Micha369
  • Männlich
  • aus 16356 Blumberg/Ahrensfelde
  • Mitglied seit 27. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Micha369

    Das wichtigste bei Handschuhen damit sie die Finger warm halten: Entweder wirklich Fausthandschuhe, da ist dann definitiv Schluss mit Frieren. Oder Fingerhandschuhe, welche gut ein Stück zu groß sind. Sobald die Fingerhandschuhe eng sind lassen sie das Blut nicht mehr zirkulieren und Du hast eher Eispfoten als ohne Handschuhe.

    Andererseits sagen andere "Hundeversteher" dass man mit Reizangel oder Ballwerfen dem Hund eine Alternative zum Ausleben des Jagdtriebes geben kann. Letztlich weiß es wohl niemand ganz genau was besser ist.


    Ich habe an meinem jungen Hund wirklich immer eine kurze Schleppleine (2,5 m) dran gemacht (Biothane, schön leicht, wenig Reibung, leicht zu säubern). Diese hatte er sehr lange mit sich gezogen.

    Diese ermöglichte mir ihn schnell noch zu sichern bevor er dem Reiz nicht mehr widerstehen konnte.

    Klar, Hund wurde ständig beobachtet.

    Mit 4 1/2 Monaten hat er ja noch fast den Nachlauftrieb, den Welpen normalerweise haben um ihre Meute nicht aus den Augen zu verlieren.


    Er sollte jetzt und bis zu 12 Monaten optimalerweise keine Möglichkeit mehr bekommen zu jagen. Wenn Du das schaffst dann könnte der Jagdtrieb für den Rest des Hundelebens eher schwach ausfallen.


    Wenn er jedoch die Möglichkeit bekommt immer wieder hinterher zu rennen dann wird es immer schwerer, weil dieses Verhalten einfach selbstbelohnend ist.

    Wir waren heute auch wieder mal draußen im Schnee, diesmal wieder unsere Wiese.

    Alle Hunde waren entsprechend ihres Ausbildungsstandes sehr gut.


    Witus bekam wieder eine rel. kurze Fährte mit 4 GS und ca. 30-40 Schritten auf drei Schenkeln. Ganz wenig Futter, fast nur an den Winkeln. An den GS war ich immer gewappnet zum Helfen mit der Futterhand aber Witus hat sich von alleine hingelegt. Einmal zwar etwas langsam, aber da habe ich geholfen.

    An den GS gab es immer schön einige Käsebrocken. Am Ende wurde dann etwas gespielt (also in Form von Fusslaufen für ein ganz kleines Bringsel, welches unterm Arm klemmte) So richtig ausgiebig toben will ich ja noch nicht. Aber das macht ihm Spaß.



    Danach waren wir noch auf dem Hundeplatz.


    Ich habe heute mehrere Male die Temperatur über der Autobox geprüft. Also in die Box kann ich das Thermometer ja nicht legen. Über der Box ist eine große Wolldecke. Und in der Box muss es noch wärmer sein als oben über der Box. Es waren 10 - 11 °C. Draußen war es etwa Null heute den ganzen Tag.

    Auch von uns aus dem nördlichen Berliner Umland ein herzliches Willkommen!


    Ja, ein schöner Hund! Viel Spaß mit Deinem Vierbeiner sowie hier einen netten Erfahrungsaustausch.


    Was machst Du mit Deinem Hund? Der sieht wirklich schon recht sportlich aus!

    Ich finde dass zweisilbige Namen die besten sind. Man kann sie gut rufen und der Hund versteht es auch eher als längere Namen.


    Alan (aber weder englisch noch französisch gesprochen) gefällt mir auch gut! Oder auch Ari


    hier noch zwei schöne römische Namen:


    Aquil

    Amor

    Also ich habe heute, wie erwähnt, meinen zweiten Versuch gemacht. Und eigentlich hat mir das gar nicht mal so schlecht gefallen.

    Abgang 3x Futterschnipsel

    30 Schritte mit 4x Futter

    1. GS (am GS war ich vorn am Hund mit Käse, Hund legte sich aber schon von sich aus)

    15 Schritte

    1. Winkel, im Ausgang 4 Schritte mit Futter.

    weitere 25 Schritte (ca. 4x Futter)

    2. GS

    2. Winkel

    3. GS nach ca. 20 Schritten

    4. GS am Ende

    Ich musste Witus etwas bremsen aber war nicht so schlimm wie erwartet.


    schwierig ist es dass man ohne Futterbröckchen die Tapsen rel. schlecht sieht auf diesem Feld mit kleiner Saat

    Wie gesagt werde ich das jetzt noch einige Male so weiter machen. Dann mal sehen ob er ruhiger wird, hoffentlich nicht zu ruhig bzw. die Lust verliert.


    Wenn es gut bleibt dann verlänger ich die Teilstrecken allmählich.

    Futter werde ich auf Sparflamme halten.

    Fang mal mit 5-10 Schritten an, nicht so viel auf einmal, und nach dem letzten GS kann dann schon mal Futter kommen.

    Also 5 - 10 Schritte ist mir gefühlt zu wenig, da kommt er ja gar nicht in den Suchmodus bzw. Rhythmus bevor dann schon der erste GS kommt. Ich versuche es morgen nochmal mit 30 Schritten, das ist ja nicht viel. Und Witus wird wahrscheinlich wieder schnell drüber fegen wollen, wobei ich ihn dann ohne was zu sagen einfach blockieren werde. Mal sehen was dann passiert. ich hoffe nur, dass ihn das nicht dazu bewegt dann mal ganz stehen zu bleiben.

    Ok, am GS werde ich ihn ausgiebig loben und Käse reichen.

    Na ja, sie hätten die Vorgehensweise ohne BM ja mal kurz mit einem Video andeuten können.


    Es ist mit einer BM natürlich wunderbar, das der Hund ganz neutral, ohne Stress das Verbellen lernt und dann wahlweise mal den Ball von oben bekommt und mal (nach "Fuss!") den Ball vom Hundeführer. So erklärt er es ja auch.