Micha369
  • Männlich
  • aus 16356 Blumberg/Ahrensfelde
  • Mitglied seit 27. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Micha369

    Wenn man auch noch andere Dinge machen möchte als Hunde führen dann reichen zwei Hunde. Wenn ich jedoch immer hier zu Hause bleiben wollen würde dann könnte ich mir auch 3 oder 4 Hunde gleichzeitig vorstellen. So eine ganze Meute ist schon eine tolle Sache. Ich beneide die Züchter, die ja immer mehrere Hunde zu Hause auf dem Hof haben.

    So, nun haben wir das Problem! :(

    Das CT hat es eindeutig aufgezeigt: Witus hat eine Absplitterung vorne rechts.

    Die Klinik macht das gerade minimal-inversiv raus. Der Arzt kann nicht sagen warum das passiert ist, also entweder wachstumsbedingt oder es war ein traumatisches Ereignis, was günstiger wäre.

    Er meinte, dass das Ellenbogengelenk nicht ganz optimal ist. Evtl. ist deshalb dort an der Ecke eine zu große Belastungsspitze drauf gekommen und die Ecke abgesplittert.

    Von drei Vorfällen weiß ich, wo Witus mal vor Schmerz aufgejault hatte.


    Auf alle Fälle muss er jetzt 14 Tage komplett still sein, außer pipi und käckern soll er nichts machen. Auch wenn nur zwei kleine Löcher gemacht wurden, eins für die Kamera und eins um mit einem Werkzeug den Knochensplitter heraus zu fummeln.


    Aber ich soll gleich am 2. Tag anfangen der drohenden Muskelverkürzung entgegen zu wirken. Also das Bein immer schön einknicken und strecken. 30 x.

    Nach 14 Tagen kann ich langsam die Spaziergänge 5 minuten-weise verlängern.

    Nach 6 Wo. will der Arzt den Hund nochmal laufen sehen.


    Er sagt, es wurde mal Hunde mit CT nachgeprüft nachdem ihnen ED frei bescheinigt wurde: 10 % hatten doch was.


    Bei Witus sieht man dass der Spalt zw. Humerus und Unar/Radius nicht ganz gleich mäßig ist.


    Ein Glück haben wir eine gute OP-Versicherung mit CT und 6 Wo. Nachsorge. nur CT und OP: 1600 - 1800. werde ich gleich erfahren.

    Aber ja, fängt ja schon damit an, dass viele Hunde nicht angeleint werden. Eben weil der Besitzer sie nicht halten kann. Soll der tutnix doch lieber zum anderen Hund hin brettern, anstatt dass man sich selbst auf die Nase legt. 🙄

    Genau, so ist es. Wenn ich in meinem geliebten Lienz in Osttirol drei Hunde nicht halten kann dann würde ich mit drei Hunden dort nicht hinfahren können bzw. dürfen. Weil da vielerorts auch Leinenzwang besteht.

    Außerdem wäre es mir da unangenehm den Leuten Angst zu machen mit drei so großen Energiebündeln.

    Ne, für mich steht fest: zwei DSH ist super. Drei sind mir zu viel.

    HSH ich sagte ja auch "sollte". Klar gibt es Ausnahme-Hundeführer. Die alles voll im Griff haben.


    Aber ich habe noch ein anderes Argument was bei uns gegen mehr Hunde sprechen würde:

    Wir fahren gerne in den Urlaub. Und mit drei DSH wird es dann wirklich schwierig gute Quartiere zu finden.


    meine zwei DSH hatte ich sehr gut im Griff. Es war meine Erziehung, die mir ermöglichte beide Hunde frei neben mir her laufen zu lassen. Aber das ging nicht ohne Zwang, zumindest konnte ich es nicht.

    Aber dafür (nachdem sie durch den Zwang waren) hatten die Hunde sowie ich dann ein entspanntes Leben.


    Ob ich das heute und mit drei Hunden hinbekommen würde und ob ich das noch wollte da bin ich mir nicht sicher. Ich finde auch, wenn ich mit drei Hunden im Urlaubsort herumziehe (wo es nur so wimmelt von Menschen) dann fühlen die Menschen sich belästigt, selbst wenn ich die Hunde voll im Griff hätte. Aber das wissen die Leute dann nicht.

    Ich glaube die würden teilweise verunsichert sein oder gar Angst vor mir und den Hunden haben. Das wäre mir dann auch unangenehm, das möchte ich nicht.

    einfach nur weil alles andere stressig werden kann, also ich rede hier von DSH.


    Zwei Hände, zwei Hunde.


    Die Hunde sind sich meist leider 100%-ig einig darüber, dass die Katze da jetzt gejagt werden muss. Und dann könnten 12 Pfoten eine Kraft auf den Boden übertragen der die meisten Menschen wohl nicht mehr genug entgegensetzen können.


    HSH ich weiß, Du hast mehr Hunde. Aber Du hast sie wohl auch alle sehr gut und konsequent erzogen.

    Wir nehmen eigentlich nur Maronen und Steinpilze, Braunkappen.

    Selbst Schirmpilze lassen wir stehen. Aber wir sind jetzt nicht die ganz harten Pilzsammler. Wir gehen 2x im Jahr gucken, finden wir was dann gibt's halt 'ne Pilzpfanne.

    Ja, das fände ich auch echt komisch. (Siehe Dein Video). Aber da kann ich Dir nicht helfen. Und beim TA warst Du ja auch schon zwecks detaillierter Untersuchungen, Herz, EKG und so was.

    Da bleibt nur anderer Arzt, mit evtl. erneuten Untersuchungen.


    Zeige Deinem TA doch mal dieses Video bzw. erkläre ihm nochmal dass er so immer hechelt