Ja, die ganz großen Rassen sind schon toll, aber die leben immer nicht so lange, was uns Menschen auch wieder schmerzt.
Micha369
- Männlich
- aus 16356 Blumberg/Ahrensfelde
- Mitglied seit 27. Juni 2020
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Micha369
-
-
Ich war ja bei einer Tierärztin die einen sehr guten Ruf hat bzgl. große Hunde und Bewegungsapparat. Die hat den Hund dreimal abgetastet, aber richtig! Von oben bis unten. Die hat sich wirklich sehr angestrengt. Sagt aber, dass sie nie eine Schmerzreaktion beim Hund auslösen konnte. Sie hat nichts festgestellt außer dqass ihrer meinung nach das rechte Ellenbogengelenk etwas geschwollen ist, bzw. sie sprach von Wasser, was da nicht sein sollte. Geröntgt hatte sie ja auch noch mal (aus zwei Richtungen) und nicht viel gesehen:
"Hier die Schlieren könnten Panostitis sein" und "die Gelenkhälften sitzen auch nicht optimal zueinander".
Am Karpalgelenk hat er nichts, sagt sie. Die Kortisonspritze ins E-Gelenk, die Schmerztabletten - alles ergab keine Verbesserung. Jetzt haben wir, wie Du ja weißt, entschieden dass ein CT gemacht werden soll. Wir wollen es vom ganzen Hund machen lassen, das kostet nicht so viel mehr.
Bei einer Physiotante war ich auch schon. Aber die konnte auch nichts finden. Ob die nun gut ist weiß ich nicht. Und weil wir da schon den CT-Termin hatten warten wir da jetzt auch erstmal ab. Der Hund ist mein Hobby und ich habe schon viel mehr Geld für andere Hobbys ausgegeben. Ich habe die Nase voll dass er ständig diese Tabletten kriegt, geht ja alles über seine Leber! Ich will jetzt mal Klarheit haben. Deshalb ist mir das Geld mal egal jetzt.
-
meiner ist jetzt fast 1,5 Jahre und hat immer noch seine 5 Minuten nach dem Futter.
Ist normal und nichts schlimmes.
-
Ich habe bzgl. des Humpelns vorn rechts von keinem meiner TA bis jetzt irgendein Pulverchen verschrieben bekommen. Das Zusatzmittel von meinem Hausarzt was nur eine Kur für die mittlere HD. Die soll ich immer mal wieder machen.
Aber ich werde mal das Cissus Qu.. mal versuchen jetzt. Dazu habe ich Dir etwas privat geschrieben. Azemba sagt ja auch es hat geholfen, vielleicht hilft es ja auch bei Witus, negative Wirkungen wird es ja wohl nicht haben.
-
Ich würde an meinen Hunden nie einfach so herumschnippeln lassen. Alle meine Rüden waren echte Rüden bis zum Schluss.
Und bei einer Hündin würde ich es auch nicht machen.
Und verboten ist es eh.
Mit 6 Monaten können sie das erste mal läufig werden.
Die Hündin sieht wirklich toll aus! Zahnung schon durch, ne, noch mitten drin, denke ich.
Schön, dass Ihr eine gute OG gefunden habt! Auch bin ich begeistern hier einen weiteren Hundesportsfreund zu sehen.
IGP schätze ich mal, oder?
Weiter viel Erfolg! Kannst ruhig öfter mal mit einem Bild oder Bericht von Euren Fortschritten rüberkommen.
Kannst ja einen eigenen Thread aufmachen in dem Du immer mal fortlaufend etwas zeigst oder berichtest.
Hast Du schon mit der Fährte angefangen? Und viel Spielen ist wichtig, aber das werden sie Dir ja gesagt haben und vor allem lass Dir zeigen richtig zu spielen.
Die Hunde ändern sich schon in ihrem Charakter manchmal weniger, manchmal mehr. Aber wenn Du da ein Auge drauf hast dann ist das alles kein Problem, DSH sind super gelehrig und wollen immer alles richtig machen für den Hundeführer.
Und die Bindung zu Dir, dem Hundeführer, fängt ja jetzt erst an sich zu bilden.
-
@Ellionore
was mir am DSH so gefällt ist einfach...
Seine schönen Ohren, die zeigen so schön seine Stimmung an
Ach und auch das pflegeleichtes Fell
Und vom Character ist er super einfach. Dem kann man echt leicht etwas beibringen, sein will to please ist einmalig.
Und seine Kopfform mit dem Stop.
Und eigentlich der ganze Rest natürlich auch.
-
@Azemba
Na dann ist es ja gut, wenn Du das eindeutig dem Cissus zuschreiben kannst.
Könnte aber evtl. auch sein, dass es zufällig beim Brummi eh besser wurde. Ich denke mal, dass bei solchen Heilkräutern oft ein langer Zeitraum der Dosierung/Gabe von Bedeutung ist. So mit 10 Tagen Kräutergabe und 'Wow super, alles wieder gut' ist es da wohl nicht getan.
Und Brummi ist ein junger Hund, was meinst Du was Mutter Natur ihm für Heilkräfte mitgegeben hat in diesem Alter!
Also klar Cissus mag geholfen haben oder aber Mutter Natur, man weiß es eigentlich nicht wirklich, oder?
-
Ich sage ja garnicht dass das Pendeln irgendwie schlecht ist. Im Gegenteil, ich finde auch, dass es Sinn macht. Vor allem mit tiefer Nase.
Aber ich denke mal, dass es keine Bedingung ist für eine 90+ Fährte.
Wenn Witus das so nicht macht, und vielleicht wird er es nie so machen, dann muss ich wohl auch nicht Monatelang drauf herumreiten den dann komme ich ja auch nicht weiter und dem Hund wird es evtl. vollends zu blöd, k.A..
Ich finde Dein "Der Weg ist das Ziel" schon sehr gut! Aber irgendwann sollte dann der Weg auch man geschafft werden, man will ja mal eine Früfung ablegen in ferner Zukunft.
-
Mein TA ist nicht so. Der will mir nichts aufschwatzen. Sein Geld verdient er eh mit Großtieren, die Kleintiersparte betreibt er nebenbei, weil er auch Hundeliebhaber ist.
Aber mal angenommen, Witus hat da ein Gelenkproblem (was noch nicht feststeht, hat der SV ja geurteilt: ED Normal. Kann ja auch immer noch eine Zerrung oder eine Panostitis sein)
Wie wirkt Cissus Quadrangularis ?
Was für Nebenwirkungen hat es?
Gibt es evtl. für das spezifische Problem bei Witus etwas besseres als dieses seit der Antike eingesetzte Cissus Quadrangularis ?
Mal sehen was sie mir erzählen nach dem CE, was es denn überhaupt ist.
-
Aber dass du demgegenüber nicht sonderlich aufgeschlossen bist, haben wir inzwischen auch gemerkt
Ich glaube dass 7 kg Rindfleisch eine gute Brühe ergeben. Ansonsten glaube ich nur das, was ich sehe oder aus wissenschaftlich geprüfter Quelle lese.
Nee, Spass, Also ich hatte bis jetzt noch keine Zeit etwas über Cissus zu recherchieren. Aber wie gesagt, mein TA gibt mir auch immer Futterzusätze mit wenn der Hund was braucht. Da sind die Wirksubstanzen sicher sehr genauer dosiert und auch in Reinstform enthalten.
p.s.: jetzt habe ich tatsächlich mal eine Seite gefunden welche seriös erscheint.
Diese Heilpflanze (Cissus Quadrangularis) scheint ja wirklich nicht schlecht zu sein.
Mal sehen, ob ich noch eine aussagekräftige Studie finde im Netz.
-
nun, weil wir schonmal so ins Detail gehen. Was ist denn der Unterschied zwischen fährtensicher und fährtenrein? Also ausgehend von der Definition von Dir eben : was gibt es sonst noch für Verleitungen, jenseits von "jüngerer und älterer Verleitung"?
Aber vielen Dank für die Erklärung schonmal. Ist ja ganz einfach, wenn es nur um die Verleitungen geht. Ich dachte nämlich erst das hätte etwas mit dem Pendeln zu tun, was Ihr hier ja immer so favorisiert.
Also für das pendeln gibt es keine Punkte wird mir immer gesagt. Die guten Suchhunde hier laufen alle ihre Fährten gleichmäßig, drangvoll mit tiefer Nase und sicher ab, ohne zu pendeln. Sieht auch sehr schön aus, finde ich.
-
Vielen Dank, ich habe jetzt auch noch etwas anderes gefunden.
bei http://www.hundesport-lasch.de
Aber die Julius-K9 scheinen echt Probleme zu haben. Gibt auch meine beliebten Mini-Beißwürste nicht mehr.
Vorteil, die kann man schön unter dem Arm verstecken.
-
Hallo, ich brauche jetzt doch auch nochmal eine andere Leine. Bei Julius-K9 fand ich genau die richtige. Aber sagt mal, sind die pleite? Ich finde einfach immer nur noch ausferkaufte Artikel von denen!
Hat jemand einen Tipp?
Ich suche eine 1-Meter Leine ohne Schlaufe aber mit Grip. Reine Nylonleinen sind Mist weil man da den Hund nicht ordentlich festhalten kann wenn er mal zieht. Diese hat Gummi eingeflochten, wäre toll, hatte ich mal bei einer Hundesportlerin in der Hand. Sie ist aber alle.
-
Kann es sein, dass sich Crazys Drang auf Fährtenarbeit irgendwann mal abschwächt? Evtl. machst Du auch zu viele Fährten??
Oder sie "denkt" ach das schon wieder, das mache ich doch mit einem Nasenloch so ganz nebenbei. Und dass side dabei dann eben doch Fehlerchen macht bzw. unseuberer wird?
Ist Crazy eigentlich fährtenrein oder "nur" fährtensicher?
Habe diese Begriffe jetzt ab und zu aufgeschnappt, mir ist der Unterschied allerdings noch nicht ganz klar.