Micha369
  • Männlich
  • aus 16356 Blumberg/Ahrensfelde
  • Mitglied seit 27. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Micha369

    Nun, da ich gewillt bin all meine Freizeit und Energie in einen Sporthund zu stecken (wie ich es ja schon bei Witus mache so lange ich ihn habe) könnte ich mir einen LZ-Rüden schon gut vorstellen.


    Außerdem ist es ja auch in der LZ nicht alles gleich explosiv.


    Und Pech haben kann man da auch sehr, wie ich bei uns auf dem HuPla sehe. Wir haben da einen LZ, der leider immer mal wieder voll in die Nerven geht.

    Ein anderer LZ ist das blanke Gegenteil. Im Vergleich zu diesem ist Witus (zumindest was B betrift) viel triebiger. Zu C kann ich noch nicht so viel sagen weil wir da erst ganz am Anfang stehen und jetzt mal 3 Monate pausiert haben (Urlaub plus Schonung).


    Schön wäre ein Hund der Ruhe, Arbeitswillen / Trieb mitbringt.

    Und vertragen müssten die Hunde sich dann ja auch noch.


    Aber jetzt trainiere ich erstmal noch ausgiebig weiter mit Witus, und gucke mal wie weit ich da kommen werde.


    Gestern Abend (mit furchtbar blendenden Baustrahlern) hatte er richtig schön UO gezeigt. Haben mich alle sehr gelobt. Er guckt immer zuverlässiger zu mir beim Laufen und er macht das Bring auf ebener Erde schon so schön.


    Die Distanz-Übungen sowie die Hürde werden auch klappen, übe ich aber derzeit auch nicht.

    Wenn der Hund 10m seitlich aus der Spur rausgeht brauchst du doch kein GPS mehr, um zu merken, dass er nichtmehr auf der Spur ist?


    Oder gehts dir jetzt rein nur um die Aufzeichnung um die Arbeit später zu Hause nochmal nachzuvollziehen?

    genau darum geht es mir eigentlich.

    Auch auf Wiesen, wenn man manchmal echt nicht mehr sieht wo der Winkel nun kommt. Ok, mann kann /muss dann immer selbst berücksichtigen ob man gerade 10 Meter hinter dem Hund ist oder ob man nur einen Meter hinter ihm ist.

    @Azemba nee, Handy an den Hund machen geht nicht.


    Man muss ja bei Absuchen der Fährte in der App was drücken. z.B. dass der GS x gefunden oder überlaufen wurde.

    Cinja Vielen Dank für diese hochspannende Frage an Dimi27


    Dimi27

    Vielen Dank für Deine sehr interessanten Antworten dazu!


    Ich bin bis jetzt immer noch nicht ganz im Klaren was ich dann mal als Zweithund nehmen sollte.


    Hin- und hergerissen bin ich! Hundesport will ich machen, klar. Aber die HZ-Burschen sehen einfach cooler aus.


    Aber ich denke, einmal im Leben will ich einen LZ. Aber gut, ich habe ja noch Zeit drüber nachzudenken.

    Nochmal 'ne Frage zu der Tracking Dog App (oder einer vergleichbaren App):


    Gibt es eine Möglichkleit am Hund selbst den GPS-Tracker anzubringen ? Dadurch würde der Fehler kleiner werden. Die App "Tracking Dog" zeichnet ja genau genommen immer meine Position (also die Position des Handys mit der App) auf. Wenn der Hund aber am anderen Ende der 10 m Leine ist und z.B. mal 10 m seitlich aus der Fährte rausgeht?

    Oder wenn ich zu Trainingszwecken mal ganz dicht am Hund laufe ist es ja auch anders als wenn ich eine 10 m Leine zwischen mir und dem Hund habe.

    Am besten wäre es wenn der Hund einen kleinen Sender am Halsband trüge und dieser dann die Positionsdaten des Hundes zum Handy weitergäbe.

    wir hatten nur einmal zwei Hunde und diese waren auch gleich alt. Also waren sie beide unsere Liebsten. Beide wurden weitestgehend gleich behandelt.

    Aber wenn man Hunde unterschiedlichen Alters hat sowie mit unterschiedlichen Fähigkeiten dann kann und sollte man nicht beide 100% gleich behandelt. Geht ja doch gar nicht und wäre immer einem Hund abträglich.


    Hunde können sich super auch anpassen an die Möglichkeiten welche ihnen von uns offeriert werden. So ist es in der Regel gar kein Problem wenn ein Hund im Haus ist, die anderen aber eher mehr draußen sind. Ein Hund ist super für Hundesport geeignet, der andere liebt das Schwimmen oder ist gar etwas krank und kann bestimmte Sachen garnicht machen. Der junge Hund braucht Auslastung am Fahrrad, der alte will eher im Schatten liegen und dösen.

    Wichtig ist, dass es den Hunden gut geht entsprechend ihren Eigenschaften. Und Hunde müssen irgendeine Art von Aufgabe haben.


    Wir sollten und dürfen nicht immer mit menschlichen Maßstäben an die Sache herangehen. Hunde haben kein Gerechtigkeitssinn, kennen kein Mitleid, keine Liebe im menschlichen Sinn. Hunde sind einfach Egoisten, eine Eigenschaft die wir Menschen eigentlich verwerflich finden, wenngleich wir letztlich aber auch alle Egoisten sind.


    Ich finde, dass es unseren Hunden bombig geht. Nur in unserem Kopf entsteht das Mitleid, weil es dem einen Hund vermeidlich besser geht als dem anderen.

    Was mir aber neuerdings auffällt ist, dass dieses exzessive Gebelle immer nur dann statt findet, wenn Chia an der leine hängt. Gestern kam unser Nachbar rüber, um mit Micha was wegen Baumfällarbeiten zu besprechen und er und der Göttergatte standen auf der Weide und ich kam mit den Hunden um die Ecke und hatte folglich nicht gesehen, dass die Herren plaudernd da standen. Beide Hunde rannten auch los, bevor ich was sagen konnte, aber Chia bellte nicht!

    Das kann und will ich nicht testen, würde ich auch nicht machen. So ein großer Hund macht den Leuten einfach Angst.


    Auch wette ich dass das kleine Mädchen sehr beeindruckt war von Witus' Gebelle. Irgendwie tat sie mir leid. Und die Mutter hatte uns keines Blickes gewürdigt, mag aber auch daran gelegen haben dass sie in Eile war.

    So richtig anstrengend fand ich lediglich die ersten 5 Wochen (9. LW -13. LW). Danach schlief unser Hund schon durch, also kurze Nächte erstmal, so 6 Stunden, dann schnell aber auch schon 7 Stunden.

    Da immer einer zu Hause war konnte der Hund auch nicht so viel kaputt machen. Witus war ein rel. einfacher Welpe.

    Und seine Action-Zeit macht ja richtig Spaß, das entschädigt für vieles.

    Die wenigen Male die er im Haus gepullert hat konnten wir an einer Hand abzählen (max. an 2 Händen). Und das große Geschäft wurde immer draußen erledigt.

    Armer Akanis, der hat es aber dolle schwer da! ;( :(


    Aber ab 5 Minuten pennt er ja erstmal. Also wie Stress sieht es mir eigentlich nicht aus. Der vermisst eher sein Rudel und ist deshalb unzufrieden. Aber ich bin kein Hunde-Psychologe.

    Aber mit so einer Kamera das mal zu filmen finde ich gut.

    Es waren ja jetzt nur 10 Minuten, ich denke, wenn Du länger weg bist dann wird er auch mal eine Zeit richtig schlafen. Aber Geräusche machen ihn erstmal wieder hellhörig, klar, dann hat er was zu tun, dann muss er lauschen, könnte ja wer kommen.

    Übrigens, das mit den Müllsäcken anbellen stimmt auch. Hat er gerade erst wieder gemacht. Auch ein Fahrrad von einem Arbeiter der Obstplantage, an der wir immer entlanggehen. Da stand noch nie etwas. Das war ihm so gruslig, da musste er erstmal in den defense mode gehen. Haare nach oben und vorsichtshalber mal bellen.