Micha369
  • Männlich
  • aus 16356 Blumberg/Ahrensfelde
  • Mitglied seit 27. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Micha369

    Ist das auch für Prüfungen erlaubt?

    Sehe ich das richtig, das Böttcher ist nur so ein Ring, ja? Und es hat ein kurzes Verbindungsband nach vorn zum normalen Halsband des Hundes?




    Und noch etwas bitte, Du hattest doch eine spezielle Leine für das Fährten, oder?

    Welche war das gleich nochmal?

    oh, je, da hast Du ja eine schwere Zeit durchleben müssen, tut mir leid mit Deinem Mann!


    Es gibt viele Hunde die nur an der Leine und/oder mit Maulkorb geführt werden, habe gerade auch wieder einen gesehen, bei dem sie das so machen.


    Also ich sage Dir ganz ehrlich, 5 Jahre alt. Bevor mein Hund einen Menschen verletzt würde ich den nie mehr ungesichert raus nehmen. Du siehst es ja selbst, Du sagst, Du hattest einen super Trainer.

    Und dennoch hat er dieses Verhaltensmuster. Du wirst Dir also nie mehr 100% sicher sein können dass nichts passiert.

    Zum Thema Stockschläge.

    Ich habe mitbekommen, dass sie mit dem einen Hund was gemacht haben was offensichtlich nicht jeder sehen sollte. Es ging um die Stockschläge und das ordentliche Verbellen, aber so ganz genau weiß ich nicht, was da los war.


    In einem anderen Moment erklärte der Helfer dass er normalerweise immer im Beutetrieb arbeitet, aber manchmal lässt es sich nicht vermeiden, z.B. wenn der Hund im Beutetrieb nicht ordentlich verbellt, und er muss etwas anderes machen (kann ja wohl dann nur noch der Wehrtrieb sein, aber k.A.)

    Den Hund im Wehrtrieb zu arbeiten, damit er besser verbellt? Ich las gerade, dass das nicht gut sein könnte für das Verhalten des Hundes im Alltag.

    Befindet der Hund sich im Wehrtrieb dann bedeutet das sehr viel Stress für den Hund und er lässt sich kaum noch sicher kontrollieren, wie ich las.


    Warum muss denn eigentlich mit Stockschlägen gearbeitet werden in der heutigen Zeit, in der der Tierschutz einen hohen Stellenwert hat?


    Klar, nicht falsch verstehen, ich weiß, dass das ein Softstock ist und dass der Hund in seiner hohen Trieblage fast nichts davon mitbekommt.


    Aber wirkt das nicht abstoßend auf unbedarfte Zuschauer? Und könnte es nicht sein, dass der IGP-Sport dadurch an Zuspruch verliert?


    Bezeichnenderweise bieten Vereine kaum noch IGP an.

    mach ihm erstmal einen Maulkorb drum, wenn das so gefährlich ist.


    Wie alt ist dieser Hund denn? Lass ihn nicht frei herumlaufen.


    Wende Dich an einen erfahrenen Hundetrainer, evtl. sieht der irgendeine Möglichkeit, wenn der Hund noch nicht zu alt ist könnte es sich noch lohnen, wird sicher sehr lange dauern, aber wird nur gelingen wenn Du ab jetzt das richtige machts. Er darf nie wieder in dieses Schema verfallen. meine Meinung.

    ich mag kein "Fuß" bei der der Hund mit dem Po auf dem Rasen rutscht.

    Das sieht wirklich bescheuert aus.

    Und mir wurde erzählt, dass man davon auch wieder weg will.

    Denn wie soll der HZ-Hund denn laufen mit seinem abfallenden Rücken? Guckt er den HF schön an dann kann der arme Kerl ja anatomisch bedingt kaum anders laufen.

    Ich finde, wenn die schon solche Hunde im SV züchten und schön finden dann sollen sie ihnen bei Prüfungen nichts abziehen wenn der Hund nicht ganz hoch ins Gesicht des HF schaut. Weil das dann wieder etwas besser aussieht (nur meine Meinung und die einiger meiner Mitmenschen).

    Ich habe ja mit Witus auch das Problem, befürchte ich.

    OT ein:

    Wenn du Zeit, die es für korrektes Fährten braucht, als verplempert ansiehst, stimmt vielleicht die Einstellung dazu nicht.

    Aber sie treffen sich am So. für 4 Stunden, mein Hund braucht für seine kleinen Anfängerfährten ca. 5 Minuten. Das ist mir einfach zu viel Zeit investiert. Man steht da die ganze Zeit herum.

    Ich habe bei Eiko damals die Fährte auch alleine gemacht, noch sehe ich keinen Anlass mir sorgen zu machen.


    OT aus

    OT ein:

    Das mit den Hochzucht-Schergen darf die "Chefin" aber sagen. Die bezeichnet ja manche Hunde auch als Leistungs-Krüppel, hat sie mir erklärt und sie meint das nicht so. Klar, sie selbst hat ihr ganzes Leben aktiv und ernsthaft Hundesport betrieben, 60 Jahre lang, hatte auch ihre eigene Zucht, sie ist jetzt 80, hat zwei Krücken, hat etliche OP schon überstanden, u.A. Krebs. Aber die will immer noch uns "Jungspunde" helfen und auf Prüfungen vorbereiten. Also die meint das nicht so, die findet Witus einen ausgeglichenen Hund, mit dem man gut arbeiten kann. Nur der HF muss noch vieles lernen, geschickter und schneller werden. Und klar, sie wollen, dass ich ihnen vertraue. z.B. dass ich mit der Fährte mein eigenes Ding machen will, das wurmt sie wohl ein klein wenig. Aber egal, das werden sie verkraften. Ich kann und will nicht 4 Stunden am So. verplempern mit Fährte, die ich in 20 Minuten erledigt habe.

    Bin schon gespannt auf morgen, da machen wir wieder UO hier mit dieser Gruppe. Wenn ich nur etwas cooler wäre! Wenn die sehen könnten, wie ich mit Witus bei mir zu Hause oder auf Spazierrunden mit ihm schön üben und spielen kann. Wenn die da alle gucken, also quasi einem Fremden zusehen, der auch noch mit einer privaten Trainerin die BH-Vorbereitungen macht. Da werden sie sicher so manches Mal denken, o gott, sowas macht man doch garnicht, oder das macht man doch besser so und so. Aber sie wollen mir und meiner Trainerin nicht groß reinreden, was ja auch gut so ist.

    Ich gehe da ja auch deswegen zum UO-Training hin um mich an den Stress und Druck zu gewöhnen und dann evtl. etwas gelassener zu werden.

    Auf jeden Fall werde ich morgen gelassener sein. Werde nicht gleich ein dämlichen Kommando raushauen, wenn er noch zu abgelenkt ist. Werde mir etwas mehr Zeit nehmen.


    Ich denke das hat letztes Mal auch so schlecht geklappt, weil ich viel zu aufgeregt war. Das hat der Hund auch gemerkt, das hat mir die "Chefin" ja dann auch gesagt. Das Geschnupper war eine Ersatzhandlung.

    Alles in allem ist diese private Gruppe nicht so verkehrt, denke ich. Klar, sie würden es lieber sehen, wenn ich mich gleich von meiner Trainerin verabschieden würde und nur das machen würde, was sie für richtig halten. Sie wollen ja dass erfolgreiche Prüfungen gelaufen werden mit ihrer Hilfe, das kann ich gut verstehen. Deshalb werde ich bis zu meiner BH wohl erstmal noch nicht so ganz dazugehören zur Gruppe. Ist ja klar.


    OT aus.


    Zum SD. Klar, es war das erste Mal, und dafür war es gut. Der Hund muss ja auch erstmal mitkriegen, worum es da geht. Da mache ich mich nicht verrückt. Und der Helfer ist sehr vorsichtig und einfühlsam, dem vertraue ich, dass der das beste aus Witus herausholen will in der nächsten Zeit.