Micha369
  • Männlich
  • aus 16356 Blumberg/Ahrensfelde
  • Mitglied seit 27. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Micha369

    Hallo Freunde der Fellnasen,



    Wenn die Eltern von Witus' Mutter beide "von der Grafenburg" heißen wie kann die Mutter von Witus dann "vor der Uckermark" heißen? Hat der Zwinger "von der Uckermark" die Mutter gekauft (damit heißt sie ja immer noch ...von der Grafenburg) und den Vater, auch von der Grafenburg, zum decken genommen? Oder wie geht das?


    Danke für Eure Hinweise!

    nun ja, so fängt man das schon an, klar.



    Hunde verstehen ja nur schwarz und weiß.

    Dieses Nein ist noch kein Abbruchsignal. Es ist eher lieb.


    Wenn sie aber in höherer Trieblage ist dann muss das auch schonmal etwas deutlicher werden. Denke nur an die Hundemutter, die ihre Welpen auch schon mal mit ihren Zähnen zurechtgewiesen hat damit sie nicht so dolle saugen dass es zu sehr weh tut.


    Ich habe dann noch das "Lass Das" aufgebaut.


    Ging im Prinzip mit ein, zwei Anwendungen.


    Hatte dazu eine dicke Wasser-Spritzflasche verwendet.

    mit 5 Monaten könnte sie sich davon schon noch gut beeindrucken lassen.


    Aber es muss zeitlich perfekt kommen.


    Würde ich 1x energisch sagen: "Lass Dass!"

    dann sei gewappnet, weil Du weißt ja, sie beißt gleich wieder.

    in dem Moment wo sie beißt oder am besten noch wo sie den Entschluss fasst : " geil, ich zwicke den Arm noch mal" da kommt das zweite "Lass Dass!" und eine volle Breitseite

    Die wird sich so erschrecken dass sie es wahrscheinlich dann verstanden hat.


    dann sage Deinem Freund, er soll seine Arme mal extra schlacksig bewegen, um Mia etwas zu reizen. Bereite Dich vor mit der Flasche.


    Wahrscheinlich wird sie schon keine Lust mehr haben den Arm zu zwicken.


    Da musst Du auch nicht zimperlich sein oder Angst haben Du zerstörst etwas in Eurer Beziehung/Bindung

    Im Gegenteil!

    Sie lernt dadurch dass Du auch mal etwas zu sagen hast

    und wird sich noch mehr an sich binden.

    Du musst halt lernen Deinen Hund auch dann zu händeln.

    Ja aber wie? Mit Druck? Er hat sich ja mit ruhig zusprechen oder mit kleinen Kommandos nicht zur Ruhe bringen lassen.

    Die Frage war, ob ich da jetzt mit Zwang od. Druck etwas positives erreicht?


    Wollte aber da keinen Druck oder Zwang machen, Witus soll ja nicht noch aufgeregter werden. Soll ja ein schöner Ort bleiben.

    Das würde ich ganz konsequent unterbinden. Das darf sie nicht.


    Also Arme und Hände bewegen sich ja immer so schön, wenn der Hund bisschen Langeweile hat und spielen will dann geht er ja hinter allem her was herumflattert.


    Wie alt war die kleine jetzt gleich nochmal?


    Übe mit ihr ein Abbruchsignal, aber auch mal richtig ernst, also bisschen mit schmackes.

    Dann wende es in dieser Situation gleich mal an: "Lass Das! "

    Und was für Fragen werden da im SK-Test gestellt?

    Wenn das das selbe ist wie in Niedersachsen beim sogenannten Hundeführerschein, dann Unsinn wie ob es erlaubt ist den Hund neben dem Auto herlaufen zu lassen zum Beispiel.

    Was sind denn das für Tierquäler, die den Hund neben dem Auto herlaufen lassen, das hält der doch so lange niemals aus. Also wenn wir in die Alpen fahren dann schnallen wir die Hunde normalerweise immer oben auf den Dachgepäckträger, Schutzbrille nicht vergessen! :D

    Hallo Freunde der Fellnasen,



    wir haben jetzt bisher auf unserem neuen Gruppen-Hundeplatz ca. 3x SD und 4x UO gemacht, also über 2 Wochen verteilt.


    Witus hat bei der UO immer nur schön gearbeitet, mit viel Freude.

    Im SD wurde er auch nur mit Beißkissen konfrontiert und der Helfer hat ihn halt ein wenig motiviert und eben na, ja, ganz vernünftig halt bisschen angemacht. Witus ist auch gut drauf angesprungen.


    Nun stehen unsere Autos nicht so weit weg. Hunde sind die meiste Zeit in der Box im Auto, Klappe ist offen.

    Witus macht da schonmal immer Theater, wenn er in der Box alleine zurückgelassen wird. Nach einer Weile ist er aber ruhig.

    Aber heute, als er vermutlich Frauchen gehört hat, (sie kam später mit ein paar Buletten und Salat zum Platz), hat er ziemlich anhaltend gejault. Als er dann ruhig war bin ich hin zum Auto um mit ihm draußen ein paar Schritte zu laufen, evtl. wollte er auch mal pullern oder was saufen.


    Aber der wollte nur auf den Platz. Ach, heute war noch nicht mal SD, Helfer war verhindert.

    Witus wollte keinen Schritt draußen laufen und hatte selbst draußen noch anhaltend herumgebellt, so hochtönig nervig und aufgeregt.


    Was kann das sein und wie geht man damit um? Kann das sein, dass er es mit den Nerven hat? Und evtl. den SD-Helfer sehen wollte oder was? Oder war es Frauchens Stimme, die er hörte, aber sie spricht nicht laut, eher sehr leise eigentlich.

    Als ich mit ihm einige Schritte laufen wollte da hat er auch schlecht auf mich reagiert. Also ich habe ihm Futter vor die Nase gehalten, mal "Sitz" oder "Fuß" gesagt, aber das ging auch rel. schwer.


    Ich fand das richtig nervig und blöd.

    Sonst ist er immer ganz ausgeglichen und ruhig.


    Eigentlich fing es heute wieder recht schön an. Wir waren heute gleich zu aller erst dran. Habe bisschen meine UO gemacht, alles sehr schön, bisschen Bällchen bestätigt. Und dann durfte er noch einige Minuten da am Tisch sein, wo alle saßen, er hat alle begrüßt, der eine oder andere hatte mit ihm bisschen herumgespielt, dann haben wir bisschen gequatscht in der Sonne. Und er legt sich zu uns hin, also ganz entspannt eigentlich.


    Dann musste er in die Box zurück. Ein bisschen jammern tut Witus da ja immer, auch wenn ich z.B. eine Fährte lege und er warten muss.

    Und wo macht man diesen Sachkundetest? Werden die auch von SV-Ortsgruppen öffentlich ausgeschrieben? Oder wie geht das?


    Ich weiß derzeit ja auch noch nicht wann und wo ich die BH überhaupt machen werde.


    zur Wesensbeurteilung las ich, dass ich die noch bis zum 30.6. 2021 machen könnte, obwohl mein Hund nun schon 13 Monate ist (wegen Corona Sonder...)

    Zu Hause ist das was ganz anderes, niemand lässt Hunde mit Kindern alleine. Hoffe ich zumindest mal!

    Das kommt ja wohl auch ein kleines bisschen auf das Alter der Kinder an, oder? 4 Jahre ist ja wohl etwas anderes als 10 oder 12 Jahre

    Hallo Freunde der Fellnasen,


    Auch wenn das evtl. hier schon irgendwo in den ellenlangen Fäden gesagt wurde, ich finde es nicht mehr deshalb verzeiht mir ggf. meine erneute Fragen:


    1. Frage:

    Wozu braucht man einen Wesenstest?


    Brauche ich einen Wesenstest wenn ich in Zukunft mit Witus eine BH und andere Prüfungen ablegen möchte?


    Vom 1.6. 2021 werde ich (falls man mich nicht ablehnt) Mitglied im SV sein.


    Ich bin jedoch nicht Mitglied einer Ortsgruppe, will ich eigentlich auch nicht.

    Ich trainiere innerhalb einer Interessensgemeinschaft und wir werden zu Prüfungen gehen auf SV-Plätzen. Nach der BH will ich evtl. (falls Röntgen gut ist) weiter machen mit IGP.


    Angeblich soll mein Hund toll sein und ich sollte mit ihm zu einer Ausstellung gehen (wozu ich überhaupt keine Ambitionen gehegt hatte bisher).


    2. Frage:


    Theorieteil der BH gab es vor 25 Jahren ja noch nicht. Aber ich habe ja schon mit einem Hund BH, SchH 1 und 2 gemacht. Und die grüne Leistungskarte vom DHV habe ich auch noch mit den eingetragenen Prüfungen.

    Muss ich den Theorieteil jetzt nochmal machen oder gelten die bestandenen Prüfungen?

    Ich hatte mit Eiko die drei Prüfungen nicht im SV gemacht sondern im SGSV.


    Bitte um Aufklärung - Vielen Dank!


    Gruß,


    Micha