Micha369
  • Männlich
  • aus 16356 Blumberg/Ahrensfelde
  • Mitglied seit 27. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Micha369

    Ja, so eine Diagnose ist wohl der Hammer! Schlimm! Auch wenn unsere Hunde es in der ihnen vergönnten Zeit sehr gut hatten. Ich drücke Euch auch die Daumen dass es noch lange gut geht.



    p.s.:

    Der Bordercollie hier in der Nachbarschaft wurde vor ca. 5 Jahren schon für unheilbar krank erklärt - Krebs!

    Der rennt heute noch rum, muss ca. 15 Jahre alt sein jetzt.

    Auch von uns aus dem Berliner Norden ein herzliches Hallo.


    Viel Spaß hier im Forum.


    Das ist ein toller Hund, den Du da hast!



    . Ich bin wie der Mond und nehme mal zu und mal ab.

    Echt jetzt? Etwa auch alle dreißig Tage ganz verschwunden? :D

    Nee, kann nicht sein, davon habe ich hier bis jetzt nichts mitbekommen... 8o

    sorry, @Ellionore Du verstehst da wohl etwas nicht richtig.


    Man kann keine Hunde für den harten Einsatz ausbilden indem man sie nur positiv (z.B. mit Leckerchen) bestätigt. Außerdem muss die Ausbildung in einer angemessenen Zeitdauer schaffbar sein.


    Es ist nicht Ziel den Hund Schmerzerfahrungen machen zu lassen. Es geht um Reize. Ein Hund, welcher eine Person gestellt hat, ist in einer sehr hohen Trieblage. Da braucht es schon einen entsprechend hohen Reiz um den Hund im Gehorsam zu halten. Die Hunde müssen lernen auch in sehr hohen Trieblagen immer noch sauber auf ihren Hundeführer zu hören und richtig zu reagieren. Nur so sind sie wirklich tauglich für den Einsatz.


    Das ganze ist eigentlich genau das selbe beim Schutzdienst in den Hundesportvereinen. Hast Du eine Ahnung, wie gern die Hunde auf den Beißarm gehen können. Und wenn sie mal etwas falsch gemacht haben und deswegen mal eine härtete Korrektur bekommen dann nehmen sie diese hin, lernen draus und machen es beim nächsten mal richtig. Dann ist es auch schon überstanden. Die gehen beim nächsten SD genau so freudig auf den Platz. Sie finden Schutzdienst einfach toll, es macht ihnen Spaß.

    Klar, das Training sollte von verantwortungsvollen Ausbildern begleitet werden. Wenn ein Hund für diese Art doch nicht geeignet ist dann muss man damit aufhören denn ansonsten würde es zur Tierquälerei ausarten.



    Und glaube mir, den Hunden macht das richtig Spaß, wenn sie dabei ihre Triebe ausleben dürfen. Denen juckt das die Bohne wenn sie mal einen stärkeren Reiz (z.B. über Stachel oder höherer Impuls-Stufe) bekommen.


    Glaubst Du wirklich dass die Polizei ihre teuren Tiere quälen und damit kaputt machen will? Hunde sind sehr sensible Wesen und wenn es ihnen zu viel wird dann kippen sie um und sind nicht mehr für die Polizei zu gebrauchen. Das will natürlich kein Hundeführer, kein Ausbilder und die Behörde schon gar nicht.

    Wenn die Polizei schießt dann wird es sehr unangenehm für die Tiere in der Umgebung. Auch werden giftige Gase freigesetzt. Nicht gut für den Beamten sowie seine Mitmenschen. Also bitte macht endlich Schluss mit all den Feuerwaffen, das ist ein Relikt der Vergangenheit! Pfeil und Bogen sind wesentlich umwelt- und auch tierfreundlicher.



    Ich denke nicht, dass dieses Gesetzt in seiner jetzigen Form Bestand haben wird.


    Die Polizei wird sich doch nicht entwaffnen lassen, auch nicht bezogen auf ihre Diensthunde.

    Passend zum Thema, das habt Ihr wahrscheinlich schon gelesen,

    aber für die Leute, die es noch nicht gesehen haben:


    Berliner Polizei darf viele Diensthunde nicht mehr einsetzen
    Die Polizei darf einen Teil ihrer Diensthunde wegen einer Änderung im Tierschutzgesetz vorerst nicht mehr einsetzen.
    www.morgenpost.de


    Das treibt hier alles Stilblüten in Deutschland!


    Anstatt sie sich mal um die wahren Probleme und Missstände kümmern!

    Was mache ich zum Beispiel wenn wir auf den Platz gegangen sind, ich anfangen will und er erstmal an mir hochspringt? Mir wird gesagt, dass Witus mich da reglementieren will. Nach dem Motto: "Nun gib mir mal schnell die Beißwurst, das Fusslaufen machen wir nächstes mal wieder". Ich sage dann streng "lass Das!" und "Fuß".

    Ich würde in dem Fall einfach wortlos auf seine Hinterpfoten latschen. Mit Gefühl, aber trotzdem so das es ankommt.

    Das würde ich sicher gar nicht hinbekommen. In diesem Moment, welcher zum Glück recht kurz ist, ist Witus so schnell sodass ich da gar nicht herankommen würde.

    Außerdem hätte ich auch Angst den Hund zu verletzen. Der ist ja dann teilweise mit seiner Nase an meiner eigenen so hoch geht er da. Und wenn die Pfoten-Treten-Aktion nicht klappt dann wird er sicher nur noch nervöser und aufgeregter.

    Ich kann wenn ich wollte mit Witus auch nie züchten. Egal, hauptsache er bleibt gesund, hat Spaß an der Bewegung und auch am Spiel. Ich versuche den ganzen Hundesport ( IGP ) eh alles als Spiel für ihn zu gestalten, sagen wir mal ein kontrolliertes Spiel. Also klar, so lange es schön ist für Witus bleiben wir beim HUndesport.

    Aber einen beherzten Ruck mit der Leine? @Ellionore

    Das wird ja wohl fast jeder pubertierende Rüde mal brauchen, oder?


    Ich jedenfalls kann mich nicht wirklich so durchsetzen dass beim Hund etwas ankommt und er das Zerren sein lässt wenn er mal eine wegrennende Mieze sieht. In dieser Trieblage bin ich derzeit nicht sehr fein, reißt er mich doch fast zu Boden, der Bursche.


    Sorgen mache ich mir auch wie es auf dem Hundeplatz weiter geht. Witus spielt manchmal echt Scheibe. Wenn wir dann zurück zum Auto wollen, er noch an die anderen Autos mit den wartenden Hunden vorbei muß dann fängt der richtig an seine Beute zu schütteln und einen auf "Ich bin der Champion" zu machen.

    Einerseits soll ich ja dem Hund seine Freude lassen, dass er sich eine tolle Beute erkämpft hat. Aber andererseits soll er da ja nicht Rambo spielen.


    Was mache ich zum Beispiel wenn wir auf den Platz gegangen sind, ich anfangen will und er erstmal an mir hochspringt? Mir wird gesagt, dass Witus mich da reglementieren will. Nach dem Motto: "Nun gib mir mal schnell die Beißwurst, das Fusslaufen machen wir nächstes mal wieder". Ich sage dann streng "lass Das!" und "Fuß". Zum Glück geht er dann auch immer schnell in die Fuss-Position.