Micha369
  • Männlich
  • aus 16356 Blumberg/Ahrensfelde
  • Mitglied seit 27. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Micha369

    Mein Hauptproblem ist das "Aus" welches immer mal wieder nicht geht.

    Und ohne sicheres "Aus" macht das UO-Training einfach keinen Spaß, es kommt kein Fluss auf und es ist nach jeder Belohnung Stress und nicht Freude für den Hund. Also muss ich erstmal jetzt so richtig das "Aus" üben. Wenn ich 1x Aus sage, dann will ich den Ball auch haben. dann geht es ja doch auch blitzartig weiter mit Spaß

    Mit Klicker mach ich auch immer mal wieder was. Aber wegen der Fussarbeit über Beute/MO hatte ich den Klicker etwas aus den Augen verloren. Vorhin im Garten ging es ganz gut mit Futter und Klicker. Ich werde jetzt wieder vermehrt auf saubere Ausführung über Futter achten. Ich will halt dass der Hund schön triebig und freudig läuft.



    Für Futter muss ich nicht in die Tasche greifen. Das habe ich IMMER in der Hand, wenn ich Fußlaufen trainiere (so lange ich das mit Futter bestätige).

    Ich sollte lt. Vorschlag meiner Trainerin aber jetzt ohne Futter in der Hand arbeiten, evtl. muss ich da nochmal einen Schritt zurück gehen.

    Wir haben schon viel mit Futtertreiben gearbeitet und ohne die Ablenkungen auf der Wiese oder den Hundeplatz ging es ja immer ziemlich gut mit Futter.

    Aber richtig zufrieden bin ich auch noch nicht.

    Also mache ich das jetzt auch noch mit dem Futter.


    Eigentlich will ich, dass der Hund weder Futter noch Beute sieht. Und wenn er nur wenige Schritte korrekt läuft dann gibt es eben die Belohnung.


    Und das soll ja nicht (in der Mehrzahl der Belohnungen) in der GS sein sondern mitten drin, also plötzlich und spontan wenn er gerade gut läuft.

    Aber der Hund sieht ja auch wenn meine Hand in die Westentasche greift, dass jetzt Futter kommt, und macht dann evtl. auch einen Fehler.

    Also ich bestätige ihn ja nicht direkt. Mein MO ist irgendwo sichtbar (oder manchmal auch nicht sichtbar) angeklebt und er guckt da halt immer hin.


    Bestätigen heißt ja ich werfe es ihm dann.


    Aber ja, es stimmt, sobald ich die kleinste Bewegung mache um ihm das MO irgendwie zukommen zu lassen, sieht der das und verlässt die saubere, korrekte Position, das stimmt wohl. Und damit wird er falsch bestätigt.

    Aber wenn er nicht korrekt läuft dann bekommt er ja nichts.

    hier in der Nachbarschaft ist ein Border Collie, dem auch schon vor 4 Jahren die Diagnose Krebs gestellt wurde und dass es nicht mehr lange dauern wird.

    Der ist jetzt bereits 14,5 Jahre und erfreut sich bester Gesundheit und geht immer noch mit Herrchen seine Runden.

    na ja, mit dem Barf kann man nicht richtig arbeiten. Kann ich denn nicht wieder auf meine normalen Hundewurst-Leckerchen zurückgehen?


    Ja, im Garten ist es sicher besser.


    Aber wir haben jetzt eigentlich fast nur noch mit MO gearbeitet. Wenn er diese sieht dann läuft der (für meine Maßstäbe) super, aber er geht etwas zu weit vorn, er müsste etwas weiter zurückversetzt laufen.

    @Azemba


    vielen Dank, dass Du mir das so schön und detailliert geschildert hast, wie ihr da jetzt arbeitet.


    Ich finde es ja auch echt so einleuchtend, wie das im Buch erklärt wird.

    Aber ich möchte wirklich nicht nochmal ganz von vorn anfangen. Ich habe schon Futtertreiben gemacht seit er 10 Wochen alt ist immer wieder.

    Aber es hat dann bald nicht mehr so richtig funktioniert, er hatte in diesen Welpenstunden lieber gucken wollen, was da sonst noch so für Typen auf vier Beinen herumlaufen. Und er hat wie irre herumgeschnüffelt. Das war so zwischen 4 und 6, 7 Monaten. Dann hatte ich das Gefühl, dass er nichts mehr lernt in diesen Welpen /Junghundestunden und habe mir eine Trainerin genommen.


    Aber egal, ich habe Witus heute auch seine Abendmahlzeit (500 g Barf) komplett aus der Hand gegeben. War bisschen matschig aber im Garten überhaupt nicht schlimm. Vor jedem Geben der kleinen Futterportion, welche ich in der Hand hatte habe ich diesen Satz gesagt: "Witus, wollen wir etwas trainieren, wollen wir etwas fußilaufen".

    und das hat so etwa 7 oder 8 mal gebraucht bis die 500 g im Hund waren.

    Er war sehr gierig, was sehr gut war.


    Das werde ich nun noch einige Male so machen, aber er kann ja die Fuß-Position schon. Und mit diesem Barf-Gematsche kann ich natürlich nicht wirklich mit ihm Fuß üben, oder?


    Schön wäre, wenn er durch diesen Satz in ein Arbeitsmodus käme.


    Mal sehen, wie es weiter geht.


    Ich werde natürlich dennoch morgen Abend zu meiner Trainerin gehen und normal weiter trainieren für die BH. Das mache ich ja vor allem mit dem Ball als MO.

    es ist ein tolles Buch, aber zumindest das Thema Fußlaufen ist kaum anwendbar für Hunde die bereits 9 Monate völlig anders gearbeitet wurden und ja auch schon sehr, sehr oft mit mir Fuß gelaufen sind. Denn bei einem jungen Riesen kann man nichts mehr einbrennen, eintätowieren, was ja hier als unabdingbare Voraussetzung gesehen wird damit man auch mal draußen im Freien das Gelernte üben darf.

    Lehrreich ist das Buch alle male und spannend zu lesen auch. Sicher kann ich noch sehr viel für mein tägliches Training daraus entnehmen (habe ich ja jetzt schon, nach dem Lesen der ersten 50 Seiten)


    Ja, ich würde es richtig toll finden einen Hund zu haben welcher ein "Fußarbeits-Junkie" ist aber da hätte ich wohl gleich im Welpenalter mit anfangen müssen, oder was meint Ihr?

    Jetzt habe ich endlich das grüne Buch hier. Und nun habe ich leider keinen Welpen mehr sondern einen jungen Riesen.

    Wie dort im Buch der Aufbau den Fußlaufens erklärt wird liest sich alles sehr logisch. Macht es tatsächlich Sinn dieses erste Ritual, diesen Satz mit dem Unterordnung machen und Fußilaufen jetzt noch über die Futterschüssel aufzubauen? Der Hund bekommt ja 2x täglich 500g Fertigbarf.

    Das Futter zur Beute werden zu lassen, ihn dazu zu bringen dass darum bettelt Fuß laufen zu dürfen...

    Ich bin nicht davon überzeugt, dass das mit einem 12,5 Monate alten Hund noch klappen wird. Aber ideal wäre es schon, dass der Hund am Tun mit mir seine Freude hat, und nicht nur handelt damit er später Futter bekommt.

    Und Beute findet er ja eh besser als Futter.

    ach so, ja, dass Du quasi die Richtungsänderung nach Links anzeigst, indem Du Deinen Oberkörper, sprich die Schulter, nach links verdrehst.


    Ich mache das auch noch oft wenn der Hund nicht sauber am Bein sitzt sondern zu weit seitlich weg ist. Das geht prima.


    Nur die Richtungsänderung nach rechts, finde ich, ist schwierig anzuzeigen beim Fuß laufen.


    Wie macht Ihr das eigentlich?


    Schafring

    @ Alle