberger-Mix Hündin, in einer hohen Wiese hatte er kurz aufgeheult. Und ich denke mal, es war die rechte, also die andere Seite, auf der er lahmte.

    Jetzt, nach 5 Tagen ist es immer noch nicht richtig weg. Er läuft unrund vorn, aber welche Seite ist es?

    Gestern Abend bin ich fast irre geworden.


    Ich lege den ersten Schenkel, Hund im Auto am Feldweg - ruhig.

    Kommt meine Hundebekannte und parkt unweit von uns. Sie hatte mich noch nicht als ihren Hundebekannten wahrgenommen. Ich weiss aber, dass sie ihre beiden Hunde immer aus dem Auto springen lässt und ohne Leine und hören tun die eh nicht .


    Ich rufe noch laut: "Hey Jenny, ich bin's, halt Deine beiden Hunde zurück, ich lege hier gerade eine Fährte."

    Die muss wohl ihr Hörgerät nicht im Ohr gehabt haben, ich weiß nämlich dass die sehr schlecht hört.

    Jedenfalls kommt Sky schonmal sofort angerannt und freut sich zu mir. Ich ignoriere sie, obwohl sie schön den ganzen ersten Schenkel abgerannt ist. Sie rennt daraufhin zum Auto . Klappe war ja halb offen. Und Witus jammert und heult natürlich, Ich stand ja da auf meinem Schenkel und wollte weiterlegen.


    Na ja, dann hat Jenni das endlich gecheckt und ist weggegangen.


    Witus sich wieder beruhigt. wir waren wieder alleine.


    Als ich fertig war hatte er dann trotz des ungeplanten Besuches schön langsam gesucht. mit den Schwierigkeiten wie oben beschrieben.


    Es fing aber dann auch zu regnen an. Ich dachte, pass auf, jetzt dreht die Trulla gleich wieder um weil bei Regen will sie nicht gehen, und dann stört Sky uns diesmal aber so richtig, also dann wäre die Fährtenarbeit ja erledigt gewesen. Weil die ja gern miteinander rennen beide.

    Zum Glück waren wir noch fertig bevor sie wieder aufkreuzte.


    Alles in allem war es noch ganz gut gegangen.

    Das ist hier ja unser Hauptproblem aktuell. Meine Hündin nimmt Futter nur ungerne, sobald es länger dauern würde oder sie danach suchen müsste. Dann lässt sie es halt liegen. Futter eintreten oder wenn es in die Wiese rutscht wird dann einfach übersucht. Gefällt mir nicht. Es ist schön, dass sie einfach gerne fährten geht, erschwert die Arbeit und das Belohnen aber ziemlich.

    Also Witus lässt auch viel Futter liegen, vor allem auf diesen schwierigen Wiesen, wo das Bröckchen tief nach unten und zum Teil noch unter das alte Gestrüpp drunterrutscht. Da ist es leider nicht besser zu machen.

    Mich würde es interessieren, wie die Hunde das bei Euch machen.

    Also bei denen, die noch in jeden Fußstapfen ein Bröckchen legen.

    Und ob das schlimm ist für die weitere Fährtenarbeit, dass da oft das Bröckchen nicht hervorgekramt wird aus den tiefen Bereichen.


    Manchmal bleibt er stehen und sucht so lange bis er es hat. Aber das unterbricht dann schon sehr den Such-Fluss. Manchmal geht er gleich mal 3 Meter weiter. Aber er kommt immer zu den SG. Zum Hinlegen, vor allem auch zum Hinlegen in der korrekten Position muss ich immer noch Hilfestellung geben.

    nun, für 66 cm sind 31 kg ja wirklich nicht viel.

    Das ist schlank. War bei unserem ja auch so. Jetzt fängt es ja erst an, dass er auch die Muskeln ausbildet.

    Viel mehr Höhe kommt nicht, aber ordentlich Breite eben. mit dieser Größe kann der in einem Jahr gut 38 -40 kg haben ohne fett zu sein. Freu Dich drauf :)

    vielleicht noch 1 cm höher.

    ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie der erhobene Zeigefinger sich da eingeschlichen hat. Den muss ich wieder abbauen, klar.


    Futter wollte Witus immer nie haben wenn wir mit Beute gespielt hatten.


    Also wenn er die Beute noch hatte und ich ein super tolles Leckerchen hingehalten hatte dann hat er die Kopf regelrecht weggedreht. Die Beute hatte für ihn in diesem Moment einen viel höheren Wert.

    Fährten kann man mit den 10 Wochen alten Welpen schon beginnen.


    Aber mit einem jungen Hund würde ich, sofern Du wirklich Hundesport machen willst, oder auch nur eine Begleithundeprüfung, welche ja für die meisten anderen Hundesportrichtungen die Voraussetzung ist, viel mit Futter arbeiten.

    k.A. inwieweit Du Dich damit bereits beschäftigt hast, aber gerade mit jungen Hunden kann man so toll schon Fußlaufen üben mit Futter, zu Hause, im Garten. Und natürlich ganz viel spielen ist wichtig. Aber am besten so spielen, dass der Hund dabei bei Dir am Mann ist.

    Viele machen den Fehler und werfen dem Hund den ganzen Tag Bälle oder egal was. Klar, das macht dem Hund höllischen Spaß, ist aber kein gutes Spielen im Sinne des Aufbaus einer Bindung. Du willst ja nicht dass der Hund in Dir eine Ballwerfmaschine sieht und er sich dann hinten, weit weg von Dir, selbst seine Bestätigung im erfolgreichen Jagen (hinter dem Ball hergejagt und Beute gemacht) holt.


    Musst Du mal bisschen auf YouTube gucken, "Richtig spielen mit Hunden"

    Oder hier können wir auch viele Tipps geben, was Du alles mit einem jungen Hund machen kannst.


    Vergiss auch nicht, Umwelt zu machen, jetzt wo sie noch klein ist.

    ÖPNV, Bahnhof, Einkaufszentrum, Baumarkt, Fahrstuhl, Fußgängerzone. Aber evtl. auch jetzt bei schönem Wetter Baden und vor allem Schwimmen gehen. Schwimmen ist sehr gut für den ganzen Bewegungsapparat.

    Gehe mit ihr mal ganz langsam und behutsam, mit viel Leckerchen, eine Treppe rauf und runter.

    Stell Dich mal irgendwo einfach hin, wo Kinder laut spielen und herumrennen.

    Alles so was eben.

    Auch von mir nochmal ein Herzliches Hallo aus dem nördl. Berliner Umland.


    Schöne Hündin.

    Mit der kannst Du bestimmt auch toll Hundesport machen, die ist sicher super schnell, oder? Sie wird noch viel mehr benötigen als nur Spaziergänge.


    Bitte halte uns auf dem Laufenden wie es mir Euch beiden so läuft.

    ich denke mal Du brauchst Dir wegen Überforderung in dieser Situation keine Sorgen machen. Was sie macht macht sie ja aus freien Stücken heraus.


    Wenn es ihr irgendwann zu viel wird dann wird sie ja aufhören müssen. Und irgendwann ist es ihr egal.

    Immer, wenn sie mal eine Pause einlegt mit dem Bellen/Hinzerren dann lobe sie ganz ruhig und gib ihr ein Leckerchen. Bleib Du vor allem geduldig.