Diese Frage von Dir?
Dass ich mir Gedanken darüber mache, wie ich verhindere, dass meinen Weicheier-Damen kalt wird, ist ja nicht neu, aber Du denkst doch nicht allen Ernstes über einen WarmUp-Mäntelchen für Witus nach?
Ne, so war das jetzt nicht gemeint. Hundeklamotten wird es bei uns bestimmt nicht geben. Wie gesagt, der DSH ist ja nicht wirklich kälteempfindlich. Wenn die bei jedem Mistwetter draußen liegen anstatt in der Hütte dann kann es nicht so schlimm sein.
Außerdem, das schlimmste ist der Wind. Und dieser ist im Auto schonmal eliminiert. Feuchtigkeit kommt durch das fettige Unterfell ja gar nicht bis auf die Haut.
Die Frage ist ja nur, was eine vernünftige Unterstützung ist und klar, irgendwo gibt es immer Grenzen.
Zur Not haben wir ja draußen beim Fährten immer Glühwein mit dabei, sodass man den Hund auch von innen warmhalten kann.
Ja, genau, es geht um Hundeplatz. Da müssen die Schnuffis ja immer warten bis sie an der Reihe sind.
Guter Gedanke, gleich nach der Trainingszeit mal ein Runde mit ihm zu gehen!
Ja, Aufwärmen habe ich noch nie aktiv gemacht. Das Aufwärmen geschieht ja beim Fusslaufen. Und über die Hürden lass ich Witus, wenn überhaupt, nur am Ende mal hopsen. Das Springen über den Meter werden wir eh erst wieder im Frühsommer anfangen, denke ich.