Herzlich willkommen hier im Forum, erfolgreiche Diskussionen und viel Freude hier!
Zwei tolle Hunde hast Du da!
Herzlich willkommen hier im Forum, erfolgreiche Diskussionen und viel Freude hier!
Zwei tolle Hunde hast Du da!
Auch von uns aus dem Berliner Norden ein herzliches Hallo hier im Forum.
Viele hilfreiche Diskussionen sowie Spaß hier!
Ja, leider haben die Medien den Ruf des DSH ziemlich ruiniert. Dabei sind die anderen Rassen auch nicht besser.
Was machst Du mit Deinem Hund in Eurer Freizeit?
Hello SaLoDeTo
Da hast Du aber einen tollen Hund!
Und ja, das ist eben ein DSH, da ist das so! Die sind sehr artig und haben einen starken Will To Please.
Wir hatten auch noch nie einen DSH bei dem die Pupertät wirklich stressig wurde. Die kleinen Aufbegeren haben wir eigentlich nie groß zur Kenntnis genommen. kann natürlich auch daran liegen dass wir uns immer intensiv mit unseren Hunden beschäftigt haben und konsequent in der Erziehung waren.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude und einen Hund der sich jetzt so richtig schön entwickelt, sowohl körperlich als auch im Kopf.
Kurzführer dran, und sag sitz voran um ihm in die position erstmal zu helfen!
Das von Dir gesagte meinst Du aber für die Situation "Bellen üben mit mit selbst", also ohne SD-Helfer, oder?
Und wo halte ich dazu am besten die Beute? Vor dem Hund? Auf Höhe meiner Brust, sichtbar? Oder Beute nicht sichtbar und dann schnell herausziehen? Das ist immer ein Gefummel und geht nie so schnell wie man will...
leider hatte Witus an noch nicht wirklich vielen Schutzdiensten teilnehmen können.
Zum Einen ist unser Helfer nicht so oft da und dann hatte ich ihn ja quasi ab Juli immer in der Schonung.
Aber so geschätzt 9x hatte er schon SD. Dabei ging es immer so:
ich sollte stehen bleiben, Witus war an Geschirr und Leine und der Helfer hat ihn auf eine Beute scharf gemacht. Dann durfte er anbeißen und er wurde gekämpft um die Beute und dann gewann er und durfte die Beute ein, zwei Kreise tragen oder so lange bis er sie von allein wieder ausgelassen hatte.
Helfertreiben haben wir ja noch nicht praktiziert bzw. probiert. Aber ob es sinnvoll ist, das mit ihm mal zu probieren weiß ich natürlich nicht.
Hallo Hundesportler,
ich habe da mal eine Frage.
In dem Video (Seminar "Schutzdienst ohne Helfer" von Markus Mohr) wird das Verbellen einer Ballmaschine in einem Versteck favorisiert. Also der Hund bellt im Prinzip die Ballmaschine an in der Hoffnung dass da dann schlussendlich der Ball heraus fällt.
In dem SD-Buch von Peter Scherk wird erklärt dass es wichtig ist dass der Hund nicht den Ball anbellt sondern den Hundeführer, weshalb der HF den Ball unten auf Höhe seines Knies halten sollte damit er sieht ob der Hund den Ball oder ihn selbst anbellt. Ich finde das ist sehr logisch und sinnvoll, auch sehr gut erklärt.
Aber ist das nicht genau das Gegenteil von dem was Herr Mohr sagt?
Aber mein Problem derzeit ist, dass Witus, wenn ich "Gib Laut" sage und einen Ball halte (ob nun mehr unten oder mehr oben ist egal) Bellt aber eher zum Ball (oder was auch immer, ist ihn egal) und dabei viel herumhopst, von links nach rechts und umgekehrt. Er bellt nicht ruhig im Sitzen sondern macht dabei einen irren Tanz.
Was kann ich da machen dass es besser wird?
Vielen Dank!
ich bin eben erst auf diesen Faden gestoßen und ohne mal alles hier zu lesen gebe ich mal meine Meinung zum Besten.
Ich habe Dogorama auch versucht. Ich erhoffte mir dort Leute zu finden, die auch Interesse am Hundesport haben sowie einfach Leute mit denen man evtl. auch mal zusammen laufen gehen kann. Auch einen gewissen Erfahrungsaustausch hatte ich gewünscht.
Allerdings ist die Community einfach viel zu klein. Ich habe nicht einen gefunden, der in meiner Nähe lebt.
Die wenigsten interessieren sich für ihre Hunde so intensiv dass die nötige Energie entstünde auf kleinen Handy-Displays herumzutipsen. Die kleine Gruppe der Dogorama-Nutzer wissen einfach nicht wie viel entspannter und bequemer die Benutzung eines Laptops ist. All die Anfängerfragen, oder wenn der Hund noch klein ist, da gibt es in Foren viel mehr Ratschläge und wesentlich bequemer zum Finden, Lesen und Schreiben.
Es gibt viele Hundebesitzer, ja. Aber die wenigsten nutzen Foren und noch weniger Handy Apps.
Wenn Du wirklich Leute treffen willst dann musst Du raus gehen. Oder die örtlichen Hundevereine/Hundeschulen aufsuchen. Artgerechte Hundehaltung hat etwas mit viel Bewegen, Spaziergängen und draußen sein zu tun. Die ach so tollen Freunde in den Social Media Netzen haben dazu meist keine Lust mehr. Ich kenne kein sportliches Hobby bei dem die Anzahl der Aktiven steigt.
Bei den meisten Menschen, bzw. Familien, ist der Hund das letzte Familienmitglied und letztlich läuft dieser einfach mal nur mit neben den vielen anderen täglichen Herausforderungen die es im Leben zu meistern gibt.
Man nehme nur mal dieses Forum hier. Hier gibt es doch auch nur rel. wenige die hier immer wieder aktiv sind.
Auch mit dem gemeinsamen Spazierengehen ist es oft nicht so einfach wenn der Hund nicht so wichtig ist.
Die Terminpläne der Leute sind voll.
Ich weiß nicht wie es in dichter besiedelten Gebieten wie einer Stadt aussieht. Aber hier auf dem Lande geht das nicht.
Mit meinen Hundesportsfreunden treffe ich mich regelmäßig, oder auch per WhatsApp. Das ist effektiv.
Und Giftköderwarnungen meine Güte! So "aktuell" und weitmaschig wie dieses Netz ist da kann man eh nichts machen. Als den Hund eben immer an kurzer Leine führen. Aber das ist nicht hundgerecht.
Diese App ist von der Idee her nicht schlecht. Aber sie wird nur in ganz wenigen Punkten wirklich funktionieren.
Mit einem Hund ist Fahrrad besser. Scooter wäre zu anstrengend, schätze ich.
Aber hier reicht uns auch erstmal joggen. Das ist voll hart für den Hundeführer und der Hund steckt es locker weg. Ist quasi der Schongang für den Vierbeiner.
Bitte, bitte, gleich Bericht an dieses Thema!
Dadurch dass meinem Hund das ganze E-Gelenk kahlgeschoren wurde sieht man ziemlich gut den Bereich der Druckbelastung beim Liegen. Und der sieht echt etwas errötet aus. Hoffentlich ist das nur wegen des fehlenden Fells. Auf der anderen Seite sieht man keine Liegeschwielen.
2x pro Tag kriegt Witus PC30 drauf.
Was ich jetzt gehört habe, es gibt sehr ehrgeizige Hundesportler, die wollen dem Hund nichts extra abkaufen damit sie ohne Konflikte und ungebremst, voller Energie und in hoher Trieblage, quasi "die Sau rauslassen" auf dem Hundeplatz. Also mit sehr hohem Trieb eine tolle UO abliefern auf den HuPlatz. Es war, als wir einmal Besuch hatten von einer Frau mit ihrem Hund, 2 Jahre alt. Dieser Hund hat mit ihr eine für meine Maßstäbe super UO gezeigt.
Ein Mitglied unserer Gruppe, die sie kannte, raunte mir dann zu, dass dieser Hund zu Hause aber auch alles bestimmt und dürfe. Ich dann: "Wie jetzt, was meinst Du?", sie dann: "Na der darf bei ihr auf den Tisch springen wenn er will."....
Was ist denn alltagstauglich?
nene HSH, das möchte ich von Micha 369 hören.
@Ellionore
Das sage ich Dir aber nicht
Nee, diese Frage ist doch klar. Jeder erzieht sich seinen Hund sodass er mit ihm so klar kommt wie er es schön findet. Dabei sollten andere nicht belästigt werden.
Nur nochmal kurz zum Thema von vor zwei Seiten.
Also ich finde einen Hund, welchen man von klein an hat, alltagstauglich zu bekommen (ohne die Grundsteine legen zu wollen um aus ihm einen guten Sporthund zu machen) ist relativ einfach und nach 2 Jahren erledigt. Also sollte man sich weitere Ziele stellen und auf diese schon gleich mit hintrainieren. Ansonsten wird es schnell langweilig für Mensch und Hund und letzterer verkümmert im täglichen Einerlei. Aber wenn man mit seinem Hund mehr erreichen möchte als nur Alltagstauglichkeit dann gibt es deutlich mehr Gesprächsstoff. Ich meine damit echte Themen, wofür u.a. die Hundeforen hilfreich sind.
Wie gesagt, Hundesport oder andere weiterführende Beschäftigungen mit dem Vierbeiner sind nicht unbedingt notwendig für die Alltagstauglichkeit aber sie lasten Hund und HH mehr aus.
Wenn ich mit meinem Hund herumrenne dann brauche ich auch keine wirklich warmen Winterstiefel.
Wenn die Felder matschig und die Wiesen nass sind dann ziehe ich Gummistiefel von Tretorn an. Mit zwei paar Socken halten die auch einige Zeit warm. Die kamen so ca. 90 €, sind innen angeraut und sind 100% wasserdicht.
Nur die Socken muss man etwas sichern gegen selbständiges Ausziehen. Also ich ziehe das zweite Paar immer über meine Jeans drüber, dann halten die Socken ihre korrekte Position.
Wenn es trocken ist dann laufe ich auch im Winter in normalen Sport- bzw. Laufschuhen.
Mein Problem ist immer nur wenn wir irgendwo wegen Fährten oder Hundeplatz lange herumstehen. Dann helfen mir keine Schuhe die ich derzeit besitze wirklich über die Zeit.
Habe da auch schon andere Winterschuhe probiert. Alles egal, ohne aktiver Bewegung werden die Füße immer eiskalt.